Mir wird seit ein paar Wochen in meinem Insta-Account immer wieder die Werbung für das Benotti Blade angezeigt. So wie es auf dem ersten Blick aussieht ist das ein (ziemlich dreister) Canyon Speedmax-Klon nur ohne der Trinkblase im Rhamen, aber in zeiten der Aero-Flaschen zwischen den Armen ist das Feature wohl verschmerzbar.
Der Preis schaut nicht übel aus - zu haben ist das Bike nur mit den kabellosen Gruppen von SRAM.
Hat da schon irgendwer Erfahrungen mit gesammelt? Oder kennt jmd der wen kennt der da schonmal mit gefahren ist?
Sie haben nur bei der Geometrie geschlampt, der Sattel ist mit 75 Grad Sitzrohrwinkel kaum so weit nach vorne zu bekommen, wie es bei den meisten anderen Bikes zu machen ist. Der Ritt auf der Sattelspitze wird schwierig... Wahrscheinlich an Koblenz gedacht und dann nach UCI-Regel gebaut. Der arme Produktmanager
Was Benotti kann, ist Leichtbau: das Tri-Bike mit SRAM Red ab 7,8 kg! Und die Laufräder XA-Lightness gehören auch zu den leichtesten auf dem Markt.
Sonst bauen die anständige Räder, die Roadbikes funktionieren sehr gut!
Was ich eigenartig finde, dass sie nur ein Triahlonrad raus gebracht haben. Ein TT Rad hätte ich erwartet, besonders weil sie ja ein KT Team sponsorn.
Es gibt einige Hersteller, die nur ein TT im Programm haben und das wird bez. Rohrmaße etc nach UCI gebaut, die Triaversion hat dann halt Bentoboxen und Gedöns dran, die UCI-Version fürs sponsored Teamchen nicht... Rahmen ist aber gleich. zB Cervelo P5, Trek Speed Concept dürfte da auch drunterfallen. Scott und Canyon haben unterschiedliche TTs, UCI und Tria.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Es gibt einige Hersteller, die nur ein TT im Programm haben und das wird bez. Rohrmaße etc nach UCI gebaut, die Triaversion hat dann halt Bentoboxen und Gedöns dran, die UCI-Version fürs sponsored Teamchen nicht... Rahmen ist aber gleich. zB Cervelo P5, Trek Speed Concept dürfte da auch drunterfallen. Scott und Canyon haben unterschiedliche TTs, UCI und Tria.
Ja, das kenne ich auch so: Manche Hersteller haben NUR ein TT Rad, aber kein Triathlonrad. Aber anders herum fand ich eigenartig. Inbesondere weil Team Benotti Berthold ein TT Rad braucht, kein Tria-Rad.
Ohne die genauen Rahmenabmaße zu kennen, sehe ich auf den ersten Blick am Rahmen nix, was gegen eine UCI-Rennteilnahme sprechen würde.
Die Bentoboxen im Rahmen brauchen die Zeitfahrer nicht, aber da könnte man für die Profis einfach ein paar Lagen Carbon, statt des Kunststoffeinsatzes in die Form legen und schon ist das Ding noch ein paar Gramm leichter.
Der Markt für reine TT-Bikes ist halt verschwindend gering, da fängt man schon ein paar mehr Kunden, wenn man das Rad „TRI“ nennt.