gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 99 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2020, 07:45   #785
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich redete beim Thema Nachrüstung von LKW nicht von AdBlue, Harald. Du bist hier wie beim Thema Wasserstoff schlecht informiert.

Zu AdBlue: Mein Passat BJ 2015: Wenn ich mit dem Finger hinten wie wild im Auspuff rumstochere, bleibt der blitzblank. Das Auto hat 190 PS und ich fahre es mit 4,5- 5L.
Soo schlecht kann das als Übergangslösung nicht sein.

Was wäre die bessere Alternative?

Dieses Auto noch 10 Jahre sparsam fahren?
Oder verschrotten und mit viel CO2- Ausstoß und Umweltausbeutung in der dritten Welt gleich ein heilsbringendes Gefährt von Musk zusammenzimmern lassen?
Du stellst gute Fragen. Denn für die Produktion eines einzigen Autos, das durchschnittlich 1,5 Tonnen wiegt, werden im Schnitt 70 Tonnen Materialien und Ressourcen verbraucht. Je nach Gesamtfahrleistung entstehen 15 bis 20 Prozent der CO2-Emissionen bei der Produktion eines Pkw und ein Prozent beim Recycling. Was beim Betrieb eines Fahrzeugs verbraucht und emittiert wird, ist also nur ein Teil der Ressourcen- und Schadstoffbilanzen von Fahrzeugen.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 10:58   #786
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.502
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... Diesel .... Eine Technologie, die nicht mehr weiterentwickelt wird und die kaum noch einer kauft, stirbt irgendwann aus.
Daß langfristig keiner mehr Diesel kauft, ist aber auch nur ein Wunschtraum. Zwar ist durch den Diesel-Skandal der Absatz bei PKW eingebrochen, aber seit ca. einem halben Jahr schwingt sich wieder der alte Zustand ein. Das Ganze hat primär mit entsprechender Medienberichterstattung und wenig mit Fakten zu tun, wie es diese Grafik schön zeigt. Und auch in anderen Ländern ist es nicht anders, Italien hat z.B. immer noch ca. 50 % Dieselanteil, und sogar die USA zieht wieder nach. Übrigens, ein großer Anteil der Diesel läuft in Nutzfahrzeugen (LKW, Schiffe...) - dafür gibt es keine konkurrenzfähige Alternative noch lange Zeit, und daß da nichts mehr entwickelt wird, das glaubst Du wohl auch nicht.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... Der Diesel erinnert mich ein wenig an die Atomkraft:
Der Vergleich stimmt in so fern, daß in beiden Fällen Deutschland zukunftsfähige Technologien gerne wegen einzelner Nachteile ganz ablehnt, und die Weiterentwicklung der Potentiale anderen überlässt- und so auch das potentielle zukünftige Geschäft damit.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 11:04   #787
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Zudem gibt es mittlerweile auch für ältere Bestandsdiesel, die noch kein AdBlue haben, z.B. für hunderte Millionen "dreckige" alte LKWs weltweit, eine Nachrüstmöglichkeit, die auch solche Fahrzeuge weit sauberer und ca. 10% sparsamer macht. Details erspare ich mir, sonst werde ich wieder ausgelacht.
Die Details würden wohl nicht nur mich hier sehr interessieren. Verbrauchs- und Emissionsminderung gleichzeitig gibt's ja eher selten ...
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 12:08   #788
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Der Diesel ist noch lange nicht tot....Zudem gibt es mittlerweile auch für ältere Bestandsdiesel, die noch kein AdBlue haben, z.B. für hunderte Millionen "dreckige" alte LKWs weltweit, eine Nachrüstmöglichkeit, die auch solche Fahrzeuge weit sauberer und ca. 10% sparsamer macht. ....
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich redete beim Thema Nachrüstung von LKW nicht von AdBlue, Harald. Du bist hier ...schlecht informiert.
...
Komisch, und ich hätte gewettet, dass du von AdBlue geredet hast.

Wenn du von AdBlue nicht geredet hast, gleichwohl aber eben AdBlue geschrieben hast, dann hast du zumindest für mich ziemlich kompliziert formuliert.

(und zum zweiten Teil deiner Aussage: natürlich ist es wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll, deinen vorhandenen sparsamen Diesel weiter zu fahren und nicht vorzeitig verschrotten zu lassen. Mache ich ja auch so, wenn du meinen Beitrag gelesen hast. Aber ich würde -wie bereits beschrieben als Nachfolgemodell keinen Diesel mehr kaufen, weil es mittlerweile teure aber klimaschonendere Alternativen gibt, die es beim letzten Neuwagenkauf vor 10 Jahren noch nicht gegeben hat.)

Geändert von Hafu (23.01.2020 um 12:35 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 14:22   #789
Körbel
 
Beiträge: n/a
Hallo!!

Hier gehts um Elektromobilität.

Nicht um Autos die einen Auspuff besitzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 14:28   #790
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Vermutlich meinte glaurung sowas:
https://pendelrute.at/sprit-sparen-b...ergiesparpaket

"Im Geist des Autos sind alle feinstofflichen Energien und Gedanken von allen Menschen gespeichert, die in irgend einer Form mit seinem Werdegang in Verbindung gestanden sind oder noch stehen. Seien es die Konstrukteure und Techniker, die Mitarbeiter auf der Fertigungsstraße, die Zulieferer, die Händler und Verkäufer, eventuelle Vorbesitzer, die Versicherungskaufleute usw. Die feinstoffliche Programmierung des Autos umfasst also die Gesamtheit aller in dieses Objekt eingebrachten Gedanken-Energien. Ein Teil dieser Programmierung betrifft den Energieverbrauch."
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 17:47   #791
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Vermutlich meinte glaurung sowas:
https://pendelrute.at/sprit-sparen-b...ergiesparpaket

"Im Geist des Autos sind alle feinstofflichen Energien und Gedanken von allen Menschen gespeichert, die in irgend einer Form mit seinem Werdegang in Verbindung gestanden sind oder noch stehen. Seien es die Konstrukteure und Techniker, die Mitarbeiter auf der Fertigungsstraße, die Zulieferer, die Händler und Verkäufer, eventuelle Vorbesitzer, die Versicherungskaufleute usw. Die feinstoffliche Programmierung des Autos umfasst also die Gesamtheit aller in dieses Objekt eingebrachten Gedanken-Energien. Ein Teil dieser Programmierung betrifft den Energieverbrauch."
Nenee, Du. So leicht mach ich's Euch nicht.
Strengt Euch mal an. Ihr seid doch alle gebildete Leut und versiert im googlen. 😁
Ich bin fett investiert und würde gerne bei den aktuellen Spottpreisen noch in Ruhe um ein paar Monatsgehälter aufstocken. Das wäre unter Umständen schwieriger, wenn auf einmal alle hier aufmerksam Mitlesenden den Kurs schon jetzt in die Höhe treiben würden.
Ich will doch zeitig in Rente....

Zum Thema Auspuff vs. Elektro in meinem Fuhrpark: Diesel rules, bis die Wasserstoffkarre kommt. Akku lass ich gepflegt aus. Einen neuen Diesel würde ich natürlich auch nicht mehr kaufen. Der jetzige ist 5J und sollte es so lange tun, bis was vernünftiges anderes aufm Markt ist...

Akku macht völlig Sinn in kleinen Gefährten. Ich war am Wochenende in Shanghai. Alle, wirklich alle Roller sind Elektro. Kleine Batterie. Super. Kein Gestank. Kein Lärm. Eine wirklich gute Sache.
Irgendwie konnte man dort trotz der 25 Mio Einwohner gefühlt besser atmen als im täglichen Verkehr in München
Bei den größeren Gefährten setzt China aber mittlerweile auf Wasserstoff (erwähnte ich ja bereits vor ein paar Monaten) und ist uns da schon wieder deutlich voraus. Vor kurzem rollten irgendwo dort 200 Fuelcell Busse vom Band. Um Shanghai werden in Kürze 4 Wasserstoffkorridore entstehen......usw. usf.

Naja, bei uns geht's ja immerhin auch so langsam los. Irgendeine Kommune hat kürzlich 40 Busse bestellt. Hab die genauen Details vergessen. Bei Zügen geht's ebenso voran. Kann mir nimmer alles merken und ist ja eh leicht zu googlen. Die breite Öffentlichkeit kriegt von alledem aber in der Regel noch nix mit, weil nix davon im TV kommt und weil man sich hierzulande in der Denke noch ziemlich an den 2 Tonner Muskmachines mit Akkus und deren Nachahmerprodukten festgebissen hat. Spätestens zur Olympiade in Tokyo dürfte dann auch hier ein Umdenken stattfinden.

Die ganzen Öl- und Gasmultis positionieren sich auch bereits flächendeckend...

Aber nu lassen wir's wieder gut sein.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 18:04   #792
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Diesel rules, bis die Wasserstoffkarre kommt. Akku lass ich gepflegt aus.
Da kannst du aber locker das Doppelte an Kohle über den Tresen schieben und ersteinmal müssen Tankstellen flächendeckend installiert werden.

Bis das passiert, kannst du an jeder Ecke in Deutschland einen Stromer kostengünstig aufladen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.