|
Boycott Qatar? (Umfrage) - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Umfrageergebnis anzeigen: Schaust du die WM in Katar?
|
Nein, ich schaue aber auch generell keinen Fuball.
|
 
|
61 |
39,10% |
Ja, ich bin Fußballfan und freue mich auf die WM
|
 
|
32 |
20,51% |
Ich bin Fußballfan, boykottiere aber aus Gründen die WM
|
 
|
58 |
37,18% |
Nein, aber nicht wegen Menschenrechte
|
 
|
5 |
3,21% |
 |
|
17.11.2022, 11:53
|
#41
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 726
|
Zitat:
Zitat von keko#
Das ist der Standardsatz aller Sportler. Man kassiert fett Kohle und tut sogar noch was Gutes. 
|
Ja natürlich, aber was bleibt sonst? Kurze Spezialoperation a la Putin und Demokratie einführen?
Mal komplett am rumspinnen: Hätte die Fifa nicht als Bedingung stellen können, dass Regenbögen, Frauen ohne Kopftuch usw erlaubt sind? Hätte mich interessiert ob den Qataris ihr Religion wichtiger als ihr Geld ist.
|
|
|
17.11.2022, 11:53
|
#42
|
Szenekenner
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 569
|
Zitat:
Zitat von keko#
Das ist der Standardsatz aller Sportler. Man kassiert fett Kohle und tut sogar noch was Gutes. 
|
Gibt hier ja aber auch deutliche Unterschiede. Mit Regenbogenhelm oder Kapitänsbinde vor Ort aufzutreten ist ja schon ein verhältnismäßig starkes Zeichen, wenn man auch die Äußerungen eines S. Vettel mit einbezieht. Was anderes sind natürlich die vielen leeren Worthülsen von vielen, die sich gar nicht erst trauen etwas zu sagen oder wie ein Jan Frodeno sagen, dass sie mit den Kids in Bahrain Fahrrad fahren.
Ich würde mir wünschen, dass es von den Verbänden dort ein eindeutiges Zeichen gibt, weil nur die tatsächlich was in der FIFA und den Vergabekriterien ändern können. Und wo würde das am Besten gehen, wenn nicht während der WM, sodass es zum PR Eigentor wird. Aber da sich die europäischen Verbände ja nichtmal auf ne einheitliche Kapitänsbinde einigen konnten und einige Verbände, wie Spanien, selbst diese lasche Binde nicht tragen,gehe ich nicht davon aus, das groß was passiert. Dafür hängen doch alle zu sehr am Tropf des Geldes.
ZU empfehlen ist hierzu das Interview mit Hitzelsperger in der SZ von heute. Leider nur mit Abo lesbar: https://www.sueddeutsche.de/sport/fu...2?reduced=true
|
|
|
17.11.2022, 12:01
|
#43
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 15.654
|
Zitat:
Zitat von TRIPI
Ja natürlich, aber was bleibt sonst? Kurze Spezialoperation a la Putin und Demokratie einführen?....
|
Ich kann nicht beurteilen, wie die mediale Darstellung regenbogenfarbene Accessoires tragende Sportler in den betroffenen Ländern ist. Hier bei uns macht sich das gut.
|
|
|
17.11.2022, 12:06
|
#44
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 497
|
Zitat:
Zitat von keko#
...Sorry für den Zynismus, aber die Oberen soll mal in die Pötte kommen und nicht alles auf meinen Schultern abladen.
|
Ich finde, da machst du es dir zu einfach. Die Schuld und Verantwortung nur bei anderen zu suchen ist im Kontext einer gesellschaftlichen Verantwortung unangemessen. 
|
|
|
17.11.2022, 12:29
|
#45
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.730
|
Zitat:
Zitat von DocTom
Es beginnt das Zeitalter der Autokraten und Monarchen, unsere Politiker buckeln!

|
Andere nennen es Realpolitik. Leider liegen die meisten der aktuell notwendigen Rohstoffe nicht in Mitteleuropa. Um so wichtiger der Ausbau der eigenen Ressourcen zur Energiegewinnung. Verstehen nur viele nicht. NIMBY.
|
|
|
17.11.2022, 12:35
|
#46
|
Szenekenner
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.331
|
Zitat:
Zitat von Frau Müller
Ich finde, da machst du es dir zu einfach. Die Schuld und Verantwortung nur bei anderen zu suchen ist im Kontext einer gesellschaftlichen Verantwortung unangemessen. 
|
Ich finde auch, dass jeder einzelne mitmachen sollte. Aber am Beispiel Klimaschutz etwa sieht man aber sehr gut, dass nicht nur jeder einzelne in der Verantwortung ist. Die großen "Systemplayer" sollten wir nicht außen vor lassen. Berühmtes Beispiel ist ja der CO2-Fußabdruck, der von BP instrumentalisiert wurde, um die Konzernverantwortung zu verschleiern und dem einzelnen Menschen ein schlechtes Gewissen zu machen.
Schön zusammengefasst:
https://neuezeit.at/co2-fussabdruck-bp-geschichte/
Geändert von trithos (17.11.2022 um 13:19 Uhr).
Grund: unklare Formulierung
|
|
|
17.11.2022, 12:41
|
#47
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2019
Beiträge: 1.444
|
Zitat:
Zitat von keko#
Ich kann nicht beurteilen, wie die mediale Darstellung regenbogenfarbene Accessoires tragende Sportler in den betroffenen Ländern ist. Hier bei uns macht sich das gut.
|
Kurze Erinnerung: entgegen des Plans wurde dereinst beim Länderspiel gegen Ungarn die Allianz Arena nicht in Regenbogenfarben illuminiert.
Auch hier ist Solidarität mit LGBTQI kein Selbstläufer. Dank gebührt hier vielen Ultras in den Kurven mit ihrer Arbeit (ja, genau die, die oft als "das sind keine Fans" usw. dargestellt werden wenn mal wieder ein Rauchtopf gezündet wird) und nicht dem DFB, der FIFA oder des Bundesminsterium des Inneren und für Sport wegen irgendwelcher Alibi-"RESPECT"-Kampagnen
|
|
|
17.11.2022, 12:44
|
#48
|
Szenekenner
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.062
|
ich frage mich beim boykottieren, die Spiele sind 11h mittags, 14h....also ich bin da im Job (tw auch Homeoffice, trotzdem hab ich da zu tun  )
finde ok wenn boykottiert wird, auch ok wenn geschaut wird...ist doch jedem selbst überlassen
und nach dem Finale interessiert's keine Sau mehr was dort vor sich geht-leider!
...und ich bin gespannt (wie Arne schon angemerkt hat) 2024 schaut alles auf Deutschland...zB Mitarbeiter der Fleischproduktion et al.....
Themen gibt's (leider) weltweit überall genug - Thema Iran aktuell...
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.
|
|
|