gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krämpfe in den Oberschenkeln - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2025, 18:10   #1
Pillemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2019
Ort: Düren
Beiträge: 188
Krämpfe in den Oberschenkeln

Hey liebe Foris,

nach wiederholtem Auftreten habe ich mal eine Frage.

Wie auch schon vor 2 Jahren auf der Mitteldistanz habe ich nach 65km auf dem Rad die ersten Krämpfe auf der Oberschenkelvorderseite bekommen. Nutrition war top, Puls und Watt auch. Im Training bei Strecken weit über 100km nie Probleme bekommen. Dabei fahre ich immer im Wechsel mal auf dem Auflieger und mal an der Base.
Jetzt im Wettkampf außer an Kreisverkehren und bei Anstiegen immer nur Aero.
Kann es sein das ich mir da an der Hüfte irgendwas einklemme und zu wenig Blut in die Muskulatur fließt?
Beim laufen hat sich der Mist natürlich fortgeführt und ich musste am Ende regelmäßig Dehnen, um noch weitermachen zu können.

Was meint ihr?
Pillemann ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2025, 15:18   #2
Speedies
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.09.2017
Ort: Lörrach
Beiträge: 328
War es sehr warm, hast Du viel geschwitzt?
Wenn ja, hast Du Salztabletten genommen?
Speedies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2025, 15:31   #3
Pillemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2019
Ort: Düren
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Speedies Beitrag anzeigen
War es sehr warm, hast Du viel geschwitzt?
Wenn ja, hast Du Salztabletten genommen?

Das war der heiße Sonntag, 29.06.

Viel geschwitzt klar, aber auch viel getrunken inkl. Salztabletten. Dahingehend sollte eigentlich alles safe sein. Bis zu diesem Zeitpunkt knapp 3 Liter Flüssigkeit, 3 Gels und 1 PorridgeBar.
Die Radrunde ist auch nicht sehr anspruchsvoll beim Indeland, das schließe ich eigentlich auch aus.
Pillemann ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2025, 16:12   #4
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.452
Zitat:
Zitat von Pillemann Beitrag anzeigen
Die Radrunde ist auch nicht sehr anspruchsvoll beim Indeland, das schließe ich eigentlich auch aus.
es ist ja nicht unbedingt der Kurs der ein Rennen hart macht, auf flachem Kurs kannst du auch überziehen (keine Ahnung ob das bei dir der Fall war, meine nur generell)

Ich habe keine Ahnung woher deine Krämpfe kommen könnten, leider genausowenig wo meine herkamen beim IM Frankfurt am selben Tag, bei mir in der Muskulatur vorderer Oberschenkel/Quads in Richtung Innenseite/Adduktoren und zwar derart, dass ich das Bein nicht mehr beugen konnte beim Radfahren, es blieb lang gestreckt im Krampf. Hatte ich nie in 20 Jahren Triathlon, auch nie von sowas gehört bei anderen.
Es gab ein paar Vermutungen zu möglichen Ursachen/Auslösern:
- zu wenig Salz (glaube ich nicht in meinem Fall)
- zu viel getrunken am Vortag (glaube ich nicht in meinem Fall)
- Glykogenspeicher in dieser Muskulatur entleert, Muskulatur kann nicht mehr entspannen / Nachschub Carbs reicht nicht (mag sein, aber warum nur genau in dieser Muskulatur in beiden Beinen)

Weitere Ideen:
- neues Rad, Position ähnlich aber ein gutes Stück weniger aggressiv vorne, neuer Sattel, Gewöhnungszeit ca 4 Monate
- kein schweres Krafttraining im Winter (Squats, Deadlifts) sondern mehr so Athletiktraining mit Lunges, HipThrusts etc.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2025, 16:58   #5
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.525
Ich hab, als krampfanfälliger Athlet mit medizinischer Bildung, wirklich so einige Zeit investiert in Literaturrecherche zu dem Thema auf der Suche nach dem Stein der Weisen.

Ergebnis: So wirklich klar ist Ursache und somit Behandlung und Prävention nicht


Meine Erkenntnisse:

- Man muss sich erstmal klarmachen, dass man von EAMC Exercise Associated muscle cramps spricht, das meint Auftreten unter Belastung , da gibt es eine andere Forschungsgrundlage, als bei nächtlichen Wadenkrämpfen oder Krämpfen beim Schwimmen aufgrund des Auftriebs.

- Es gibt einfach AthletInnen, die mehr zu Krämpfen neigen, als andere

- Wenn man zu denen gehört, ist es wohl a.e. ein muskuläres Erschöpfungsphänomen, entweder Energiemangel, oder neurophysiologische Erschöpfungsprozesse. Dann hilft Training meist, das Problem nach hinten zu verschieben.

- Elektrolytmangel kann ein Grund sein, je mehr und je salziger man schwitzt und umso länger die Belastung dauert (mehr als 4-6h oder mehr), umso wahrscheinlicher ist das es zumindest ein Baustein der komplexen Ursache ist.

- erhöhter Muskeltonus, zurückliegende Verletzungen ect., also alles was irgendwie das normale Funktionsgefüge stört, können Krämpfe begünstigen.


Also zur konkreten Frage: Gerade, wenn man eigentlich keine Probleme mit Krämpfen unter Belastung hat und energetisch/flüssigkeit gut versorgt hat, kann eine "Vorschädigung" im Muskel, und sei es nur ein erhöhter Tonus nach Be-/Überlastung oder eine leichte Zerrung als Triggerfaktor wirken.


Letztlich bleibt die Bekämpfung ein Ausprobieren.


Ich habe beispielsweise im Ironman-Marathon noch nie Probleme gehabt mit Krämpfen, auch nicht bei heftiger Belastung wie jetzt beim Celtman bergan laufen im Schlamm nach 13h Vorbelastung.

Im Solomarathon hingegen hatte ich bei jedem ambitionierten PB-Versuch Krämpfe oder Krampfansätze. Ich führe das darauf zurück, dass ich mich im Ironman am Ende einfach nicht muskulär ausbelasten kann, weil mir die energie fehlt. Insofern scheint es bei mir eher um elektrophysiologische Effekte oder andere Phänomene zu gehen.

Den typische Zombi-Jog bekomme ich aber noch krampffrei hin.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2025, 10:48   #6
Pillemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2019
Ort: Düren
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
bei mir in der Muskulatur vorderer Oberschenkel/Quads in Richtung Innenseite/Adduktoren und zwar derart, dass ich das Bein nicht mehr beugen konnte beim Radfahren, es blieb lang gestreckt im Krampf.
So war es bei mir auch.

Aber da reden wir ja bei mir so bei ca. 2:30h nach Start, was mich schon sehr verwundert hat.
Anfällig in die Richtung bin ich schon, habe auch öfters Probleme mit der Oberschenkelrückseite.
Vielleicht auch nur eine Entwicklung durch 25 Jahre Fussballspielerei, bei dem meine Muskulatur einfach nicht gelernt hat mit langer Belastung klarzukommen nach "erst 3-4 Jahren" Ausdauersporttraining.
Pillemann ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2025, 11:25   #7
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Ich hab gute Erfahrungen (dies ist eine freundliche Umschreibung für "es gibt keine wissenschaftlichen Beweise") mit Stretching gemacht. Also als sonst nichtstretchender Mensch spätestens zwei Wochen vor dem Wettkampf früh und abends beim Zähneputzen die grossen Beinmuskeln stretchen vorn und hinten. Inwieweit das den Adduktoren/Abduktoren hilft, sei dahingestellt. Aber es kostet nichts und gibt zumindest das gute Gefühl, man hätte sich drum gekümmert.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2025, 11:51   #8
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.362
Ich hau doch noch mal Salz in die Runde

Bei hohen Temp und entsprechender Belastung und Schwitzen kann man mehrere g Salz pro Stunden verlieren, z.b. 5g.

Bei 4h Belastung sind das 20g.

Das wären 20 Salztabletten.

Also wer 1 oder 2 einwirft und dann denkt, das muss ja reichen, irrt sich.

Hatte dieses Jahr auch schon 2 mal Krämpfe nach entsprechender Hitze und Belastung und nachdem es dann im Gehirn wieder angekommen ist: Viel Salz ins Getränk, waren sie auch wieder weg, an den Folgetagen. Wir haben ne mehrtägige Radtour mit täglich 200 km bei über 30°C gemacht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.