gemeinsam zwiften | facebook-Gruppe | youtube | instagram | forum heute
Start 2024!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zusammenhang Laufen - Rudern (Gluteus) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2023, 23:03   #1
Waldoblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2016
Beiträge: 130
Zusammenhang Laufen - Rudern (Gluteus)

Hatte immer größere orthopädische Probleme beim Laufen, Piriformis, Hüftgelenks- und Kniegelenksprobleme. Aufwendige Gymnastik zur Kräftigung und auch Mobiität waren notwendig um überhaupt laufen zu können.

Ursache für das ganze Desaster ist ein kaputtes rechtes Hüftgelenk (Knorpel nicht mehr vorhanden).

Jetzt zum Thema:

Seitdem ich rudere auf einem Ergo Concept2 sind die Probleme größtenteils weg. Während mir früher nach einem 10 km GA1 Lauf alles (!) weh tat, spüre ich nun fast nichts mehr.

Kann es sein, dass das Rudern einen enormen Stabilitätsschub für den Corebereich leistet? Also gerade für die laufspezifische Muskulatur?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann dies aus der Literatur bestätigen?

Danke!
Waldoblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2023, 23:12   #2
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 9.573
...muss mal ein Concept2 anschaffen, rudern ist g e i l .
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2023, 06:51   #3
Flower
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2022
Beiträge: 102
Psssst........!
Nicht so laut, sonst sind die Dinger bald ausverkauft ;-) .

Also, ich bin ganz bei Dir.
Habe mir vor ca. 2 Monaten ein Skandika Mortulla Wasser - Rudergerät angeschafft.
In der Bucht als 2. Wahl unter 400,-- Euro geschossen.
Was soll ich sagen: Spitzenmäßig !!

Ich mache so um die zweimal die Woche 60 Minuten Pilates, Stabi, Theraband Übungen und somit auch viel für die "Mitte".

Aber das Rudern übertrifft diese Übungen zur stabilen Mitte noch weitaus mehr.
Am Anfang wusste ich nicht was es war, ich hatte im Abstand von 1 bis 2 Tagen eine verfestigte "Mitte" das ich schon Befürchtungen hatte ich hätte was am Bauch oder am Magen.
Es war eher eine Art Muskelkater ;-) !

In letzter Zeit bin ich wenig gelaufen, hatte aber den gleichen Eindruck wie Du.
Muß das mal weiter verfolgen / beobachten.

Wo es aber meines Erachtens auch unterstützt , ist beim schwimmen.

Also ich geh da nicht mehr runter vom Gerät :-) :-) .

Davon abgesehen, wenn man unseren Sport etwas verfolgt und beobachtet , stellt man fest das ehemalige Ruderer, häufig mal überraschend gute Leistungen im Triathlon bringen.

Concept2 ist natürlich auch ein Spitzengerät, bin ich in den Clubs auch ab und an gerudert.

Aber dieses Skandika Mittelklasse Gerät hat ordentlich "Bums" hinsichtlich (einstellbarem) Wasser Widerstand.
Lediglich der Computer ist meines Erachtens nicht ganz vergleichbar.
Meines Erachtens auch ein Kauftip für diejenigen welche es erstmal klein versuchen wollen!
Flower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 08:17   #4
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.021
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
...muss mal ein Concept2 anschaffen, rudern ist g e i l .
Du wohnst doch in HH? Überlege mir das mit dem Rudern auch. Auch draußen! Paddeln allerdings anstatt rudern. Gumotex FRAMURA oder Nortik SCUBI ist hier eher die Frage. Indoors rudern? Lieber outdoors paddeln und paar Liegestützen machen und rumänische Kniebeugen? Tendiere zum FRAMURA, da kann man bis zu 180 Kg laden.

Rudern bringt sicherlich mehr als Paddeln. Für 400,- EUR so ein Rudergerät ist auch eine Alternative. Dies Ding gibts neu für 449,- EUR. Concept2 teuer. Auch wenn alle darauf schwören. Lieber das FRAMURA.

Geändert von Trimichi (18.11.2023 um 08:22 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 10:14   #5
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Waldoblau Beitrag anzeigen
Hatte immer größere orthopädische Probleme beim Laufen, Piriformis, Hüftgelenks- und Kniegelenksprobleme. Aufwendige Gymnastik zur Kräftigung und auch Mobiität waren notwendig um überhaupt laufen zu können.

Ursache für das ganze Desaster ist ein kaputtes rechtes Hüftgelenk (Knorpel nicht mehr vorhanden).

Jetzt zum Thema:

Seitdem ich rudere auf einem Ergo Concept2 sind die Probleme größtenteils weg. Während mir früher nach einem 10 km GA1 Lauf alles (!) weh tat, spüre ich nun fast nichts mehr.

Kann es sein, dass das Rudern einen enormen Stabilitätsschub für den Corebereich leistet? Also gerade für die laufspezifische Muskulatur?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann dies aus der Literatur bestätigen?

Danke!
Super interessante Beobachtung!

Wie oft und wie lange ruderst du?
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 10:54   #6
TIME CHANGER
Szenekenner
 
Benutzerbild von TIME CHANGER
 
Registriert seit: 09.06.2018
Beiträge: 564
Falls jemand keine grossen Beschwerden hat und nicht so viel Geld ausgeben will, macht einfach Squats und/oder Deadlifts. Sind Übungen die einfach für alles gut sind.
__________________
Zitat:
Zitat von bigjuergo Beitrag anzeigen
du bist der beste, aber leider nicht der schnellste
TIME CHANGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 10:56   #7
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 250
Ich überlege ein Concept2 zu kaufen. Allerdings ist das Teil 2,7m lang und kann aufgebaut nicht dauerhauft im Raum stehen bleiben. Ich suche also etwas kompaktes. Oder ich klappe das Concept2 zusammen.
FRAGE: wie lange dauert es, ein Concept2 Rowerg zuusammen zu klappen und aufzustellen? 30sek oder doch 3min?
Danke!
Bulldog ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 11:15   #8
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.196
Zitat:
Zitat von Bulldog Beitrag anzeigen
Ich überlege ein Concept2 zu kaufen. Allerdings ist das Teil 2,7m lang und kann aufgebaut nicht dauerhauft im Raum stehen bleiben. Ich suche also etwas kompaktes. Oder ich klappe das Concept2 zusammen.
FRAGE: wie lange dauert es, ein Concept2 Rowerg zuusammen zu klappen und aufzustellen? 30sek oder doch 3min?
Danke!
Eher 30sec als 3min (wäre das wirklich dein Ausschlusskriterium?!).
Guxdu:
https://youtu.be/vmIZ8yTTIYA
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

XXX
Training für 100km-Ultramarathons – und was wir Triathleten davon lernen können
Die Läuferinnen und Läufer bei 100km-Ultramarathons sind ähnlich lange unterwegs wie Triathlon-Langstreckler. Also schauen wir heute mal rüber zum Training unserer Nachbarn. Was können wir von ihnen lernen?
Im Studio: Arne Dyck.
Nächste Termine
Anzeige:
Anzeige:
Rechner

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.