|
Laufen Km-Umfang für LDler - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Umfrageergebnis anzeigen: Km-Umfang LDler pro Woche im November in der dritten Disziplin
|
0 (null)
|
 
|
3 |
1,48% |
0 bis 15 Km
|
 
|
8 |
3,94% |
15 bis 25 Km
|
 
|
21 |
10,34% |
25 bis 40Km
|
 
|
84 |
41,38% |
40 bis 65 km
|
 
|
71 |
34,98% |
65 km und mehr
|
 
|
16 |
7,88% |
 |
|
14.11.2019, 10:30
|
#89
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 1.910
|
Zitat:
Zitat von captain hook
Hast Du aufm Nagelbrett geschlafen oder warum bist du so grazig?
|
Nö, nur jahrelange Forumserfahrung.
|
|
|
14.11.2019, 10:31
|
#90
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 2.913
|
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Nö, nur jahrelange Forumserfahrung.
|
|
|
|
14.11.2019, 12:53
|
#91
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 2.913
|
Verstehe den Hintergrund der Antwort nicht, und was hat das mit dem Zitat zu tun?

|
|
|
14.11.2019, 13:55
|
#92
|
|
Zitat:
Zitat von diamond33
Grundlagenausdauer - WE Waldboden früh morgens - in der Woche in der Regel zwischen 20- 21 Uhr Laufen Asphalt + Einkaufen nach der Arbeit verbinden
( Wenn es Morgends früher hell wird dann auch 90 % der Läufe früh Morgends Waldboden um die Gelenke zu schonen + anschließend mit dem MTB zum Job ).
1x die Woche etwas zügiger damit das Tempo nicht komplett vernachlässigt wird
Alle Läufe mit zero drop Schuhen
Täglich ca. 25 min Yogatechniken speziell für die Füße- die Übungen kann man auch beim Streamen / TV machen
|
Yoga beinhaltet Entspannung. Ab und zu mal Fernseher aus und Abschalten ist allerdings auch ne hervorragende Regenerationsmethode
Zitat:
Zitat von Benni1983
Verstehe den Hintergrund der Antwort nicht, und was hat das mit dem Zitat zu tun?

|
Vermutlich wollte er genauso zusammenhangslos zitieren wie die Antwort halt nix zum Thema tut als rumzuätzen.
|
|
|
14.11.2019, 16:37
|
#93
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 6.725
|
Zitat:
Zitat von diamond33
Grundlagenausdauer - WE Waldboden früh morgens - in der Woche in der Regel zwischen 20- 21 Uhr Laufen Asphalt + Einkaufen nach der Arbeit verbinden
( Wenn es Morgends früher hell wird dann auch 90 % der Läufe früh Morgends Waldboden um die Gelenke zu schonen + anschließend mit dem MTB zum Job ).
1x die Woche etwas zügiger damit das Tempo nicht komplett vernachlässigt wird
Alle Läufe mit zero drop Schuhen
Täglich ca. 25 min Yogatechniken speziell für die Füße- die Übungen kann man auch beim Streamen / TV machen
|
Zitat:
Zitat von diamond33
Was ich noch vergessen habe, die Yoga Fußtechniken wirken wie eine Fußreflexzonenmassage- es kann zu Anfang ganz schön "zwiebeln".
Atemtechniken + eine gesunde Ernährung ( no sugar please, no junk food from uncle Sam ) sind weitere Eckpfeiler von medical free Verletzungsprohhylaxe.
|
Danke für Deine Tipps. Also explizit und herzlich. Womöglich kann der oder die eine oder andere die Trainingsbreite in der Variation vergrößern, zu gleich die inhaltliche Tiefe qualitativ steigern (Effektivität) bei verbessertem Effizienzkriterium. Ein kleiner Ball reicht für die Fußreflexzonen.
Ich wünsche Dir eine gute Thaimassage heute Abend. Macht auch locker und naja, pass' auf, die Studios haben Kameras eingebaut, nicht das Du im livestream zu sehen bist.
Geändert von Trimichi (14.11.2019 um 16:44 Uhr).
|
|
|
14.11.2019, 20:31
|
#94
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 6.725
|
Zitat:
Zitat von diamond33
Deshalb legt man im Wat Po z. Bsp. wo es eben eine first class deep tissue massage gibt einem trimichi alternativ auch einen kleinen Ball hin.
Trimichi nimmt den kleinen Ball ich persönlcih ziehe die deep tissue massage vor.
Jedem das Seine.
Zu den 70 - 110 km in der Woche gilt es noch zu sagen dass 15 von 20 Wochen im Bereich 70-82 km ( ca. 10-12 km täglich ) sind. Die restlichen 5 Wochen sind abhängig von dem langen Lauf und da kann auch mal ein Landschaftsmarathon Event mit dabei sein. 110 km ist dann 1x von 20 Wochen in der kühleren Jahreszeit und die Ausnahme. 4 Wochen im Bereich von 83-92 km.
1x die Woche anaerob ansonsten findet Alles im aeroben Bereich statt- ist dann also wie Zähne putzen. Man geht also keinesfalls kaputt in die neue Wettkampfsaison.
Die Effizienz kommt dann sobad es wärmer wird - mehr Tempo + weniger Laufumfänge. In diesem Jahr hatten wir ja bereits am 20. Feb Frühlingstemperaturen.
So, jetzt gehts zum Laufen - Fokus auf Atemkontrolle.
|
Einwandfrei.
Ich wollte heute ja auch laufen, allerdings habe ich heute "Purzeltag". Purzel (nickname des Ausbilders) ist mit mir via Fallschirm abgesprungen. Ohne Atemmaske. Kein Tauchersprung. Solche Luschen, laufen mit 70Kg durch die Gegend und schaffen dann bei OM nicht mal eine sub12. Ausreden, nichts als Ausreden!! Am Samstag kriegt er was drauf, der Veranwortliche, beim Inderwall-Training. Da wars im Koreakrieg noch ganz anders. Absprung mit Kampfhund und den hats auch gebraucht.
Also merci, ab morgen laufe ich auch wieder. Heute noch Rotwein on mass. Mann muss sich auch mal wegsprengen oder passiv trainieren.
Holeridioo, der diamond33 muss auch aufs Klo..., dort dann bitte die Pressatmung beachten.
P.S.: man mag es mir nachsehen. Grund: Geburtstag. LG !!! *hicks*
|
|
|
14.11.2019, 22:08
|
#95
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.482
|
Zitat:
Zitat von Nepumuk
+30km Läufe im November (also 7-10 Monate vor der LD) sind vor allem eine Basis für Verletzungen und Überlastungen. Für 99% der Triathleten macht das einfach überhaupt keinen Sinn.
Klingt gut, ist aber zu einfach. Wenn du orthopädisch so stabil bist, dass du das alles so weg steckst, dann ist es ja gut und du kannst das so machen. Aber es hat eben auch seinen Grund, warum kein mir bekannter Trainingsplan für Marathon oder LD so lange vor dem Wettkampf solche Einheiten vorsieht. Und immer daran denken: "Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht." Das hat mancher Superheld hier im Forum auch erfahren müssen.
|
Also ich laufe seit ca. 25 Jahren einen Wochenschnitt von 100km. Minimal sind ca. 70 km die Woche, es sind aber auch Wochen über 150 km dabei. Ein langer Lauf über 30 km ist eigentlich jede Woche dabei.
Ich laufe aber auch das ganze Jahr über Marathonwettkämpfe.
Richtig schwere Verletzungen auf Grund von Überlastung hatte ich in 30 Laufjahren nur 3 mal. Da war es jedes mal ein Ermüdungsbruch der mich zu einer längeren Laufpause zwang.
Ich bin echt dankbar das mein Körper das viele Training so gut wegsteckt. 
|
|
|
14.11.2019, 23:05
|
#96
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.482
|
Zitat:
Zitat von diamond33
Hatte schon auf Deinen Beitrag gehofft. Bei Dir ist man für jeden kleinen Hinweis dankbar.
Wobei zu sagen ist dass Du ja auch richtig Alarm in der Bude machst. Diese Konstanz und diese Geschwindigkeit über viele Jahre hinweg ist doch wohl das Zeichen von starken Anlagen plus intelligentem Training.
Mich würde dann mal interessieren wie viel % Deines Trainings im aeroben also bis ca. 70 % maximale HF stattfindet und wie viel eher im anaeroben Bereich also ab 70 bzw. 75 % maximale HF???
|
Das kann ich dir sofort und ganz einfach beantworten.
Mindestens 95% meines Trainings ist im aeroben Bereich.
Die restlichen 5% wo ich im anaeroben Bereich bin sind Laufwettkämpfe.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.
|
|
|