In welchen Medien? Bei den Berichterstattungen in ARD und ORF am Wahltag und auch in den großen Tageszeitungen in den Tagen nach der Wahl war immer von einer geringen Wahlbeteiligung die Rede. Diese hat in den USA "Tradition". Einer der Gründe ist dass man sich vorher extra registrieren lassen muss und die Wahl enormen zeitlichen Aufwand erfordert, das waren die langen Schlangen.
Habe nirgends gehört dass es eine hohe Wahlbeteiligung gegeben hat
Doch es wurde gesagt, dass es eine verhältnismässig hohe Wahlbeteiligung gäbe, mehr als 4 Jahre davor.
In welchen Medien?
Habe nirgends gehört dass es eine hohe Wahlbeteiligung gegeben hat
Nun am Wahltag habe ich auf N-TV/RTL-Aktuell kurz reingeschaut und da wurde dem Sinn nach gesagt:
Hohe Wahlbeteiligung unschwer an den langen Warteschlangen zu erkennen.
Nun am Wahltag habe ich auf N-TV/RTL-Aktuell kurz reingeschaut und da wurde dem Sinn nach gesagt:
Hohe Wahlbeteiligung unschwer an den langen Warteschlangen zu erkennen.
Nun mehr kann ich auch nicht sagen.
War dem nicht so.
Edit:
Die Angaben sind widersprüchlich. Die Landeszentrale für politische Bildung in BW berichtet von der niedrigsten Wahlbeteiligung seit der Wahl des Schauspielers 1980: http://www.uswahl.lpb-bw.de/wahlverhalten_grafik.html
Das US Elections Project berichtet dagegen, dass es die höchste Wahlbeteiligung von der bei den Wahlen Obamas abgesehen seit den 1960er-Jahren gewesen wäre: http://www.electproject.org/home/voter-turnout
Das zeigt IMHO auch das Problem für alle Wahlprognosen:
Einerseits sind sehr viele Rednecks u.ä. als (Protest-)Wähler motiviert worden, die in den Vorjahren daheim geblieben sind.
Andererseits sind viele Farbige und Latinos, die wegen Obama zur Wahl motiviert worden waren, diesmal daheim geblieben
Das ist soviel Größe, wie ein Manager zeigt, wenn er in der Firma seinen Kaffee selbst holt, für seinen Kaffee bezahlt oder sogar mal seinen Mitarbeitern einen Kaffee ausgibt. Den Staatshaushalt wird er damit zumindest nicht signifikant sanieren und fürs Geld hat er den Job nicht nötig.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Das ist soviel Größe, wie ein Manager zeigt, wenn er in der Firma seinen Kaffee selbst holt, für seinen Kaffee bezahlt oder sogar mal seinen Mitarbeitern einen Kaffee ausgibt. Den Staatshaushalt wird er damit zumindest nicht signifikant sanieren und fürs Geld hat er den Job nicht nötig.
Ich habe mich für einen kurzen Moment gefragt, was für Kaffee es bei euch gibt, bzw. was der kostet.
Im Ernst: Ich glaube auch nicht, dass man damit den Haushalt saniert, eine gute Geste ist es trotzdem, finde ich. Und das ist ja oft auch sehr viel wert.