ich muss mich hier auch einklinken, da ich mich gerade sehr mit dem Thema beschäftige.
Ich habe mir die Mühe gemacht den kritische Artikel,
http://autoimmun.net/2008/12/die-rol...shine-vitamin/
der einige Seiten zuvor gepostet wurde durchzulesen und bin sehr verwirrt und frage mich, ob dieser mit allen Mitteln versucht Vitamin D schlecht zu machen.
Bsp.: Im Abschnitt "Vitamin D und Gesamtmortalität" führt der Autor 2 Studien aus Deutschland und Dänemark an:
1.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22170374
2.
http://press.endocrine.org/doi/abs/10.1210/jc.2012-1176
Der Autor behauptet nun ganz andere Dinge im Vergleich zu den Studien oder ist mein Englisch so schlecht?
Autor: Optimalwert für das geringste Mortalitätsrisiko läge bei 30-34/20-24.
Studien: Sehen ganz anderes aus -
Data suggest a nonlinear decrease in mortality risk as circulating 25(OH)D increases, with optimal concentrations ∼75-87.5 nmol/L
&
A serum 25(OH)D level of 50–60 nmol/liter was associated with the lowest mortality risk
Ebenfalls weiter oben im Text meinte der Autor man solle sich den von der Natur gewollten Wert definieren und führt Studien aus Indien, usw. auf.
Aber ist es kein Eingriff in die Natur, wenn wir Sonnencreme benutzen und somit die Vitamin D-Produktion blockieren?
Was haltet ihr von dem Artikel?