Sanders macht doch seit Jahren immer und immer wieder dieselben Fehler. Anstatt einen Weg zu finden der für ihn erfolgreich ist, versucht er Wege anderer zu kopieren, vorher wollte er trainieren wie Frodo (plus Vegan), dann trainieren wie Kurzdistanzler um das auf MD und LD mitzunehmen und schlussendlich wollte er trainieren wie die Norweger.
Es ist schade, dass er nie seinen Weg gefunden hat, bzw. einen Trainer der mit ihm einen Weg entwickelt hat, gefühlt macht Iden das auch nicht sondern nimmt einfach das bestehende System und stülpt es Sanders über.
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?
Ich denke, er sollte machen, was Mikal ihm sagt. Dessen Aussagen gingen im "How they train"- Podcast in ein leicht andere Richtung.
Zitat:
Zitat von su.pa
Außerdem: Energetisch sind es doch zwei paar Stiefel, also Mittel- und Langdistanz. M.E. kann Dein Vorschlag was bringen, muss es aber noch lange nicht.
Da wäre für mich erst auf der SD oder KD schneller werden, um dann auch bei der KD oder MD schneller zu sein realistischer.
Genau das hatte er vor 1 oder 2 Jahren ja versucht. Mikal Iden lobte in besagtem Podcast Lionels akribische Trainingsdokumentation, z. B. auf Trainings Peaks. Als er zu Beginn der Trainingsbeziehung allerdings die Aufzeichnungen aus Lionels SD-OD-MD-LD-Phase gesehen hatte, sagte er ihm sinngemäß: "Is this what you are doing? Ohhh sh...." und lachte ungläubig
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?
Wieviel Zeit will er sich dafür geben? Und wieviele Jahre hat er dann noch Langdistanz (unabhängig davon, ob er das Halbdistanzziel erreicht)?
Ansonsten hat Necon es aus meiner Sicht gut zusammengefasst:
Zitat:
Zitat von Necon
Sanders macht doch seit Jahren immer und immer wieder dieselben Fehler. Anstatt einen Weg zu finden der für ihn erfolgreich ist, versucht er Wege anderer zu kopieren, vorher wollte er trainieren wie Frodo (plus Vegan), dann trainieren wie Kurzdistanzler um das auf MD und LD mitzunehmen und schlussendlich wollte er trainieren wie die Norweger.
Es ist schade, dass er nie seinen Weg gefunden hat, bzw. einen Trainer der mit ihm einen Weg entwickelt hat, gefühlt macht Iden das auch nicht sondern nimmt einfach das bestehende System und stülpt es Sanders über.
Sanders ist einer der besten Langdistanztriathleten der letzten Jahre, das Potenzial zum Besten hatte er nie. Ich finde, dass er vor allem in Anbetracht seiner schweren Jugend viel erreicht hat.
Es ist schade, dass er nie seinen Weg gefunden hat, bzw. einen Trainer der mit ihm einen Weg entwickelt hat, gefühlt macht Iden das auch nicht sondern nimmt einfach das bestehende System und stülpt es Sanders über.
Ich glaube das größere Problem ist, dass Sanders seinen bisherigen Trainern nicht wirklich vertraut hat und immer wieder eigenmächtig Sachen angepasst/geändert hat, sodass die Steuerung des Trainers nicht aufgehen kann. Ähnliches klingt ja jetzt auch von Mikal Iden an.
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?
Ich habe das Gefühl, dass es dafür nun tatsächlich etwas zu spät sein könnte. Mehr Grundschnelligkeit wird ihm aber gewiss nicht schaden. Ich meine wie einige andere hier, dass er am besten fährt, wenn er auf Mikal Iden hört.
Was das Schwimmen angeht, so glaube ich nicht, dass der Zug schon abgefahren ist. Mikal hatte gesagt, dass er Lionel für die nächste Saison einen schnellen Schwimmer als Trainingspartner an die Seite stellen möchte (eigentlich dachte ich Collin Chartier wäre sehr geeignet, aber vielleicht hat der andere Pläne).
Ich weiß nicht, ob Osmose ein sportwissenschaftlicher Begriff ist, aber meine Hoffnung ist, dass er sich dabei abschauen kann, wie man trotz hohem Tempo entspannt und kontrolliert schwimmt. Neben seinen offensichtlichen Technikdefiziten scheint das die größte Baustelle zu sein.
Wenn er es schafft, im nächsten Höhentrainingslager ohne Panikattacke zu schwimmen, ist er schon auf einem guten Weg.
EDIT:
Auch spannend fand ich die Gegenüberstellung von Iden und Blummenfelt sowie deren Stärke Schwächen Profil sowie das kurze und klare Aufräumen mit dem BS Thema über Blummis Gewicht.
Danke! Da sind wirklich alle Themen drin, die wir auch diskutieren. Sehr, sehr interessant und empfehlenswert!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.
Alt gegen jung: Wie gut bist Du wirklich?
Mit dem Alter wird man langsamer. Wie würden Deine heutigen sportlichen Leistungen aussehen, wenn man das Alter heraus rechnet? Und was wirst Du in 10 Jahren maximal leisten können?Altersrechner