Gegen die Schwimmerschulter gibt es die bekannten Therabandübungen - klar.
In meinem Kraftprogramm mache ich neben Zugseil, Klimmzug, Liegestütz, Arnold Dips auch KH-Seitheben und KH Reverse Flys für die Schulter.
Kann es sein, dass diese zwei Übungen genauso eine gute Verletzungsprophylaxe ergeben wie die Therabandübungen für die Rotatoren?
Konsequenz wäre dann, die Therabandübungen aus Zeitgründen wegzulassen.
Ich habe vor erst bald mit Schwimmen richtig loszulegen (wenn es wieder möglich wird).
Du hast hier das Problem mit Schwimmerschultern angesprochen. Habe da so ein bisschen gegoogelt und jetzt interessiert mich: Ist das bei Schwimmern so ein großes Problem? Und genau wodurch entsteht das denn?
Bin eine Anfängerin, was das Schwimmen angeht
Grüße und Danke im Voraus
Julia
__________________
Steh wieder auf und probier es noch Mal, bis du es schaffst
Hi Julia ,
ich schwimme seit langem , habe ich noch nie Probleme mit den Schultern
Ich glaube die Probleme stehen bei echten Schwimmer , die viele Km und sehr Intensiv trainieren(+20Km/W ), die brauchen mit Sicherheit eine Muskulär Ausgleich
Bei Triathleten steht ehr das Problem über eine sehr schlechte Technik , eine unvernünftige Steigerung in Umfang/Intensität , falsch Benützung von Schwimm Paddels
Hi Julia ,
ich schwimme seit langem , habe ich noch nie Probleme mit den Schultern
Ich glaube die Probleme stehen bei echten Schwimmer , die viele Km und sehr Intensiv trainieren(+20Km/W ), die brauchen mit Sicherheit eine Muskulär Ausgleich
Bei Triathleten steht ehr das Problem über eine sehr schlechte Technik , eine unvernünftige Steigerung in Umfang/Intensität , falsch Benützung von Schwimm Paddels
Ok, vielen Danke!
Das beruhigt mich schon ein bisschen. Hatte etwas Panik bekommen, aber dann ist es ja doch nict so schlimm wie befürchtet.
Grüße
Julia
__________________
Steh wieder auf und probier es noch Mal, bis du es schaffst
Aber ich will mittels Prohylaxe auch keine (mehr) bekommen.
Bisherige Prophylaxe war bei mir die Schultersaveübung für die Außenrotatoren mit Theraband.
Aber die will ich einsparen, wenn ich schon die Schulter (seitlich und hinten) auftrainiere mit Kurzhanteln. Wer macht schon gerne Unnötiges?
Ist kein Kenner der Muskeln bzw. der Kraftübungen hier?
Bei Triathleten steht ehr das Problem über eine sehr schlechte Technik , eine unvernünftige Steigerung in Umfang/Intensität , falsch Benützung von Schwimm Paddels
Richtig! Vor allem den Umfang hat man schon sehr leicht zu schnell gesteigert. Man fängt mit 1500 m pro TE an und nach mehreren Wochen ist man bei 3000 m - kann schon die Verletzung hervorrufen.
Übrigens sollen 70 % aller Schwimmer die Schwimmerschulter schon einmal gehabt haben.
Das Gute:
Mit einer Woche Zurückhaltung und den richtigen Übungen hat man die Verletzung auch sehr schnell wieder los
Das Gute:
Mit einer Woche Zurückhaltung und den richtigen Übungen hat man die Verletzung auch sehr schnell wieder los
Naja ,mit Sicherheit es gibt verschiedene Art von Schulter Verletzungen und vielleicht hast du auch Glück gehabt aber ein "Schwimmer Schulter" ist normalerweise ein langwieriger Verletzung