Das Spezi ist hässlich, widerspricht dem Aero-verständnis, ist aber anders...Sorry, innovativ, daher muss es ja gut sein
Ich geb dir mit deinem gesamten Post recht, was die Preisgestaltung und die angelichen "Innovationen" angeht. Aber in meinen Augen wiederspricht der Rahmen jetzt nicht dem Aeroverständnis. Wir haben bei uns schon soviele Formen bezüglich Strömungen optimiert, dass ich jetzt nicht gänzlich behaupten würde, dass das Ding aerodynamisch ungünstiger ist.
Beim Rest bleib ich bei dir. Denke mir persönlich aber einfach, dass Aerodynamisch einfach schon sehr weit die Grenzen ausgelotet wurden.
Ich geb dir mit deinem gesamten Post recht, was die Preisgestaltung und die angelichen "Innovationen" angeht. Aber in meinen Augen wiederspricht der Rahmen jetzt nicht dem Aeroverständnis. Wir haben bei uns schon soviele Formen bezüglich Strömungen optimiert, dass ich jetzt nicht gänzlich behaupten würde, dass das Ding aerodynamisch ungünstiger ist.
Beim Rest bleib ich bei dir. Denke mir persönlich aber einfach, dass Aerodynamisch einfach schon sehr weit die Grenzen ausgelotet wurden.
Mich stört diese Gabel. Beim Rest, ja ok, nichts neues halt, aber in meinen Augen ist gerade diese Monstergabel extrem unearodynamisch. Vermutlich müsste die aber so dick sein, da Speci wohl Angst vor Defekten aufgrund der Scheibenbremse hatte.
Wie groß ist denn die Marge eines Einzelhändler pro 10.000 Euro Rad, was er verkauft bekommt zum empfohlenen Neupreis? Wieviel solcher Bikes verkauft ein Händler pro Saison?
Ums nochmal anzuregen: hier geht es um High-end Bikes: Wer fährt denn High-end Autos oder hat eine passende HiFi-Anlage oder Kopfhörer, die das X-fache des guten Durchschnitt kosten.
Edit sagt: ist ein Bike preislich am oberen Ende der Kette. Kann man kaufen, muss man nicht. Ich würde nie soviel bezahlen. Im Vergleich zu anderen Rädern der Top-Kategorie ist hier viel drin und dran. Die Gabel ist sehr speziell. Ich schreibe nun nix mehr zum Preis.
Edit 2 sagt: hätte nicht gedacht das meine Formulierung hier so viele aus der Hose schippern lässt...
Wie groß ist denn die Marge eines Einzelhändler pro 10.000 Euro Rad, was er verkauft bekommt zum empfohlenen Neupreis? Wieviel solcher Bikes verkauft ein Händler pro Saison?
Ums nochmal anzuregen: hier geht es um High-end Bikes: Wer fährt denn High-end Autos oder hat eine passende HiFi-Anlage oder Kopfhörer, die das X-fache des guten Durchschnitt kosten.
Nochmals: es sind keine High-End-Bikes, was auch immer Du darunter verstehst. Wie ich schrieb werden einzelne Modelle für bestimmte Rennfahrer Typen optimiert. Froome Und Moscon von fahren beide das F10, optisch zumindest. In Wahrheit sind es unterschiedliche Räder, angepasst an die Bedürfnisse des Fahrers und entsprechend im Carbon verstärkt. Das ist High End. Das Rad von der Stange kostet 14k, ist aber der Rahmen aus der Massenfertigung für den 0815 Rennfahrer, ohne spezielle Eigenschaften. Nur zur Verdeutlichung. Ich fahre ein Trek Madone momentan. Tolles Rad. Ich durfte mal ein Rad eines Profis von Segafredo fahren. Klassikerspwzialist (nicht Dege ). Da waren schon solide Unterschiede...Theoretisch ist jedes passable Rennrad ab 2k von der stange mit Ultegra und guten Laufrädren schon High End, weil es sämtliche Bedürfnisse des Hobbyfahrers und auch Profis erfüllt.
Übrigens lag der Trend vor 10 bis 15 Jahren noch auf der 2,5 bis 3k Klasse, so fährt doch heute fast jeder mittlerweile 4k aufwärts Räder. Hochprofil, Di2, am liebsten DA...Und davon werden extrem viele Räder abgesetzt. Wenn man sich die Angebote anschaut, gibt's sehr wenig unter 2,5k.
Die Kuh wird halt gemolken, so lange sie Milch gibt.
Offensichtlich werden die teuren Räder ja auch gekauft, sonst würden sie nicht gebaut werden.
Wie sich mein Mann vor Jahren sein P2 gekauft hat, wurde das Folgemodell um 400 € teurer, obwohl sich nichts, aber auch gar nichts dran geändert hat...
Ich find das lange schon unverschämt. Deshalb gibt es bei mir nur noch Räder von meinem kleinen Händler in der Nähe, der Rahmen ist maßgefertigt, ein guter Kompromiss aus nicht zu schwer und trotzdem langlebig und obwohl er wirklich völlig individuell aufgebaut wird, kommen mir meine Räder nicht teurer, als von der Stange.
Tim Don hat ein Foto bei Inst gepostet, wo er hinten eine Flasche bei der Fahrt reinfüllt. Naja, ich wäre da vorsichtig das bei der Fahrt "im Pulk" zu machen. Vorne kommt eine normale Flasche drauf, wie beim P5X oder Andean auch.
Tim Don hat ein Foto bei Inst gepostet, wo er hinten eine Flasche bei der Fahrt reinfüllt. Naja, ich wäre da vorsichtig das bei der Fahrt "im Pulk" zu machen. Vorne kommt eine normale Flasche drauf, wie beim P5X oder Andean auch.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.