Im Ernst: Ich glaube auch nicht, dass man damit den Haushalt saniert, eine gute Geste ist es trotzdem, finde ich. Und das ist ja oft auch sehr viel wert.
Nee für eine Sanierung da braucht es schon mehr, aber die Geste ist schon erwähnenswert.
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Es wird ihm nicht im geringsten weh tun, dann fällt Verzicht immer leicht.
Ich geh jetzt mal eine Runde nichtrauchen. Erwähnenswert?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Im Wesentlichen postuliert er, dass für viele Frauen das Frausein nicht so identitätsprägend ist, dass es die Wut auf das durch Hillary Clinton vertretene Establishment zu überflügeln vermochte.
Ich glaube auch nicht, dass man damit den Haushalt saniert, eine gute Geste ist es trotzdem, finde ich. Und das ist ja oft auch sehr viel wert.
Ich finde, das ist eine grauenhafte Geste!
Erstens, weil dann irgendwann nur noch sehr reichen Menschen ein hohes politisches Amt offenstehen würde. Wär ein Super Wahlkampfthema: ich mach´s noch billiger, ...
Und zweitens: wie heißt es doch so schön: if you pay peanuts, you get monkeys ....
.... na ja, so gesehen stimmt´s in dem Fall ja eh wieder
Im Wesentlichen postuliert er, dass für viele Frauen das Frausein nicht so identitätsprägend ist, dass es die Wut auf das durch Hillary Clinton vertretene Establishment zu überflügeln vermochte.
Der "Anreisser" unter dem Titel ist bei SPON wieder einmal ungenau bzw. falsch "anreisserisch" formuliert. Nicht 53 % der weissen Frauen, sondern 53 % der weissen Wählerinnen wählten Trump, also eine Minderheit der weissen Frauen der USA.
Diese wählte vermutlich zum grössten Teil auch in der Vergangenheit schon republikanisch. Clinton gelang es nicht, das mögliche Potential der weissen Wählerinnen von Obama´s Wahlen und der Demokraten auszuschöpfen (vor allem bei den jüngeren Wählerinnengruppen).
Um Fleischhauers These zu belegen, bräuchte man Infos über Wechselwählerinnen. Aber jeder interpretiert halt gerne sein politisches Weltbild in die Ergebnisse
Jetzt musst Du aber aufpassen, dass Du nicht wegen Pressekritik eins auf den Deckel bekommst.
Da habe ich mir schon wegen deutlich schamloserer Fälle eine eingefangen.
dass sich die Anzeigen- oder Besitzerabhängigkeit der auflagestarken Medien in den Inhalten niederschägt, ist für mich keine so neue Erkenntnis . Da brauche ich nur nachzublättern, welche Artikelkommentare von mir, neutral-sachlich formuliert, nicht von Zeitungen publiziert wurden und der Zensur zum Opfer fielen. (z.T. mit Begründung nach Nachfrage.).
Ich gebe testweise mal meine Kritik beim SPON-Forum ein.