gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 94 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2019, 10:42   #745
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.474
In den 70ern gab es ja auch noch nicht solche monströsen Kindersitze.

Anhänger habe ich, aber 120 ist mir noch zu schnell.

ich fahre jetzt schon lange durchgängig 110 auf der Bahn. Bin im Außendienst unterwegs.

Bei 110 läuft es meiner Meinung nach am flüssigsten.
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2019, 12:30   #746
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.066
Es gibt praktisch keine e-Autos mit AHK, das ist fur mich wirklich sehr unschön.
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2019, 13:39   #747
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Der i3 ist alles andere als nachhaltig.

Carbon Monocoque und alles Karosserieteile aus Kunststoff.

Da ist kein Stück Blech, was man instandsetzen könnte. Nein, nur Plastik für den Müllcontainer!
Najgut, wir sehens in der Fliegerei (u.a.), dass man Komposit-Werkstücke durchaus instandsetzen kann.
Der Punkt ist halt, dasses im Automobilbereich niemand tut. Und zwar nicht nur bei Verbundwerkstoffen;- es wird halt unabhängig von den Kosten immer die Einheit getauscht, bei der die Werkstatt das geringste (Garantie-)Risiko trägt (und keine Mitarbeiter braucht, die mehr können als eben Teile zu tauschen. War mit ein Grund, dass ich vor Jahrzehnten auf die Automobilschiene keine Böcke mehr hatte, mittlerweile ists bei der Motorradszene auch nimmer gross anders und da red ich nicht nur vom Ausdistanzieren eines Kardangelenks nachm Tragbild...).

Aber das ist so oder so nur ein Seitthema.
Carbon mag ja sinnvoll sein, wenns um Gewicht geht, aber dann nehm ich halt um Himmelswillen auch Fensterkurbeln statt el. Fensterheber, spar mir die fetten Sitze und mach ergonomische Rahmen mit ner Stoffbespannung rein und lass diverse andere Energieschlucker weg.
Dann war ich ja der naiven Ansicht, ich würde an zwo (angetriebene) Räder einfach nen Motor dranschlossern, um gleich noch ne pfiffige Antriebsschlupfregelung darüber zu realisieren, stattdessen bauense alles wie normal, nur halt nen Elektromotor statt nem Verbrenner ein (grob gesagt).

Und wenn ich deine Bilddarstellung oben angucke, kopierense einerseits die spartanische Nachkriegsmobilität, jedoch den miesen Wirkungsgrad seitens Aerodynamik und sonstigen Fahrwiderständen gleich dazu und konterkarieren mit üppiger Komfortausstattung, während die simple, erschwingliche Basismobilisierung scheinbar auf die depperten E-Scooter übertragen wird, die, wie wir grad lernen, nun unbeabsichtigterweise (aber dennoch imho vorhersehbar) vom Fussgänger aufwärts statt vom Auto abwärts genutzt wird, als hätte man diese Lektion nicht schon vom kostenlosen ÖPNV lernen können.

Dafür kann ichs nachvollziehen, Zukunftstechnik in SUV und sonstige Oberklasse-Kisten einzubauen.
Erstens sind die eh schon sackschwer wie Panzer, zweitens bietense reichlich Platz und vorallem muss die betreffende Klientel nicht jeden Euro zweimal umdrehn, sondern kann das ökonomische Gewissen im Licht des Elektromobils sonnen, während die eigentlichen Transportaufgaben mit dem zweckoptimierten Zweit- oder Drittfahrzeug erledigt werden.

Ich wiederhol mich: so wird das nix.
Das Automobil ist kein Bestandteil einer Lösung für die Menschheit, eher das Problem selbst. Egal, wie es angetrieben wird.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2019, 13:46   #748
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich wiederhol mich: so wird das nix.
Das Automobil ist kein Bestandteil einer Lösung für die Menschheit, eher das Problem selbst. Egal, wie es angetrieben wird.
Unbestritten.

Lösung kann ja eigentlich nur sein, die Kisten so oft wie es geht stehen zu lassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2019, 15:33   #749
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Die kleinen E-Autos könnten vielleicht einfach daraus resultieren, dass bisher ein E-Auto vor allem für die Stadt gedacht war, und vielleicht eher als Zweitwagen. In den Städten besteht ja oft ein großes Problem bei der Parkplatzsuche. Auch der Preis der Batterien könnte eine Rolle gespielt haben.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2019, 17:00   #750
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und da ich aus einer Welt komme, wo die "Verbrauchssteuerung" zur normalen Mangelwirtschaft im Sozialismus gehört hat, bin ich höchst empfindlich auf solche Ideen, wenn mir der Versorger vorschreiben will, wann ich mein Auto laden oder wann ich meine Wäsche waschen darf/soll. Das hoffe ich für immer hinter mich gelassen zu haben.
Kannst Du bitte noch kurz zitieren wo Meik etwas davon geschrieben hat daß Dir ein Versorger vorschreiben solle wann Du Wäsche waschen darfst? Ich habe lediglich gelesen daß Dir über Saisonale Preise gewisse Zeitpunkte schmackhaft gemacht werden sollen.
Die Entscheidung bleibt dann weiterhin bei Dir.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2019, 17:36   #751
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.535
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Kannst Du bitte noch kurz zitieren wo Meik etwas davon geschrieben hat daß Dir ein Versorger vorschreiben solle wann Du Wäsche waschen darfst? Ich habe lediglich gelesen daß Dir über Saisonale Preise gewisse Zeitpunkte schmackhaft gemacht werden sollen.
Die Entscheidung bleibt dann weiterhin bei Dir.
Wenn deutlich mehr als die aktuellen 40 % Strom aus regenerativen Quellen kommt, und die Kohle- und Atomkraftwerke abgeschaltet sind, besteht das reale Risiko mit hoher Wahrscheinlichkeit, daß die Strom-Nachfrage nicht mehr jederzeit gedeckt werden kann, da die Sonne nicht immer scheint und der Wind nicht immer bläst. Ohne Grundlastkraftwerke (die aktuell nur fossil oder nuklear möglich sind) wird das von mir befürchtete Szenario sehr wahrscheinlich - und dann habe ich nur die Entscheidung, an einem langen Winterabend mit Flaute entweder mein Auto zu laden oder die Wäsche zu waschen (eventuell mit Strom aus der Autobatterie, so daß ich am nächsten Morgen ggf. ohne fahrbarem Auto da stehe); evtl. reicht es für beide nicht. Das hat nicht Meik geschrieben, aber das sehe ich als Risiko in den geschilderten Zukunftsvisionen. Die "Anreiz-Steuerung" ist für mich nur ein Euphemismus für diesen Zustand.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2019, 17:43   #752
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Es gibt praktisch keine e-Autos mit AHK, das ist fur mich wirklich sehr unschön.
Gibt ein paar.
Tesla, Renault Kangoo, Audi e-tron
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.