|
Corona Virus - Seite 3130 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
20.07.2021, 10:27
|
#25033
|
|
Zitat:
Zitat von Adept
Daher brauchst du die Testanzahl als Basis. 
|
Jein.
Klar, mehr Tests kommen näher an die Realität. Aber durch mehr Tests „verzerrst“ du eben nicht nach oben. Mit 83 Mio Tests morgen früh, kriegst du ein einmaliges echtes Bild. Testest du 41,5 Mio mal hast du die halbe Inzidenz?
Die deutschlandweite Inzidenz geht jeden Tag:
Absolute positive Tests geteilt durch 830 (83 Mio / 830 = 100.000). In der Rechnung tauchen doch testanzahlen überhaupt nicht auf?
|
|
|
20.07.2021, 10:28
|
#25034
|
|
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller
Ich glaube der Denkfehler beruht darauf dass die Inzidenz sich auf 100'000 Personen bezieht, nicht auf 100'000 Tests.
Also unabhängig davon wieviele Personen getestet wurden
Bei mehr Tests an Symptomlosen sinkt die Positivitätsrate.
Wenn alle negativ sind, steigt die Inzidenz dadurch aber nicht.
|
Exakt 
|
|
|
20.07.2021, 10:31
|
#25035
|
Szenekenner
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.014
|
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller
Ich glaube der Denkfehler beruht darauf dass die Inzidenz sich auf 100'000 Personen bezieht, nicht auf 100'000 Tests.
Also unabhängig davon wieviele Personen getestet wurden
Bei mehr Tests an Symptomlosen sinkt die Positivitätsrate.
Wenn alle negativ sind, steigt die Inzidenz dadurch aber nicht.
|
Das kann irgendwie nicht sein. Mal angenommen eine Stadt hätte in der Tat 100.000 Einwohner, dann wäre es absolut abhängig von der Anzahl der Tests.
Bsp. bei 100.000 Einwohner Stadt
100 Tests, 1 positiv -> Inzidenz = 1
1000 Tests, 10 positiv -> Inzidenz = 10
Würde überhaupt keinen Sinn machen, wenn man die Anzahl der Tests nicht miteinbezieht, oder?
|
|
|
20.07.2021, 10:34
|
#25036
|
|
Zitat:
Zitat von Adept
Das kann irgendwie nicht sein. Mal angenommen eine Stadt hätte in der Tat 100.000 Einwohner, dann wäre es absolut abhängig von der Anzahl der Tests.
Bsp. bei 100.000 Einwohner Stadt
100 Tests, 1 positiv -> Inzidenz = 1
1000 Tests, 10 positiv -> Inzidenz = 10
Würde überhaupt keinen Sinn machen, wenn man die Anzahl der Tests nicht miteinbezieht, oder?
|
Die Testanzahl wird ja vom RKI wöchentlich veröffentlicht.
Aber die Inzidenz berechnet sich genau so wie du es im Beispiel beschreibst
|
|
|
20.07.2021, 10:34
|
#25037
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 1.650
|
Kommt drauf an was ich ausdrücken will.
Inzidenz ist ganz nüchtern positive PCR in einer Woche von 100.000
Da wird auf die Bevölkerung pro Landkreis oder Kommune gerechnet und höchstwahrscheinlich mit dem Wohnsitz gerechnet.
Bei einer Risikobewertung und Eintrittswahrscheinlichkeit spielt es eine Rolle ob du stichprobenartig testest oder vorher schon eine Auswahl triffst.
Der Inzidenz ist das Einerlei und du hast noch + x für die Dunkelziffer der symptomfreien.....
__________________
|
|
|
20.07.2021, 10:34
|
#25038
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 5.743
|
Die Anzahl der Tests wird nicht berücksichtigt. Deswegen hast du doch in kleinen Ländern wie Vatikan Andorra Zypern usw. immer diese extremen Jojo ausschläge.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und  beim Einkaufen
|
|
|
20.07.2021, 10:36
|
#25039
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.288
|
Es gibt durchaus Stimmen die sagen dass es so keinen Sinn macht aber das ist die Berechnungsmethode die sich weltweit seit Beginn der Pandemie durchgesetzt hat.
Eine gewisse Dunkelziffer ist dabei nicht berücksichtigt, aber wenn man davon ausgeht dass die symptomfreien, ungetesteten auch nicht infiziert sind, passt es schon etwa.
Das massenhafte Testen von symptomfreien Personen hat die Inzidenzen an einigen Orten schon etwas in die Höhe getrieben, wobei dort ja wirklich die meisten negativ sind und es deshalb nicht so viel ausmacht, sondern eher die Dunkelziffer etwas genauer abschätzbar macht
|
|
|
20.07.2021, 10:37
|
#25040
|
Szenekenner
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.014
|
Zitat:
Zitat von Adept
Nehmen wir mal an 1.000 (von 100.000) haben Corona, Inzidenz = 1.000
100 davon haben Symptome
400 haben Symptome aber kein Corona.
Tests:
500 gehen aufgrund ihrer Symptome zum PCR Test: 100 positiv, 400 negativ
9.500 gehen aufgrund anderer Gründe zum PCR Test, zB. Nachweis: 95 sind positiv.
Ergebnis:
195 positiv von 10.000 Tests -> Inzidenz = 1.950
Das ist ein massiver Fehler aufgrund der niedrigen Zahlen. Aber auch bei hohen Zahlen wäre der Fehler signifikant.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
|
Zitat:
Zitat von Estebban
Die Testanzahl wird ja vom RKI wöchentlich veröffentlicht.
Aber die Inzidenz berechnet sich genau so wie du es im Beispiel beschreibst
|
Daher sollte mein Beispiel einigermassen passen. Und da ist die Frage, wie man mit solchen statistischen Fehlern umgeht.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.
|
|
|