Soll dann die Bahn für jmd. sein, der komplett nur Rückenschwimmen macht? Das gibt es doch gar nicht. Auf meinem Plan muss ich oft Lagen schwimmen. Muss ich dann für die Bahn Rückenschwimmen wechseln? Manchmal muss ich auch Mini-Lagen machen,, in denen ich während einer Bahn wechsle, das wäre ja noch interessanter.
Also ich schließe mich meinem Vorredner an, eine spezielle Bahn ist nicht sinnvoll.
für trainierende Sportler ist eine Rückenschwimmbahn nicht sinnvoll, aber für ältere Freizeitschwimmer, die ausschliesslich 'Rücken altdeutsch' (Brustbeine, Arme paddeln am Körper) schwimmen, schon. da bekommt man nämlich weniger Wasser ins Gesicht als beim Brustschwimmen und die Haare bleiben auch weitgehend trocken
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Ich verstehe ehrlich gesagt die Gereizheit mancher Leute im Schwimmbad einfach nicht. Es ist schon beim Radfahren nervig (mit dem Rennrad kann man schließlich nicht überall fahren, Laufen kann man dagegen meistens frei Schnauze), wenn einem die Autofahrer fast schon den Tod wünschen (indem sie so nahe an einem vorbeifahren, dass man Angst haben muss). Biste dann aufm Radweg, motzen die Fussgänger rum...
Aber Schwimmen geht nunmal nur im Wasser und die Menge an schwimmbaren Wassermengen ist jetzt auch net so riesig (und wir wollen ja auch bei Problemen net gleich absaufen). Nun sitzen wir doch alle im selben Boot.
Warum also muss man dann hier einen Krieg gegen alle anderen Schwimmer anzetteln und so tun, als würde die Schwimmbahn einem alleine gehören? Ja, selbst wenn man auf die Nebenbahn geht, wird bei der Wende dann bewußt so gewendet, dass möglich viel Wasser rüberspritzt (sehr toll, wenn man mit der Trainerin über die Technik spricht).
Wir sind doch alle Sportler und wollen trainieren. Der eine ist schneller als der andere, na und? Gegenseitige Rücksichtnahme hilft ungemein, und dann klappt das auch. Jeder hat schonmal einen Fehler gemacht, aber dafür muss man nicht gleich rumbrüllen...
Schwimmen könnte soviel mehr Spaß machen, wenn da nicht die kleine Menge an absoluten Vollidioten wäre
Wenn das Hallenbad nicht zu den größten gehört und es sich ausgeht, dass 5,6,7 oder mehr Schwimmer auf nur "einer Bahn" schwimmen und trotz unterschiedlichem Tempo klar kommen (!!!!), dann ist es sehr ärgerlich, wenn aus irgend einem nicht "LOGISCHEN" Grund auf einmal Treibholz mittendrin rumeiert mit Bewegungen, die NULL mit schwimmen zu tun haben und damit die ganze Gruppe gestört wird, dann frage ich mich, wer in dem Fall der Vollidiot/in ist. Das jedem vernünftigen Schwimmer da der Kragen platzt, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Vor allen, wenn man weiß, dass dieses Treibholz den ganzen Tag Zeit zum Schwimmen hätte, aber trotzdem dann, wenn die Berufstätigen gehen müssen/können, das Gefühl vermittelt, das Bad gehört ihnen.
Ich hab´s so gelernt: rechts länger ausruhen, links zum losschwimmen bereit machen und in der Mitte wenden.
Das klappt bei uns mehr oder weniger gut, bis auf ein paar Ausnahmen.
Neulich hat sich bei uns ein Ami aber aufgeführt, weil er schon in der ganzen Welt geschwommen ist und angeblich wird überall links gewendet.
Mein Mann stand links und wollte ihn noch vorbeilassen und hat von ihm fast die Beine ins Gesicht bekommen und damit einen kleinen Eklat ausgelöst...
Auch Raffi hat Recht - ich bezog die "VI's" in Seyans Post auf alle, die sich voll daneben benehmen und unfreundlich rumblöken, Sportler und wenn sie Olympiateilnehmer wären wie auch die Omi, die sich dagegen verwehrt, daß ihre Frisur naß wird (auf der Sportbahn im Sportbad, also sowas...)
In den öffentlichen Schwimmbädern leider nicht - und genau das ist das Problem.
Dürfen jetzt nur noch Sportler ins Bad bzw. ins Sportbecken. Ab welcher Leistungsklasse wäre es denn genehm?
Zitat:
Zitat von Mavicomp
Soll dann die Bahn für jmd. sein, der komplett nur Rückenschwimmen macht? Das gibt es doch gar nicht. Auf meinem Plan muss ich oft Lagen schwimmen.
Du musst nicht, kannst aber. Schützt doch beide Seiten: Die andere Schwimmer vor den Rückenschwimmer, die nicht geradeaus schwimmen und die Rückenschwimmer vor Crashs mit anderen Schwimmer.
Zitat:
Zitat von tridinski
für trainierende Sportler ist eine Rückenschwimmbahn nicht sinnvoll, aber für ältere Freizeitschwimmer, die ausschliesslich 'Rücken altdeutsch' (Brustbeine, Arme paddeln am Körper) schwimmen, schon. da bekommt man nämlich weniger Wasser ins Gesicht als beim Brustschwimmen und die Haare bleiben auch weitgehend trocken
Wie schwimmst du Rücken Altdeutsch, dass da die Haare trocken bleiben?
Zitat:
Zitat von Raffi
Das jedem vernünftigen Schwimmer da der Kragen platzt, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Vor allen, wenn man weiß, dass dieses Treibholz den ganzen Tag Zeit zum Schwimmen hätte, aber trotzdem dann, wenn die Berufstätigen gehen müssen/können, das Gefühl vermittelt, das Bad gehört ihnen.
Frechheit, dabei weiß doch jeder, dass das Bad abends den Triathleten gehört. Und damals als Jugendlicher hast du dich drüber aufgeregt, dass die Omas unbedingt am Nachmittags schwimmen mussten und du ständig wegen Reinspringen und Rumspritzen angemeckert wurdest.
Also feste Zeiten: morgens die Rentner (Ausweispflicht!), nachmittags die Jugendlichen (Schulausweis) und abends die Berufstätigen (Arbeitsvertrag muss vorgelegt werden). Und die Eltern mit Kinder.... Die sollen gefälligst am Wochenende kommen und nur das Babybecken belagern. Ach ja, am Wochenende will der Triathlet aber den Morgentermin haben, damit er die richtige Reihenfolge der Disziplinen trainieren kann. Dann können die Rentner gerne abends kommen, wenn der gemeine Triathlet zu platt ist, um ins Bad zu gehen. Ach so, morgens ist Schulschwimmen, da können die Rentner ja nicht, Na dann nachmittags, die Jugendlichen haben ja sowieso keine Zeit mehr, um ins Bad zu gehen.... außerdem waren die ja schon morgens im Bad. Blödsinn, jeder Gruppe vorschreiben zu wollen, wann sie ins Bad darf, damit man selbst möglichst viel Ruhe hat.
Dieses Anspruchsdenken, dass alle den eisernen Triathleten Platz zu machen haben, geht mir ziemlich auf die Nerven.
Klar ist das ärgerlich, wenn einer in eine funktionierende Gruppe reinschwimmst. Sowas ist mir aber bisher immer nur passiert, wenn ich allein oder zu zweit auf einer Bahn war und meist sortiert sich das auch wieder, gerade, wenn man mit einer Gruppe schwimmt.
Zitat:
Zitat von su.pa
Mal ne Frage: wo wendet Ihr denn?
Ich hab´s so gelernt: rechts länger ausruhen, links zum losschwimmen bereit machen und in der Mitte wenden.
Das klappt bei uns mehr oder weniger gut, bis auf ein paar Ausnahmen...
So kenne ich es auch. Gegen Ende der bahn in die Mitte schwimmen, dann leicht schräg abstoßen, damit man mit dem nächsten, der auch in die Mitte zieht, nicht zusammenstößt. Von rechts finde ich es seltsam sich komplett schräg abzustoßen, um auf die linke Seite der Bahn zu kommen.
Ich wende immer links.
Schwimme auf den letzten Metern schon so schräg rüber.
Meine Erfahrung ist: Als Frau hat man sowieso Narrenfreiheit.
Nein man wendet tatsächlich in der Mitte, d.h. schwimmt vor der Wende zur Mitte hin und nach der Wende von der Mitte weg, wobei jetzt komplett Links noch geht, wenn da keiner steht.
Was aber ein absolutes Unding ist, auf der rechten Seite (ankommend aus gesehen) zu wenden, denn wenn relativ knapp wieder einer dahinter kommt kann es schon mal krachen.
Frechheit, dabei weiß doch jeder, dass das Bad abends den Triathleten gehört. Und damals als Jugendlicher hast du dich drüber aufgeregt, dass die Omas unbedingt am Nachmittags schwimmen mussten und du ständig wegen Reinspringen und Rumspritzen angemeckert wurdest.
Also feste Zeiten: morgens die Rentner (Ausweispflicht!), nachmittags die Jugendlichen (Schulausweis) und abends die Berufstätigen (Arbeitsvertrag muss vorgelegt werden). Und die Eltern mit Kinder.... Die sollen gefälligst am Wochenende kommen und nur das Babybecken belagern. Ach ja, am Wochenende will der Triathlet aber den Morgentermin haben, damit er die richtige Reihenfolge der Disziplinen trainieren kann. Dann können die Rentner gerne abends kommen, wenn der gemeine Triathlet zu platt ist, um ins Bad zu gehen. Ach so, morgens ist Schulschwimmen, da können die Rentner ja nicht, Na dann nachmittags, die Jugendlichen haben ja sowieso keine Zeit mehr, um ins Bad zu gehen.... außerdem waren die ja schon morgens im Bad. Blödsinn, jeder Gruppe vorschreiben zu wollen, wann sie ins Bad darf, damit man selbst möglichst viel Ruhe hat.
Sehe ich komplett gleich.
Bei uns im Bad ist es zwar tatsächlich so, dass am Vormittag eher die Pensionisten und dann abends eher die Sportler sind (man versucht sich also schon etwas aus den Weg zu gehen).
Nur kann es auch mal vorkommen, dass mir z.B. nen Vormittag besser in den Kram passt (z.B. weil ich Urlaub habe), dann darf ich mich aber auch nicht wundern, wenn ich dann die einzige Schwimmerin unter 50 Senioren bin und ich auf meine freie Bahn behaaren will.
Ich weiß im Prinzip, wann es bei uns im Schwimmbad gut zu schwimmen geht und wann weniger und hab mir dementsprechend auch meine Schwimmeinheiten fix in den Trainingsplan gelegt und die restlichen Einheiten darum gebastelt. Wenn ich mal außnahmsweise wann anders gehe, dann muss ich mich halt anpassen d.h. dann kann ich nicht (auch wenn es im Plan steht) 200er Intervalle GA2, fixe Abgangszeit schwimmen, wenn 7 Leute auf der Bahn sind sondern mache Technik, Beine und 50er oder 100er wo ich bewusst schön / locker schwimme und die Abgangszeiten so wähle dass ich ohne Behinderungen durchkomme