gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Helm ohne Netz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2025, 20:47   #1
uk1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2020
Beiträge: 548
Helm ohne Netz

Hallo,

ich will einen neuen Rennradhelm kaufen. Dieser hat kein Netz und auch auf der Webseite gibt es keins was man zum Helm dazukaufen kann.
So wie es aussieht bieten viele Hersteller Helme ohne Netze an.
Ich benötige keine Kaufberatung für einen Helm, mich würde interessieren wie man das bei solchen Helmen lösen kann.
Noch fliegt ja so einiges durch die Gegend.

Danke
uk1 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 21:16   #2
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.206
Zitat:
Zitat von uk1 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich will einen neuen Rennradhelm kaufen. Dieser hat kein Netz und auch auf der Webseite gibt es keins was man zum Helm dazukaufen kann.
So wie es aussieht bieten viele Hersteller Helme ohne Netze an.
Ich benötige keine Kaufberatung für einen Helm, mich würde interessieren wie man das bei solchen Helmen lösen kann.
Noch fliegt ja so einiges durch die Gegend.

Danke
Hallöchen,

hatte ein ähnliches Thema.
Bin vor allem den Rudy Specter mit Netz gefahren.
https://www.rudyproject.com/de/produ...jGHUEmO50Ii9OI

Nach dem schweren Sturz brauchte ich Ersatz, bin den Endura 260 Pro mit genetzten Inlets gefahren, war ich jetzt nicht so begeistert und hab den erstmal wieder in das Regal gelegt.

Habe mir daraufhin den POC Ventral Lite ohne Netz geholt und bin begeistert, perfekte Ventilation, alles was vorne reinfliegt wird hinten wieder raus geblasen, passt perfekt,190 Gramm und astreines weißes Design, setz ich nicht mehr ab.
Ist jetzt kein Schnäppchen aber leider ein richtig geiles Teil.
https://www.bike24.de/p1895445.html?...iABEgJbQvD_BwE

IMG_2025-07-06-211223.jpeg
„Fallbeispiel“ Sunrise Ride heute, 180 km perfektes „Kopfgefühl“ mit dem Helmchen
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 06:16   #3
uk1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2020
Beiträge: 548
Danke flachy

Ein Insektenschutz scheint bei den Herstellern und den Radfahrern kaum noch ein Thema zu sein. Als Alternative könnte man ja ein Fliegengitter einkleben. Ich werde mal weiter suchen.
uk1 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 07:31   #4
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Uvex boss race.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 07:48   #5
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.485
ich finde es auch schade, daß es so wenige Helme mit Netz gibt. Braucht man zwar selten, aber es ist einfach hilfreich, wenn, wie gestern bei mir, ein eher großes, hartes Insekt im Helm landet, und nicht wieder rauskommt, sondern im Haar rumwuselt. Ich habe sofort angehalten und Helm abgesetzt, dann konte es weg (konnte nicht genau sehen, was es war). Wenn es eine Wespe war, war ich schneller, als er stechen konnte - aber man kann nicht überall so plötzlich anhalten.

Ich habe das Thema länger verdrängt und vernachlässigt, jetzt werde ich wieder ein Netz einkleben...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 08:43   #6
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.578
Zitat:
Zitat von uk1 Beitrag anzeigen
Danke flachy

Ein Insektenschutz scheint bei den Herstellern und den Radfahrern kaum noch ein Thema zu sein. Als Alternative könnte man ja ein Fliegengitter einkleben. Ich werde mal weiter suchen.
Moin Uwe,

das gleiche Problem hatte ich nach dem Kauf meines neuen Kask Helm im letzten Jahr. Der Helm sitzt super und hat auch 'ne gute Durchlüftung aber halt ohne Innennetz, was ich bei meinem alten Helm noch gewohnt war.

Es ist zwar kein adäquater Ersatz, aber es gibt zum einen solche dünnen (Schirm)Helmmützen und zum anderen auch dünne Kopftücher(Bandanas?), die man gut unter einem Helm anziehen kann, wenn es nicht deutlich über 30 Grad sind. Sie bieten zumindest einen leichten Insektenschutz und fangen teilweise auch den Schweiß auf, der einem gerne mal in die Augen oder das Gesicht läuft.
Ist stylisch natürlich nicht jedermanns Sache.
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 09:53   #7
uk1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2020
Beiträge: 548
Vielen Dank für die Antworten.
In meiner ländlichen Gegend gibt es so einige Rapsfelder, auch Weiden mit Kühen, oder Bienenwagen usw.. Es gibt kaum eine Fahrt wo nicht irgendwas gegen den Helm knallt oder durch die Lüftungsschlitze kommt.
Höhepunkt war mal eine Fahrt da hat sich eine Biene in den Helm verirrt. Bei voller Fahrt wollte ich den Helm abnehmen, Sekunden später lag der Helm und die Brille mitten auf der Fahrbahn. Da hatte ich Glück das ein Autofahrer angehalten hatte.
Mein jetziger hat ein Netz das schon einiges abgehalten hat, der wird in die Verwandtschaft abgegeben. Den neuen habe ich im Geschäft schon angepasst, der gefällt mir sehr gut.
Das mit der Mütze oder auch dem Kopftuch wäre eine Alternative. Auch das Einkleben eines Netzes ist eine gute Idee. Ich hatte die Hoffnung das es was universelles gibt.

Geändert von uk1 (07.07.2025 um 10:02 Uhr).
uk1 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.