|
Mein Ironman Hawaii 2022 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
07.10.2022, 19:30
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.475
|
Mein Ironman Hawaii 2022
Da die anderen 2 Hawaii-threads vor allem für die Profi-Rennen benutzt werden, würde mein Bericht dort vielleicht unter gehen. Deshalb der Extra-Thread hier, wo jeder reinschauen kann, natürlich nur bei Interesse.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
|
|
|
07.10.2022, 20:00
|
#2
|
Ehemals fleischistmeingemüse
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Schweden, Persberg
Beiträge: 338
|
Viel Erfolg! 
|
|
|
07.10.2022, 20:03
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.475
|
1. Vorgeplenkel
Ich hatte Frust nach meinem Qualirennen in Klagenfurt, weil ich mich dort hängen hab lassen nach einer enttäuschender Schimmzeit und enttäuschem Radfahren. Als ich dann am Ende die kurze Zeitabstände zu denen über mich sah (der Dritte war nur 22 Minuten weg, ich war Siebter) dachte ich shit, zumindest 4. oder 5. hätte ich noch werden können und vielleicht sogar Dritter, wenn ich am Ende des Radfahrens und während des ganzen Marathons nicht in den Komfortmodus gegangen wäre. Zweimal war ich beim Marathon fein ins Dixie gegangen: "ach ja, Türe zu, da kann man sich fein erholen von den ganzen Stress". Bitte was soll der scheiss.
Ja das ist generell ein Problem nach einem Jahr ohne IM, mann fängt die Sache (und sichselbst) an zu idealisieren und geht mit der falschen Einstellung ins Rennen. Detail: ich hatte in Klagenfurt schon Bier eingekühlt und gedacht, zuerst kurz den IM machen und dann endlich ein Bierchen trinken. Mir war der Respekt abhanden gekommen.
Das wollte ich alles anders machen in Hawaii. Mehrere Sachen hatte ich mir mental vorgenommen:
1. Mache immer das Beste raus auf einem bestimmten Zeitpunkt, unabhängig davon was schon passiert ist.
2. Konzentriere dich immer. Registriere die Lapzeiten wie du sie planst. Denke immer scheisse das hier ist die einzige Möglichkeit so gut wie möglich abzuschneiden, denke nicht an das Finish aber an das Jetzt.
3. Kühle nicht von vorneherein Bier ein, das bringt Unglück.
4. Gepinkelt wird in die Hose, nicht aufm Dixie.
5. Wie beschissen es auch gegangen ist, mache auf der letzten Meile einen Entspurt am Anschlag wie bei einem Volksläufchen.
Außer der Mentalen Einstellung hatte ich alles gut vorbereitet. Wie ich in 2017 gelernt hatte, muss man akklamatisieren. In 2019 bin ich dann auch schon 3 Wochen vorher hin, und diesmal auch. Die erste Woche habe ich viel trainiert, aber hatte auf dem Rad etwa 20W weniger als in Deutschland beim Training, mit der gleichen HF. Nach ca. 10 Tagen hat sich das mit daheim angeglichen. Beim Laufen auch. Die erste Woche kann man zwar trainieren, und das subjektive Gefühl ist ok, aber man ist einfach saulangsam.
Ich habe mich hier angewöhnt immer um 7 oder 8 ins Bett zu gehen, sodass ich um 3 oder 4 aufgewacht bin. Nach 10 Tagen hatte ich mich an die Zeitumstellung gewöhnt, und weil es für mich jetzt normal ist um um 4 aufzustehen, habe ich das erste mal ever einen IM ausgeschlafen absolviert (in Klagenfurt bin ich in der Aeroposition bei Abfahrten praktisch eingeschlafen).
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Geändert von longtrousers (07.10.2022 um 20:40 Uhr).
|
|
|
07.10.2022, 20:04
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.475
|
Zitat:
Zitat von Stefan K.
Viel Erfolg! 
|
Danke, aber es war schon, gestern. Oder wünscht du mich viel Erfolg beim Schreiben? Sorry, konntest du aber nich wissen, ich bin gestern in der M60 gestartet, es gab einige Männer-AGs bei den Frauen.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Geändert von longtrousers (07.10.2022 um 20:33 Uhr).
|
|
|
07.10.2022, 20:07
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 9.606
|
Zitat:
Zitat von Stefan K.
Viel Erfolg!:
|
Sein Rennen war am Donnerstag.
|
|
|
07.10.2022, 20:44
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 216
|
Zitat:
Zitat von longtrousers
4. Gepinkelt wird in die Hose, nicht aufm Dixie.
|
Ähm also: Beim Biken und beim Laufen? Hast du das vorher trainiert? Und falls ja - gibt es vielleicht einen Trainingsplan hierfür? Danke!
P.S.: Frage natürlich für einen Freund.
|
|
|
07.10.2022, 20:55
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.475
|
Zitat:
Zitat von Bulldog
Ähm also: Beim Biken und beim Laufen? Hast du das vorher trainiert? Und falls ja - gibt es vielleicht einen Trainingsplan hierfür? Danke!
P.S.: Frage natürlich für einen Freund.
|
"Frage für einen Freund" ist super, hat Bommys glaube ich eingeführt oder?
Auf dem Rad musste ich nicht (glücklicherweise, weil meine Radschuhe gehen nicht in der Waschmaschine).
Beim Laufen kann ich nicht, aber beim Gehen. Habe das dann mehrmals praktiziert beim Durchgehen der Verplegungsstellen. Das merkt keiner, mann ist sowieso durchnass von schmelzenden Eiswürfel, Schweiss und übergekipptem Wasser.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
|
|
|
07.10.2022, 21:03
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 9.606
|
Zitat:
Zitat von longtrousers
"Durchgehen der Verplegungsstellen. Das merkt keiner, mann ist sowieso durchnass von schmelzenden Eiswürfel, Schweiss und übergekipptem Wasser.
|
Toll. Wenn das jeder macht stinkt es wie im Hundezwinger.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.
|
|
|