http://www.lifepr.de/pressemeldungen...en/boxid/12413
".... Bei den Fäkalcoliformen Bakterien waren lediglich bei der Untersuchungsserie im Juni zweimal die Grenzwertbereiche bei den Probenabnahmestellen Nr. 1 und Nr. 2 überschritten.
Da dies kein konstant zu erhebender Befund war, ist hier davon auszugehen, dass damalige Niederschlagsereignisse durch Eintrag von Oberflächenwasser aus dem Uferbereich die Ursache darstellen. Bei den Folgeuntersuchungen zeigten sich keine Grenzwertüberschreitungen mehr; der Leitwert war nur einmal erreicht. Bei den Fäkalstreptokokken konnten auch Leitwertüberschreitungen ermittelt werden, die aber selten auftraten. Belastungen mit Salmonellen wurden zu keinem Probeabnahmezeitpunkt festgestellt“.
"Der Gesundheitsexperte Dr. Wendel kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: „Die umfangreichen Wasserqualitätsuntersuchungen, die nach den Kriterien der EG-Richtlinie über die Qualität der Badegewässer zu beurteilen sind, zeigen, dass bei stabilen Witterungsverhältnissen keine Gründe vorliegen, den Schwimmwettbewerb aus hygienischen Gründen in andere Gewässer zu verlagern."
".... Im Falle problematischer Witterungsverhältnisse wie beispielsweise akute extreme Niederschlagsereignisse wird am Sonntag rechtzeitig vor dem Start eine Inaugenscheinnahme und hygienische Situationseinschätzung durch mich vorgenommen“.
-qbz