|
Frederic Funk alias FreFu - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon |
 |
|
06.08.2018, 08:21
|
#73
|
|
Zitat:
Zitat von moorii
|
Im Vergleich zu den Vorjahren (Teilnahme von Lange, Raelert, Faris, Raphael, Angert, Kienle etc.) war es auffällig, wie wenig Profis gestern in Frankfurt am Start waren. Ist immerhin der zweitgrößte OD-Triathlon Deutschlands mit ordentlicher medialer Reichweite und in der Frankfurter/ Darmstadter Gegend sind ja etliche Triathlon-Profis ansässig, für die es quasi der Heimwettkampf ist.
Und ich glaube auch, dass selbst für Athleten, für die der sportliche Schwerpunkt auf Mittel- und Langdistanz liegt, selbst in der Hawaii-Vorbereitung so eine Tempospritze mit Wettkampf auf olympischer Distanz nur gut tun kann...
Glückwunsch allen teilnehmenden und finishenden Athleten gestern. War fieser Gegenwind auf rund 75% der Radstrecke (deutlich langsamere Bedingungen als im Vorjahr) und ziemlich abartige Hitze beim Laufen (wenn auch wegen des Windes nicht ganz so schlimm wie am windstillen Vortag).
|
|
|
06.08.2018, 08:31
|
#74
|
Szenekenner
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 858
|
Zitat:
Zitat von Hafu
....
Glückwunsch allen teilnehmenden und finishenden Athleten gestern. War fieser Gegenwind auf rund 75% der Radstrecke (deutlich langsamere Bedingungen als im Vorjahr) und ziemlich abartige Hitze beim Laufen (wenn auch wegen des Windes nicht ganz so schlimm wie am windstillen Vortag).
|
Dafür aber klasse Zeiten in allen Disziplinen. Ich bin begeistert, der FreFu ist ein richtig Guter und da können wir noch einiges erwarten. Auch von mir Gratulation.
|
|
|
06.08.2018, 08:43
|
#75
|
Szenekenner
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.085
|
Warum ist Fred denn nicht in der Bundesliga in Tübingen gestartet?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
|
|
|
06.08.2018, 09:01
|
#76
|
|
Zitat:
Zitat von speedskater
Warum ist Fred denn nicht in der Bundesliga in Tübingen gestartet?
|
Weil er schon drei Bundesliga-Starts in diesem Jahr hat, jedes Triathlon-Bundesliga-Rennen (mit Ausnahme von Düsseldorf  ) auf technisch anspruchsloser und langweiliger Radstrecke stattfindet und damit reine Laufspezialisten gegenüber kompletten Triathleten bevorzugt, weil es in Frankfurt vernünftiges Preisgeld, bessere Presse, mehr Zuschauer, mehr Teilnehmer gab und weil Frederic das Frankfurter Rennen nach einem dritten und einem zweiten Platz 2015 und 2017 endlich mal gewinnen wollte.
|
|
|
06.08.2018, 09:32
|
#77
|
Szenekenner
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.085
|
...und (meine Annahme) die gesamte BL Saison lediglich aus SDs besteht.
Echt schade.
Sollen so die Deutschen auf die internationalen ODs vorbereitet werden?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
|
|
|
06.08.2018, 11:49
|
#78
|
|
Zitat:
Zitat von speedskater
...und (meine Annahme) die gesamte BL Saison lediglich aus SDs besteht.
Echt schade.
Sollen so die Deutschen auf die internationalen ODs vorbereitet werden?
|
Will nicht immer das gleiche Lied singen.
Sprintdistanzen haben in der Liga schon ihre Berechtigung, aber im Interesse spannender Rennen sollte es eben auch echte Triathlons mit selektiver Radstrecke (mit genügend Ecken oder Höhenmetern, damit Ausreißer und schnelle Schwimmer eine Chance haben, den Rennen Akzente zu verleihen) und nicht nur halbe swim-and-runs sein und die Liga insgesamt sollte eine gesunde Mischung bieten: mindestens ein Rennen der Triathlon-Bundesliga sollte auch aus einer olympischen Distanz bestehen, um echte Ausdauerfähigkeiten abzuprüfen; ein Rennen könnte nach einem der modernen und zuschauerattraktiven Formate der Triathlon Superleague konzipiert sein (mit ultrakurzen Distanzen, dafür dann eben zwei oder drei Rennen in kurzen Abständen hintereinander, gerne auch mal mit Disziplinen in geänderter Reihenfolge) und ein Rennen sollte auch ein Mannschaftsformat beinhalten, bei dem die Teams beim Schwimmen, Radfahren und Laufen zusammen bleiben sollten (gab es ja früher auch und war insbesondere unter den Athleten hochbeliebt).
|
|
|
06.08.2018, 16:14
|
#79
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.773
|
Zitat:
Zitat von Hafu
...zusammen bleiben sollten (gab es ja früher auch und war insbesondere unter den Athleten hochbeliebt).
|
Harald, meinst Du so ein Rennen wie das Profi- Staffelrennen bei der ITU Wasserworld in HH oder wie liefe das von Dir genannte Dormat?
Grüß
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
06.08.2018, 19:09
|
#80
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.030
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Glückwunsch allen teilnehmenden und finishenden Athleten gestern. War fieser Gegenwind auf rund 75% der Radstrecke (deutlich langsamere Bedingungen als im Vorjahr) und ziemlich abartige Hitze beim Laufen (wenn auch wegen des Windes nicht ganz so schlimm wie am windstillen Vortag).
|
Kannst Du das mal begründen? Ich würde Dir ja gerne glauben, das würde ja meine Leistung aufwerten. Nur: Auf der Mitteldistanz sehe ich in den Ergebnislisten keine Unterschiede.
Bezüglich der Hitze: Ich fand es auf Grund des vielen Schattens und des Windes ganz angenehm. Ich bin auf der MD relativ spät gestartet und bin beim Laufen noch von Deinem Sohn überholt worden. Als ich nach dem Zieleinlauf in der Stadt unterwegs war, war es freilich wärmer.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.
|
|
|