ich will einen neuen Rennradhelm kaufen. Dieser hat kein Netz und auch auf der Webseite gibt es keins was man zum Helm dazukaufen kann.
So wie es aussieht bieten viele Hersteller Helme ohne Netze an.
Ich benötige keine Kaufberatung für einen Helm, mich würde interessieren wie man das bei solchen Helmen lösen kann.
Noch fliegt ja so einiges durch die Gegend.
ich will einen neuen Rennradhelm kaufen. Dieser hat kein Netz und auch auf der Webseite gibt es keins was man zum Helm dazukaufen kann.
So wie es aussieht bieten viele Hersteller Helme ohne Netze an.
Ich benötige keine Kaufberatung für einen Helm, mich würde interessieren wie man das bei solchen Helmen lösen kann.
Noch fliegt ja so einiges durch die Gegend.
Nach dem schweren Sturz brauchte ich Ersatz, bin den Endura 260 Pro mit genetzten Inlets gefahren, war ich jetzt nicht so begeistert und hab den erstmal wieder in das Regal gelegt.
Habe mir daraufhin den POC Ventral Lite ohne Netz geholt und bin begeistert, perfekte Ventilation, alles was vorne reinfliegt wird hinten wieder raus geblasen, passt perfekt,190 Gramm und astreines weißes Design, setz ich nicht mehr ab.
Ist jetzt kein Schnäppchen aber leider ein richtig geiles Teil. https://www.bike24.de/p1895445.html?...iABEgJbQvD_BwE
IMG_2025-07-06-211223.jpeg
„Fallbeispiel“ Sunrise Ride heute, 180 km perfektes „Kopfgefühl“ mit dem Helmchen
Ein Insektenschutz scheint bei den Herstellern und den Radfahrern kaum noch ein Thema zu sein. Als Alternative könnte man ja ein Fliegengitter einkleben. Ich werde mal weiter suchen.
ich finde es auch schade, daß es so wenige Helme mit Netz gibt. Braucht man zwar selten, aber es ist einfach hilfreich, wenn, wie gestern bei mir, ein eher großes, hartes Insekt im Helm landet, und nicht wieder rauskommt, sondern im Haar rumwuselt. Ich habe sofort angehalten und Helm abgesetzt, dann konte es weg (konnte nicht genau sehen, was es war). Wenn es eine Wespe war, war ich schneller, als er stechen konnte - aber man kann nicht überall so plötzlich anhalten.
Ich habe das Thema länger verdrängt und vernachlässigt, jetzt werde ich wieder ein Netz einkleben...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ein Insektenschutz scheint bei den Herstellern und den Radfahrern kaum noch ein Thema zu sein. Als Alternative könnte man ja ein Fliegengitter einkleben. Ich werde mal weiter suchen.
Moin Uwe,
das gleiche Problem hatte ich nach dem Kauf meines neuen Kask Helm im letzten Jahr. Der Helm sitzt super und hat auch 'ne gute Durchlüftung aber halt ohne Innennetz, was ich bei meinem alten Helm noch gewohnt war.
Es ist zwar kein adäquater Ersatz, aber es gibt zum einen solche dünnen (Schirm)Helmmützen und zum anderen auch dünne Kopftücher(Bandanas?), die man gut unter einem Helm anziehen kann, wenn es nicht deutlich über 30 Grad sind. Sie bieten zumindest einen leichten Insektenschutz und fangen teilweise auch den Schweiß auf, der einem gerne mal in die Augen oder das Gesicht läuft.
Ist stylisch natürlich nicht jedermanns Sache.
Vielen Dank für die Antworten.
In meiner ländlichen Gegend gibt es so einige Rapsfelder, auch Weiden mit Kühen, oder Bienenwagen usw.. Es gibt kaum eine Fahrt wo nicht irgendwas gegen den Helm knallt oder durch die Lüftungsschlitze kommt.
Höhepunkt war mal eine Fahrt da hat sich eine Biene in den Helm verirrt. Bei voller Fahrt wollte ich den Helm abnehmen, Sekunden später lag der Helm und die Brille mitten auf der Fahrbahn. Da hatte ich Glück das ein Autofahrer angehalten hatte.
Mein jetziger hat ein Netz das schon einiges abgehalten hat, der wird in die Verwandtschaft abgegeben. Den neuen habe ich im Geschäft schon angepasst, der gefällt mir sehr gut.
Das mit der Mütze oder auch dem Kopftuch wäre eine Alternative. Auch das Einkleben eines Netzes ist eine gute Idee. Ich hatte die Hoffnung das es was universelles gibt.