|
(S) Vorbau mit geringer Gabelschaftklemmung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird. |
 |
|
19.03.2023, 09:04
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 575
|
(S) Vorbau mit geringer Gabelschaftklemmung
Hallo, ich suche einen Vorbau mit niedriger Gabelschaftklemmung, der Gabelschaft schaut oben aus dem Steuersatz rund 30mm raus. Gabelschaft hat 28,6mm, Lenker 31,8mm Klemmung.
Länge sollte er mindesten 100mm haben, besser 120mm. Material: Möglichst Alu, um den Preis niedrig zu halten.
Falls ihr nichts gebrauchtes habt, bin ich auch über Empfehlungen für Neuware dankbar.
|
|
|
20.03.2023, 08:27
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.383
|
ich kann dir nicht konkret weiterhelfen, leider gibt es neben den von dir genannten Kriterien
- Klemmhöhe Gabelschaft
- Klemmweite Gabelschaft
- Klemmweite Lenker
- Länge
- Material
auch noch
- Winkel
- Farbe nicht zu vergessen, meist schwarz oder silber, ich hab auch welche in bunt
In Summe also ca 10,8 mio Kombinationsmöglichkeiten, ggf. musst du mit Klemmhülsen arbeiten wenn der Durchmesser zu groß ist.
Ich hatte 2021 im Zuge meiner Aerotesterei ca ein Dutzend verschiedene Vorbauten probiert, die liegen auch alle noch in einem Karton bei mir rum, an explizit niedrige Klemmhöhe kann ich mich allerdings nicht erinnern.
viel Erfolg beim Stöbern im www
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Geändert von tridinski (20.03.2023 um 08:34 Uhr).
|
|
|
20.03.2023, 10:39
|
#3
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 36.995
|
Von 2007 zwar schon, aber an der Sachlage hat sich nix geändert:
https://www.triathlon-szene.de/forum...79&postcount=8
Der Punkt ist/sind die Hebelverhältnisse. Du musst bei 30mm Gabelschaftüberstand derartige Kräfte in die paar dort noch überstehenden Fasern einleiten, dass das der Gabel recht sicher den Garaus macht, und ein gebrochener Gabelschaft, der sicher nicht auftritt, während das Bike in der Garage an der Wand lehnt, ist gewiss einer der Unfallsorten, die man tunlichst vermeiden sollte. Die Betroffenen bringen nach so nem Crash die Bikes in der Regel nicht selbst in die Werkstatt (sofern sie es überleben), und wenn sie es abholen, sehen sie immer noch nicht wieder gut aus.
Du musst bedenken, wenn der Vorbau 30mm hoch baute, wären die Verschraubungen gradmal um die max. 15mm weit auseinander.
Und nicht umsonst fordern viele Gabel-/Vorbauhersteller, dass der Gabelschaft idealerweise sogar noch oben ausm Vorbau rausschaute um zu verhindern, dass die obere Klemmung den Schaft zusammendrückt, so dass der Vorbau geneigt wäre, auf dem sich damit verjüngenden Ende nach oben zu rutschen.
Bei deiner Aufgabenstellung jedoch wäre selbst, wenn die Masse des X2 noch mit dem Vorbau vor 15Jahren identisch wären, der Punkt, dass das Ende des Gabelschaftes von der oberen Klemmung schlicht in die Öffnung zum Vorbauschaft hineingezogen würden;- das sichere Ende deiner Gabel.
Du kannst, je nach Lenklagerung (aka Steuersatz/-typ) gucken, ob du eine flachere Variante davon findest und einbaust, ist heut halt mit den Integrierten eher Feilschen um Millimeterbruchteile als wie zu Zeiten mit klassisch eingepressten Lagerschalen der einfache Gewinn mehrerer Millimeter.
Die einzig wirklich vernünftige Lösung jedoch ist ne Gabel mit ausreichend langem Schaft, Punkt.
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
|
|
|
20.03.2023, 10:45
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.853
|
Vielleicht sollte man zuerst fragen, ob der Gabelschaft aus Alu oder Carbon ist?
|
|
|
20.03.2023, 11:20
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.853
|
Ich habe hier noch einen FSA Vorbau liegen, 120mm, 6 Grad, Klemmhöhe 35mm, Schraubenabstand 23mm.
|
|
|
20.03.2023, 11:20
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.232
|
|
|
|
20.03.2023, 14:41
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.040
|
Zitat:
Zitat von 365d
|
An drn hatte ich auch schon gedacht. Syntace führt den „nur“ als MTB-Vorbau. Dpricht etwas gegen die Verwendung am Rennrad?
Das Gegenstück von FSA wird sogar nur mit 28mm angegeben.
M.
|
|
|
20.03.2023, 18:52
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.232
|
Zitat:
Zitat von Matthias75
Syntace führt den „nur“ als MTB-Vorbau. Dpricht etwas gegen die Verwendung am Rennrad?
|
2x nein.
"Einsatzzweck: CC / Marathon, Enduro, Gravel, Road, Trail".
Was am MTB hält, hält IMHO auch auf der Strasse.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.
|
|
|