Hab ich doch geschrieben.
5 Personenhaushalt
700Euro weniger Stromkosten, 400Euro Einspeisung sind 1100 Euro im Jahr
Kosten 14000Euro abzüglich 4000 Euro Förderung plus Jährlich 79Euro Versichrung und Wartung
Bei meiner Berechnung ist die Anlage nach 10 Jahren bezahlt.
Tilly
Nur Interessehalber: Hast du mal gegengerechnet was du nach 10 Jahren ohne den Speicher gespart hättest? Deine Stromersparnis pro Jahr wäre sicherlich geringer, dafür deine Einspeisevergütung höher.
Das wäre ja eigentlich der Vergleich den du anstellen müsstest: Nach wie vielen Jahren hättest du den Break Even erreicht von Photovoltaik mit Speicher zu Photovoltaik ohne Speicher.
O.k., Mißverständnis: ich ging davon aus, daß Du rein die Batterie-Rentabilität meinst, nicht die Gesamtanlage. (Wobei Deine Zahlen für mich illusorisch sind, da ich nie 700 € Stromkosten sparen kann: ich habe nie mehr als 650 € für strom bezahlt im EFH mit drei Leuten). Was mich interessiert ist die reine Batterie-Rentabilität: also Batteriekosten, darin gespeicherter/genutzter Strom, über Batterielebensdauer (wieviele Ladezyklen). Hast Du mal nachgerechnet, welchen Anteil Deines Solar-Stromes Du aus der Batterie ziehst im Vergleich zum Direktverbrauch?
Ich finde inzwischen auch Zahlen für Speicherbatteriestrom, die in den Bereich der 30 ct kommen könnten - vorausgesetzt die 10.000 Ladezyklen sind real, und die Investitionskosten einschließlich aller Handwerkerkosten (bei Nachrüstung sicher teurer, als wenn es von Anfang an dabei ist) stimmen.
Ich schätze, ich schaue mir das Ganze nächstes Jahr nochmal an. Ich fürchte aber, daß für ein wirklich autarkes System der Speicher doch sehr teuer wird: wenn ich am Tag ca. 6 - 8 kWh brauche, und ggf. zwei Wochen mit max. 2 kWh Ertrag im Winter überbrücken muß, dann wird es schnell 60 - 70 kWh groß - für das Geld kann ich dann bald die Wasserstoff-Generatoren überlegen, fürchte ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Dieser Nebenfaden zur Sonnenenergienutzung hat zwar durchaus eine Menge mit Klimawandel zu tun, aber verdient trotzdem einen eigenen Thread, da mit Fördermöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit/ Amortisationskosten halt auch noch einige andere Dinge reinspielen.
Da ich ohnehin überlege, wie ich meine Stromrechnung zukunftssicherer gestalte und überlege, was ich noch aufs Dach packen könnte, werde ich mal so frei sein einen entsprechenden Thread zu erstellen.
Da ich ohnehin überlege, wie ich meine Stromrechnung zukunftssicherer gestalte und überlege, was ich noch aufs Dach packen könnte, werde ich mal so frei sein einen entsprechenden Thread zu erstellen.
Aber was brummt denn auch tagsüber so in deinem Haus?
Überleg mal.
Muss ich nicht überlegen, das kann ich messen.
Wenn niemand daheim ist liegt der Grundverbrauch bei ~ 100 W.
Dann geht 1 mal die Stunde der Kühlschrank an für 10 min und es geht auf 200 W hoch, im Durchschnitt ca 120 W Das wars.
Wenn niemand daheim ist liegt der Grundverbrauch bei ~ 100 W.
Dann geht 1 mal die Stunde der Kühlschrank an für 10 min und es geht auf 200 W hoch, im Durchschnitt ca 120 W Das wars.
Das ist wenig.
Hast aber wohl auch keine Gefriertruhe/schrank, die fressen schon noch ein wenig mehr.
Bist evtl Einer von Hundert der wenig Energie verbraucht, weil niemand zu Hause ist, aber es gibt genügend die wohl tagsüber schon ordentlich den Zähler kreiseln lassen.
Aber manche haben ja auch noch andere Stromverbraucher, die tagsüber Energie verbraten.
Teilweise im Heizungsraum etc.
Geändert von Körbel (20.11.2019 um 16:34 Uhr).
Grund: Ergänzung.
Und du hattest die Ahnung davon welch krude Gedanken da scheinbar in den Köpfen vorgehen? Zumindest im Kopf des Mitbegründers von ER/XR, Roger Hallam? Scheint mir so, als hätt der gute Hallam wohl in seiner Schulzeit einiges nicht so ganz verstanden!
Nein, ich hatte keine Ahnung, was der Typ über den Holocaust denkt und schreibt.
Das ist sehr unerfreulich, hat aber wenig bis nichts mit der Idee der Bürgerversammlungen zu tun. Wird leider den Ruf von XR schädigen, obwohl sich der deutsche Ableger umgehend vollständig von ihm distanziert hat.
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.