Zudem: Einen Radfahrer in Aeroposition sieht nicht nur der Wind deutlich schlechter als in Dutch position sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer
Aus diesem Grund bin ich auch ein echter Fan vom Garmin Varia. Erstens senkt die radargesteuerte (und in Deutschland natürlich verbotene) Blinkfunktion die Wahrscheintlichkeit, übersehen zu werden, deutlich.
Und es ist für mich ein wirklicher Sicherheitsgewinn, nicht mehr überrascht zu werden. Im Zweifel kann ich dann in letzter Sekunde sogar noch rechtzeitig vom Auflieger gehen und damit handlungsfähiger sein. Nützt einem bei Kontakt mit dem Auto natürlich auch nix mehr, kann aber bei knappem Abstand ein absoluter Gamechanger sein.
Aus diesem Grund bin ich auch ein echter Fan vom Garmin Varia. Erstens senkt die radargesteuerte (und in Deutschland natürlich verbotene) Blinkfunktion die Wahrscheintlichkeit, übersehen zu werden, deutlich.
...
/Klugscheissermodus on/: Blinkfunktion ist nur verboten, wenn das Teil fest am Rad montiert ist. Am Rucksack, Helm, jacke etc. kein Problem. /off/
Am Satteltäschchen angesteckt oder nur mit einem Gummiband am Sattelrohr. da kann man sich streiten, ob das als noch"fest montiert" durchgeht.
Im Zweifelsall wird wahrscheinlich jeder Polizist ein Auge zudrücken, in der Realität sind die doch froh, wenn jemand überhaupt beleuchtet ist.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
eine weitere Erklärung ist dass Radfahrer falsch eingeschätzt werden was die Geschwindigkeit angeht: "Ah da kommt nur ein Radfahrer, das schaff ich noch locker ..."
Radfahrer = Oma mit Einkaufstaschen am Lenker = langsam wie ein Fußgänger
dass es auch Radfahrer gibt die (im Stadtbereich) gleichschnell sind wie ein Auto überrascht viele dann doch.
Trifft ja in Zeiten von Ebikes nicht nur auf sportliche Fahrer zu, sondern auch auf andere Radfahrer, denen man optisch nicht zutraut, dass sie an der Ampel losspringen wie Erik Zabel.
Zitat:
Zitat von tridinski
Zudem: Einen Radfahrer in Aeroposition sieht nicht nur der Wind deutlich schlechter als in Dutch position sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer
Ich muss auch sagen dass ich mal als Radfahrer unterwegs war und einen anderen Radfahrer nicht gesehen habe der entgegen kam, ich bin links abgebogen und es war richtig knapp, 100% meine Schuld aber die Strasse war in meiner Wahrnehmung frei.
Deshalb fahre ich auch tagsüber mittlerweile zu 100% mit Licht, auch vorne und setze auf farblich auffällige Trikots.
Zitat:
Zitat von Antracis
Aus diesem Grund bin ich auch ein echter Fan vom Garmin Varia. Erstens senkt die radargesteuerte (und in Deutschland natürlich verbotene) Blinkfunktion die Wahrscheintlichkeit, übersehen zu werden, deutlich.
Da mich in den letzten 3 Jahren auch etliche Ordnungshüter überholt haben und ich nie angehalten wurde, scheint es mir, als wäre denen die Blinkfunktion egal bzw. als wären sie froh, dass man überhaupt ein Licht hat (das auch sichtbar ist).
Jedenfalls glaube ich, dass auch Handys oft eine Rolle spielen, wenn jemand munter Menschen von der Landstraße räumt.
Das glaube ich auch; ich habe aber auch noch den Verdacht, daß die zunehmende Verlagerung von Bedienfunktionen im Auto von haptisch tastbaren Knöpfen (die ich bedienen kann, ohne von der Straße wegzuschauen) auf nur visuell erfaßbare Touchscreens ein weiterer großer und gefährlicher Ablenkungsfaktor ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Da mich in den letzten 3 Jahren auch etliche Ordnungshüter überholt haben und ich nie angehalten wurde, scheint es mir, als wäre denen die Blinkfunktion egal bzw. als wären sie froh, dass man überhaupt ein Licht hat (das auch sichtbar ist).
same here, so auch bestätigt vom persönlich bekannten Dienststellenleiter der Sheriffs.
<rant on>
Hier in HH Krugkoppelbrücke standen gerade vor einigen Tagen morgens im Berufsradverkehr zwölf (!!!) 'Rad Sheriff's' am Radweg und haben genau die StVO Zulassung der Beleuchtung an den Rädern kontrolliert.
Wichtig, aber besser überhaupt Licht, als keines, mpM.
Sagt aber viel über Prioritäten in unserem Rechtsstaat aus, wenn man gleichzeitig ließt, dass Strafverfolgung liegen bleiben muss, weil es in HH zu wenig Kommissare gibt, bzw zu viele Überstunden abgebaut werden müssen.
Ich kann solche Staatsangestellten bei Kontrollen leider nicht voll Ernst nehmen, fahre aber auch StVO konform durch die Gegend.
Die regen sich immer richtig schön auf, wenn dann mehrere der 'unbescholtenen' (Unschuldsvermutung) Radfahr-Bürger in der Kontrolle Sätze wie "Geht doch mal echte Kriminelle verfolgen" oder "Normalbürger auf dem Weg zur Arbeit zur Kasse bitten ist ja auch schön einfach." fallen lassen. <rant off>
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Hier standen gerade vor einigen Tagen morgens im Berufsradverkehr zwölf (!!!) 'Rad Sheriff's' am Radweg...
Meine letzte Lichtkontrolle ist mehr als zehn Jahre her - und da wurde mir freundlich beschieden, dass eigentlich alle Reflektoren fehlten, aber mein funktionierendes Nabendynamolicht sie so erfreue, dass ich gern weiterfahren dürfe. Ich sollte aber bei Gelegenheit nochmal in mich gehen bezüglich der Reflektoren.
Und das bei sonst notorisch korrekten Zürcher Polizisten. Ich war erstaunt.
Kann man das verallgemeinern? Nein. Weder Deine noch meine Erfahrung.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
eine weitere Erklärung ist dass Radfahrer falsch eingeschätzt werden was die Geschwindigkeit angeht: "Ah da kommt nur ein Radfahrer, das schaff ich noch locker ..."
Der Typ, von dessen Motorhaube ich rollte, sagte beinahe genau das: "Ich sah sie ja noch kommen, aber ich dachte, so schnell ist der nicht".
Zitat:
Zitat von DocTom
<rant on>
Wichtig, aber besser überhaupt Licht, als keines, mpM.
Ich finde Blendschweine genauso gefährlich wie Tarnkappenradler - am "besten" ist aber natürlich die Kombi aus beiden: fast unsichtbarer Typ, der mir entgegenkommt, wird endgültig unsichtbar, wenn mir sein Hintermann mit seinem Scheinwerfer die Netzhaut toastet. Und meine Erfahrung mit blinkendem Unsinn ist, dass er Aufmerksamkeit von den ordentlich (gem. StVZO) beleuchteten Fahrrädern ablenkt und diese damit eher in Gefahr bringt, als sich selbst zu nützen.
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)