Ich denke nicht, dass 1-2 Beschwerden IM jucken werden.
Vermutlich ist es nicht ganz einfach all diese Doppeltermine in der Woche unterzukriegen.
Das sind einige der Nebenwirkungen des neuen Formats.
Für Betroffene ist das emotional aber bitter.
Die Nationenparade wurde ja auch gestrichen. Oder ist die mittlerweile wieder im finalen Programm?
...
Vermutlich ist es nicht ganz einfach all diese Doppeltermine in der Woche unterzukriegen.
...
Aloha,
noch vier Wochen bis Raceday, korrekt?
Und wenn ich das oben richtig interpretiere, findet hinter dem King Kam Hotel die Siegerehrung statt, während davor die Bikes für das nächste Rennen eingecheckt werden.
Dieses Procedere war bei meinen Teilnahmen bereits immer eine lautstarke Party mit Musik, Sprechern, diversen preisen (wer DT Swiss fuhr, bekam ein Saysky-Shirt mit Foto usw.) und dadurch auch jeder Menge Schaulustiger.
Bei Windstille oder "der falschen Windrichtung" würde dann möglicherweise bei der Awards Ceremony die Siegerin "And the winner is..." mit einem lautstarken "Ladies and Gentlemen, welcome the one and only Lionel Sanders for his Check-In with his oldschool 2019 rimbrake Canyon..." überdröhnt...
Der Gedanke, den besten Berufssportlerinnen auch eine entsprechend gleichwertige Bühne für die Awards Ceremony gemeinsam mit den Herren zu geben, ist da doch nicht der Schlechteste...
Die Nationenparade findet noch statt, am 03.10. 15h, hm!
@flachy, natuerlich ist es schoener fuer Ironman zu ehren wenn alles vorbei ist, in einem Aufwasch.
Als Frau waere ich jedenfalls sehr frustriert, an einem Donnerstag an den Start gehen zu muessen und dann noch um meine Siegerehrung gebracht zu werden, wg kurzfristiger Aenderung.
Von den Mehrkosten von dadurch verlaengertem Aufenthalt mal ganz zu schweigen.
Die gemeinsame Bühne findet ja auch beim Rennen nicht mehr statt.
Man kann es hindrehen wie man möchte, für mich ist es eine Degradierung der Frauen in allen Bereichen.
Frage in die Runde: Was nimmt denn der Hawaiistarter für eine Reifen/Schlauch-Kombi auf Big Island?
Ich selbst fahre kein Tubeless und brauche die Wochen davor jetzt auch nicht mehr damit anfangen. In den letzten Jahren habe ich immer auf den Conti 5000 + Schwalbe Aerothan gesetzt. Ich hatte nie Probleme und auch noch keine Panne in den Rennen. Beim Schlauch bin ich mir nun aber nicht ganz sicher, ob der denn für die Gegebenheiten auf Hawaii sicher genug ist?! Was meint ihr?
die Frage intrerssiert mich auch, habe auch keine eigene Erfahrung vor Ort und plane meinen Setup unverändert auch in Kona zu nutzen, Conti5000+Latex. Es sei denn ich werde noch eines besseren belehrt? Bin aber auch pannenfrei unterwegs in allen Rennen seit 20 Jahren, 10 davon Conti4000/5000+Latex, so dass ich nicht glaube dass da grundsätzlich was nicht passen sollte.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Frage in die Runde: Was nimmt denn der Hawaiistarter für eine Reifen/Schlauch-Kombi auf Big Island?
Ich selbst fahre kein Tubeless und brauche die Wochen davor jetzt auch nicht mehr damit anfangen. In den letzten Jahren habe ich immer auf den Conti 5000 + Schwalbe Aerothan gesetzt. Ich hatte nie Probleme und auch noch keine Panne in den Rennen. Beim Schlauch bin ich mir nun aber nicht ganz sicher, ob der denn für die Gegebenheiten auf Hawaii sicher genug ist?! Was meint ihr?
Würde da ja auch eher beim bewährten bleiben, wenn man bis dahin keine Probleme gehabt hat. Ist ja für den Kopf auch gut, statt das Hauptrennen mit einem neuen Setup zu bestreiten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.