|
Frage zu Koppeltraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
02.06.2022, 20:20
|
#1
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 07.10.2021
Beiträge: 47
|
Frage zu Koppeltraining
Hallo Trias!
In ein paar Wochen mache ich meinen ersten Volkstriathlon, mein Ziel ist aber die olympische Distanz.
Ich bin auf Trainingspläne bei Triathlon-tips gestoßen. Dort ist häufig ein Koppeltraining. Erst das Lange und dann ein Kurzes.
Spricht etwas dagegen wenn ich das tausche? Hintergrund der Frage, mein Schwimmtraining ist recht spät und ich würde gern vorher leicht laufen. Also ca 45 Min locker laufen und dann ein Schwimmtraining 60 min was eher technisch lastig mit 100m Sprints ist.
Danke für eure Meinungen
Misko
|
|
|
02.06.2022, 20:25
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 5.847
|
Hi,
Kannst Du alles machen, Varianten sind Trumpf (obwohl ich gerne ausgeruht ins Schwimmen gehe) , - klassisch trainiert das Koppeln aber den Wechseln von der Radbelastung aufs Laufen, der nicht ohne ist - Also würde ich das mal vor der VD min. einmal einüben, schauen wie es so geht - ruhig mal Vollllast kurz Radfahren, dann zum Laufen - kann man auch prima den Wechsel T2 üben - und los geht es …
m.
|
|
|
02.06.2022, 20:37
|
#3
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 07.10.2021
Beiträge: 47
|
Wow, danke. Das ging ja schnell.
Meine Frage war mehr grundsätzlich, erst lang dann kurz? Erst knackig dann easy?
Das ist heute so entstanden. Bei dem schönen Wetter hatte ich kein Bock mehr so lange zu arbeiten und hab die Schwimmtrainerin gefragt ob ich in die einfache Gruppe vorher kann, einmalig. Da kam sofort die Frage warum gehst du nicht vorher laufen? Ehrliche Antwort, weil ich in dem Schwimmtraining nie weiss was auf mich zukommt.
Ich freue mich über eure Kombis an Einsteigergerechten Koppeltraining. Ich bin noch in einem 2. Schwimmverein wo das Training recht locker ist, davor mache ich immer 45 bis 60 Min Lauftraining mit Lauf ABC.
|
|
|
02.06.2022, 20:41
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 2.643
|
Ich trainiere auch für OD
In meinem Plan gibt es nur ein Koppeln pro Woche.
3-5x Intervalle Rad (8-12 min)
Danach 30min Lauf (steigern auf WK pace)
|
|
|
02.06.2022, 20:41
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 2.643
|
Koppeln von schwimmen zu Rad oder Lauf finde ich nicht wichtig
|
|
|
02.06.2022, 20:50
|
#6
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 07.10.2021
Beiträge: 47
|
Was haltet ihr von der Kombi, erst ein leichtes Lauftraing und dann ein unberechenbares Schwimmtraining? Die 100m Sprints auf Zeit haben mich heute platt gemacht (ist Schwimmtraining, kein Tria)
|
|
|
02.06.2022, 20:54
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 5.847
|
Warum willst Du direkt vorbelastet ins Wasser?
Lauf doch nach dem Schwimmen, wenn es sein muss. nochmal: erst Rad dann Laufen ist wettkampfspezifisch und eine gute Erfahrung :]
m.
|
|
|
02.06.2022, 21:00
|
#8
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 07.10.2021
Beiträge: 47
|
Ganz einfach, nur weil es zeitlich besser passt.
Ich fange zwischen 6 und 7 an zu arbeiten und das Schwimmtraining ist in der Nähe um 18 bzw. 19 Uhr. Bei dem Wetter hab ich kein Bock ewig im Büro zu hocken. Zudem schimpft meine Frau wenn ich immer später nach Hause komme.
Ok, also leider nicht ideal.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.
|
|
|