Corona Virus - Seite 1199 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
11.08.2020, 18:33
|
#9585
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 6.557
|
Zitat:
Zitat von Feanor
Alles richtig, Kommunikationswissenschaften 1.Semester. Wenn man hier mitliest stellt sich aber die Frage:
- Ist dies von irgendeiner übergeordneten Instanz (Regierung, Bill Gates o.ä.) gezielt über alle Medien gesteuert?
- Werden andere Medien, die nicht dieser Steuerung folgen, gezielt in ihrer Arbeit behindert oder eingeschränkt von eben dieser Instanz? Einschränkungen anhand bestehender Gesetze gelten nicht.
Ich persönlich beantworte diese Fragen mit Nein, es stehen ausreichend Quellen/Medien mit verschiedenen Meinungen zur Verfügung. Wenn ich eine Minderheitenmeinung habe, kann ich halt nicht damit rechnen, dass alle Medien diese Meinung auf Seite 1 vertreten.
|
Offtopic:
Das ist ein interessantes Thema und einen eigenen Thread wert, aber da es hier Offtopic ist, nenne ich nur ein paar Stichworte, die es zu bedenken gibt und die auch "Die Anstalt" in ihren Beiträgen aufgreift, ohne dass ich die Punkte ausführe.
1. Konzentrations- und Monopolisierungsprozesse bei den Zeitungen und Verlagen
2. Gewinninteresse der Eigentümer versus journalistische Qualität, Arbeitsdruck
3. Abhängigkeit der Medien von Anzeigenkunden und Unternehmen (Besprechung neuer Produkte).
4. Einfluss der Verlagseigentümer
Man muss die Strukturen untersuchen, welche zu teilweiser Konformität schon bei den politischen Nachrichten führen. Meine kritische Presse-Einstellung bildete sich während der Zeit des Vietnamkrieges und der parteilich-einseitigen Berichterstattung der NZZ über diesen Krieg.
Ontopic:
Fotos aus Spaniens Touristenhochburgen sind älter als von uns berichtet
Solche "Fehler" bei den beigefügten Fotos passieren leider wiederholt. Problematisch wird es bei sog. Dokumentarfotos aus Kriegs- und Krisengebieten, die möglicherweise aus anderen Kriegen, Regionen stammen.
Geändert von qbz (11.08.2020 um 18:43 Uhr).
|
|
|
11.08.2020, 18:35
|
#9586
|
Szenekenner
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 1.594
|
Zitat:
Zitat von Triasven
Pressevielfalt und Pressefreiheit stand zu keinem Zeitpunkt hier zur Debatte und wurde auch von niemandem in Abrede gestellt.
Estebban hat selbst den Punkt aufgemacht, sich daran alleine abgearbeitet um dann von dannen zu ziehen.
Du bist sozusagen einem klassischen Strohmann erlegen.
Kritikpunkt vieler Beiträge hier ist die Manipulation der Bevölkerung durch die Medien (auch der Mainstreammedien)
Kannst du dazu deine Meinung äussern?
|
Es darf also alles gesagt werden und wird nicht Zentral gesteuert (Pressefreiheit), allerdings lässt die Qualität (Manipulation/ Meinungsbeeinflussung statt journalistischer Neutralität/ neutraler Berichterstattung) bei einem Großteil der Medien ( =Mainstream) zu wünschen übrig. Habe ich das richtig verstanden?
Falls ja klingt das von außen betrachtet ziemlich genau nach dem, was Estebban hier auch schreibt.
|
|
|
11.08.2020, 18:42
|
#9588
|
|
Zitat:
Zitat von gaehnforscher
Falls ja klingt das von außen betrachtet ziemlich genau nach dem, was Estebban hier auch schreibt.
|
Von Leuten, die Bevölkerungsteile ob Ihrer Meinung bzw Meinungsäusserung pauschal verabscheuen, bin ich enorm weit weg.
Darüberhinaus hab ich meinen Standpunkt zur medialen Berichterstattung kundgetan. Estebban sah sich diesbezgl. in der Pflicht eine Diskussion darüber zu eröffnen.
Diskussionen startet man i.d.R. nicht, wenn man der gleichen Meinung ist. Von daher bezweifle ich, dass Estebban das gleiche Verständnis über die Medienlandschaft in D hat.
Sei‘s drum, sollte es so sein, wie du schreibst, wärs doch toll.
|
|
|
11.08.2020, 18:47
|
#9589
|
Szenekenner
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 1.594
|
Zitat:
Zitat von Triasven
Von Leuten, die Bevölkerungsteile ob Ihrer Meinung bzw Meinungsäusserung pauschal verabscheuen, bin ich enorm weit weg.
Darüberhinaus hab ich meinen Standpunkt zur medialen Berichterstattung kundgetan. Estebban sah sich diesbezgl. in der Pflicht eine Diskussion darüber zu eröffnen.
Diskussionen startet man i.d.R. nicht, wenn man der gleichen Meinung ist. Von daher bezweifle ich, dass Estebban das gleiche Verständnis über die Medienlandschaft in D hat.
Sei‘s drum, sollte es so sein, wie du schreibst, wärs doch toll.
|
Ich bezog mich ja nicht darauf, dass du (ebenfalls) irgendwen verabscheust, sondern auf den zitierten Beitrag von dir und die darin von mir hervorgehobenen Punkte. Und was diese angeht liest sich das halt sehr ähnlich. Dass ihr in vielen anderen Punkten sicherlich unterschiedlicher Meinung seid, will ich gar nicht bezweifeln 
|
|
|
11.08.2020, 18:53
|
#9590
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.01.2019
Beiträge: 2.164
|
Bevor sich noch weiter jemand an dem Wort „verabscheuen“ abarbeiten möchte. Ich nehme es zurück und sehe ein, dass das in der Wortwahl nicht passt. Ich verabscheue nicht die Menschen als Gruppe - ich verabscheue die endlosen Diskussionen, die sich immer wieder im Kreis drehen, in denen immer wieder Quellen diskreditiert werden.
Ich entschuldige mich für die Wortwahl, ansonsten steht meine Meinung mE sehr differenziert in den letzten Seiten nachzulesen - wer daraus eine Strohmann konstruieren möchte, bitte sehr!
|
|
|
11.08.2020, 19:00
|
#9591
|
|
Zitat:
Zitat von qbz
|
Ich hab mir die Beiträge angeschaut, aber kann daraus nicht deutlich erkennen, dass die Presse (trotz Einfalt, statt Vielfalt) die Bevölkerung MANIPULIERT.
Evtl. sind wir ja dennoch einer Meinung und reden an einander vorbei.
Ich hatte Estebban bereits gefragt und frage nun auch dich:
Wer ist deiner Meinung nach dafür verantwortlich, dass das gefühlte Risiko schwer an Corona zu erkranken so gravierend vom tatsächlichen Risiko abweicht, und was wäre nötig, damit beides (Gefühl/Realität) wieder halbwegs gleich ist?
Geändert von Triasven (11.08.2020 um 19:05 Uhr).
|
|
|
11.08.2020, 19:06
|
#9592
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 6.557
|
Zitat:
Zitat von Triasven
.......
Wer ist deiner Meinung nach dafür verantwortlich, dass das gefühlte Risiko schwer an Corona zu erkranken so gravierend vom tatsächlichen Risiko abweicht, und was wäre nötig, damit beides (Gefühl/Realität) wieder halbwegs gleich ist?
|
Wie hoch ist denn genau mein tatsächliches, objektives Infektionsrisiko, wenn ich im Herbst für 2 Wochen aus der Uckermark in den Kanton Tessin in die Nähe von Locarno reise zusammen mit einem Freund aus Berlin, der ansonsten nicht in meinem Haushalt wohnt und dort Familienangehörige aller Altersgruppen (u.a. Berufstätige mit vielen Kontakten, auch Ärzte, und Schüler) treffe, anschliessend nach Bern und Zürich? Offenbar scheinst Du es zu wissen?
Geändert von qbz (11.08.2020 um 19:20 Uhr).
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.
|