gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 944 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2020, 22:49   #7545
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.843
Im ZDF hat gerade angefangen:
Leschs Kosmos - Klimaneutrales Europa - aber wie?

Hier online:
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kos...r-wie-100.html
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 11:03   #7546
Körbel
 
Beiträge: n/a
Alles schön und gut, aber wer hält sich dran?
Wer will was ändern?
Wer kann was ändern?

Äussert man sich, das man in Zunkunft oder auch schon die ganze Zeit sich einschränkt, dann wird abgewunken und gesagt:
"Die Industrie muss erst mal ran."

Aber sämtliche Argumente wurden schon durchgekaut.
Im Grunde gehts nur mit drastischen Gesetzen, auf freiwilliger Basis macht kaum jemand etwas.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 13:57   #7547
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Im ZDF hat gerade angefangen:
Leschs Kosmos - Klimaneutrales Europa - aber wie?

Hier online:
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kos...r-wie-100.html
Bevor ich eingeschlafen bin dachte ich noch, macht eigentlich fast keinen Unterschied ob 1,5 oder 2° Erwärmung. Wir können trotzdem hier in D weitermachen wie bisher, oder?

Spannend wird es wenn es doch krasser kommt als die Modelle es voraussagen. Das ist eh noch ein Punkt, es sind Modelle. Hat bisher außer im Kino (und Autobauer) niemanden so richtig interessiert.

Und ja, ich versuche aktiv dagegen anzugehen. Radfahrern, Bahnfahren und manchmal einfach schweigen
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 14:03   #7548
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Wir können trotzdem hier in D weitermachen wie bisher, oder?

Und ja, ich versuche aktiv dagegen anzugehen. Radfahrern, Bahnfahren und manchmal einfach schweigen
Nein ich denke das sind wir nachfolgenden Generationen schuldig uns so zu verhalten, das diese auch noch eine schöne, gesunde Erde vorfinden und auf dieser auch genauso gut leben können.

Und prima das du auch deinen Teil dazu beiträgst.
Wäre schön wenn du das auch anderen mitteilst und evtl den ein oder anderen bekehrst.


Btw ich habe auch solange auf einen guten Freund eingeredet, auch wenn ich ihn nur selten gesehen habe, das er zumindest seit kurzem schon wesentlich weniger Fleisch isst.

Also nicht müde werden.

Wie hat der Lesch gesagt: "Es ist noch nicht zu spät"!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 15:22   #7549
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.407
Ein Beitrag von Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Anuna de Wever van der Heyden und Adélaïde Charlier, FridaysForFuture in SPON: Frau Merkel, stellen Sie sich endlich der Klimakrise!

"...........
Wenn wir eine Chance haben wollen, unter 1,5°C Erderwärmung zu bleiben, müssen wir ab sofort unsere Emissionen drastisch senken, sie möglichst schnell auf Null bringen und anschließend negative Emissionen erreichen. Das ist ein Fakt. Da wir bisher keine Maschinen haben, die das für uns übernehmen, müssen wir mit dem arbeiten, was schon heute umsetzbar ist. Das heißt, wir müssen mit manchem aufhören. Das ist auch ein Fakt. Allerdings wollen die meisten Menschen dies nicht akzeptieren. Allein die Vorstellung einer Krise, aus der wir uns weder freikaufen, herausinvestieren noch herausbauen können, scheint eine Art kollektiven, kognitiven Kurzschluss auszulösen.

Diese Mischung aus Ignoranz, Leugnung und Unwissenheit ist der eigentliche Kern des Problems. Stand jetzt können wir so viele Treffen und Klimakonferenzen abhalten, wie wir wollen – sie werden nicht zu den Veränderungen führen, die wir brauchen. Denn die Bereitschaft zum Handeln und die Akzeptanz der Klimakrise sind noch immer nicht in Sicht. Der einzige Weg nach vorn besteht darin, dass wir als Gesellschaft die Krise endlich auch als solche behandeln.

Noch halten wir die Zukunft in unseren eigenen Händen. Aber die Zeit rinnt uns durch die Finger. Noch können wir die schlimmsten Folgen vermeiden. Aber dazu müssen wir uns der Klimakatastrophe stellen und uns vom business as usual verabschieden. Das ist die unbequeme Wahrheit, der wir uns nicht entziehen können."
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 15:45   #7550
anlot
 
Beiträge: n/a
Es braucht ein internationales Vorgehen und USA ist als einer der größten Verursacher von CO2 schon ausgestiegen. Da müssen wir ansetzten und nicht alle Energie auf 2 % des Problems konzentrieren.

Aber das hatten wir ja alles schon mal.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 15:57   #7551
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.843
Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
Es braucht ein internationales Vorgehen und USA ist als einer der größten Verursacher von CO2 schon ausgestiegen.
Die werden wohl wieder einsteigen, wenn/falls Trump zum Teufel gejagt worden sein wird.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 16:07   #7552
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
Es braucht ein internationales Vorgehen und USA ist als einer der größten Verursacher von CO2 schon ausgestiegen. Da müssen wir ansetzten und nicht alle Energie auf 2 % des Problems konzentrieren.

Aber das hatten wir ja alles schon mal.
Ohne jetzt die Zahl zu überprüfen: In dem zitierten Artikel heisst es: "Die EU und Großbritannien haben 22 Prozent der kumulierten globalen Emissionen zu verantworten. Nur die USA haben mehr emittiert." Frau Merkel wurde mit den FFF-Forderungen explizit als Ratspräsidentin der EU angesprochen, welche sie für 1 Jahr innehat. Und die EU kann Gesetze beschliessen, die dann von den Mitgliedsländern zu übernehmen sind, wie das schon in X-Fällen passierte. Letztlich handelt es sich um kollektiv organisierte staatliche Verantwortungslosigkeiten, welche die einzelnen Staaten wiederum als Ausrede benutzen. Der Vorteil eines Vorgehens, das Paris Abkommen stringent in der EU umzusetzen, läge im wirtschaftlich-technologischen Vorsprung der vorangehenden Gesellschaften gegenüber Staaten, welche die Umstellungen verpennen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.