gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Putin und die Ukraine - Seite 900 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2022, 13:37   #7193
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die Energieembargen haben keinen Einfluss auf den Ukrainekrieg, insofern reine Unterstellung an Keko. Wer Rohstoffe aus Russland bezieht, lässt den Staat Ukraine nicht im Stich!
Wer Rohstoffe aus Russland bezieht, stabilisiert damit das System Putin, denn dieses beruht aktuell überwiegend auf den Einnahmen aus dem Rohstoffverkauf. Mehr als 60% des russischen Staatshaushaltes und der Großteil aller Militärausgaben basiert auf den einnahmen aus dem Rohstoffverkauf. Das haben wir übrigens schon vor Monaten zu Beginn des Krieges als es um die Wirksamkeit möglicher Emargosegmente ging, geklärt.
Alles was Russland stärkt und das System Putin unterstützt, schwächt zwangsläufig die Ukraine.

Die russischen Soldaten kämpfen ganz überwiegend für den Sold, den Putin ihnen zahlt und der selbst für einfache Soldaten weit über dem russischen Durchschnittslohn liegt und nicht aus eigener Überzeugung. Wenn Putin nicht mehr in der Lage wäre, pünktlich den Sold an die in der Ukraine kämpfenden Soldaten zu überweisen, hätte er nicht nur ein massives Rekrutierungsproblem, sondern die ohnehin hohe Desertierungsquote würde ins Unendliche ansteigen.
 
Alt 07.07.2022, 13:40   #7194
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.445
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
.....
Die Verhandlungsstärke der Ukraine ergibt sich aus deren militärischen Stärke und diese wiederum entspricht genau dem, was wir im Westen der Ukraine zugestehen.
Wenn es gelingt Russland militärisch entscheidend in der Ukraine zu schwächen, dann kann der Westen in Zukunft unendlich viele Milliarden an eigener Aufrüstung sparen, denn wie stark die Bundeswehr zw. die NATO in Zukunft sein muss, wie groß die sofort mobilisierbare Eingreiftruppe im Baltikum sein muss, hängt einzig und alleine davon ab, wie viel an Kampfkraft vom russischen Militär nach dem Krieg in der Ukraine noch ....
Es braucht sofort Verhandlungen und einen Waffenstillstand.

Das Kriegsziel: "Russland militärisch entscheidend in der Ukraine zu schwächen" führt täglich zu hunderten Opfern. Jeder Tag ist einer zuviel.

Ausserdem ist es unrealistisch, weil die NATO-Länder dafür (noch) nicht die Waffen-Kapazitäten haben. Sie herzustellen, braucht Jahre (Umstellung der Industrie auf Kriegswirtschaft) und schadet der eigenen Wirtschaft (Aufrüstungsprogramme). Die Prämissen sind sachlich falsch.

Geändert von qbz (07.07.2022 um 13:50 Uhr).
qbz ist offline  
Alt 07.07.2022, 13:46   #7195
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.445
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wer Rohstoffe aus Russland bezieht, stabilisiert damit das System Putin, denn dieses beruht aktuell überwiegend auf den Einnahmen aus dem Rohstoffverkauf. Mehr als 60% des russischen Staatshaushaltes und der Großteil aller Militärausgaben basiert auf den einnahmen aus dem Rohstoffverkauf. Das haben wir übrigens schon vor Monaten zu Beginn des Krieges als es um die Wirksamkeit möglicher Emargosegmente ging, geklärt.
Alles was Russland stärkt und das System Putin unterstützt, schwächt zwangsläufig die Ukraine.

Die russischen Soldaten kämpfen ganz überwiegend für den Sold, den Putin ihnen zahlt und der selbst für einfache Soldaten weit über dem russischen Durchschnittslohn liegt und nicht aus eigener Überzeugung. Wenn Putin nicht mehr in der Lage wäre, pünktlich den Sold an die in der Ukraine kämpfenden Soldaten zu überweisen, hätte er nicht nur ein massives Rekrutierungsproblem, sondern die ohnehin hohe Desertierungsquote würde ins Unendliche ansteigen.
Für den Sold kann die russische Regierung beliebig Rubel drucken lassen. Hier habe ich es erklärt:
Zitat:
Ich finde, es werden oft viele Zusammenhänge mit dem Krieg komplett verkürzt oder falsch dargestellt, aus welchen Gründen auch immer, und sie prägen dann das vorherrschende Bewusstsein und die Diskussion. Es wäre mal eine interessante Aufgabe, die Art und Weise dieser Art von Meinungsmanipulation konkret zu untersuchen und wie sie zustande kommt. Es bräuchte an erster Stelle aber erstmal korrekte Informationen über die wirtschaftlichen Realitäten für Entscheidungen und Prognosen.

* Putin finanziert mit unseren Devisen aus den Rohstoffen den Krieg

Stimmt so nicht. Russland verwendet bis jetzt Waffen, die es vor dem Krieg schon hergestellt hat. Russland hat eine eigene starke Währung für einen riesigen Wirtschaftsraum. Es kann gegebenfalls einfach Rubel für die Rüstung drucken, wenn ein Teil der Devisen oder die Rubel.Öleinnahmen wegfallen. Die damit verbundene Rubel Abwertung wäre für Russlands Wirtschaft verkraftbar, auch weil wegen der Sanktionen sich die Importe verringern. Russland kann vor allem die sanktionsbedingten Ausfälle im Rohstoff-Export teilweise durch andere starke Abnehmer, durch die Umstellung der Lieferwege und bis jetzt durch Preissteigerungen kompensieren. 1)

Ergebnis: Die Rohstoffembargen haben keinen Einfluss auf den Ausgang des Ukrainekrieges und helfen der Ukraine nicht, den Krieg zu gewinnen. Die Entscheidungsfrage, der Streit zwischen Altruismus und Egoismus beruht IMHO bei den Rohstoffembargen auf unrichtigen Annahmen.

1) By the way: Russland hat Shri Lanka jetzt Kredit auf Öl gegeben und schickt Touristen nach Shri Lanka, weil Shri Lankas Haushalt Pleite ist und das Land kein Öl kaufen kann. (breite Proteste in Shri Lanka).
https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=7179
qbz ist offline  
Alt 07.07.2022, 13:52   #7196
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
So das war ein kurzer Eindruck, wer bis hierher gelesen hat: Danke für die Aufmerksamkeit.
Danke für den Bericht und Gratulation zum erfolgreichen Engagement ...
__________________

Flow ist gerade online  
Alt 07.07.2022, 13:59   #7197
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
...

So das war ein kurzer Eindruck, wer bis hierher gelesen hat: Danke für die Aufmerksamkeit.
Vielen Dank für den Mut machenden Bericht.

Ich bekomme mittelbar die Integration einiger ukrainischer Flüchtlingskinder an der Schule meiner Frau mit, wo es leider nicht so reibungslos klappt, wie von dir beschrieben, weil zusätzliche Lehrkräfte fehlen ( Die Übernahme ukrainischer Lehrer gleichzeitig aber noch an Bürokratie scheitert) und infolgedessen die in unserer Gegend eher wenigen ukrainischen schulkinder letztlich erst Mitte September regulär beschult werden, obwohl man m.E.n. nirgendwo schneller deutsch lernt und integriert wird wie in einer regulären deutschen Klasse.

Magst du evt. noch beschreiben, wie sich deine eigene Einstellung im Hinblick auf die Situation von ehemals im Donbas, Kharkiv, Mariupol oder Kramakorsk lebender Menschen verändert hat?

Ich folge diversen auf Twitter aktiven Ukrainern (Privatleute, Angehörige des Heimatschutzes, Abgeordnete) die regelmäßig aus ihrer eigenen persönlichen Sicht schreiben, Bilder von Kriegszerstörungen in ihrer Umgebung posten, über Tod und Verletzung von Freunden und Bekannten berichten. Alleine das macht was mit einem und lässt die eigene Situation (und die eigenen letztlich nur Pseudoprobleme) in ganz anderem Licht erscheinen.
 
Alt 07.07.2022, 14:01   #7198
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.715
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Es braucht sofort Verhandlungen und einen waffenstillstand
Tja, wäre ein leichtes für den Aggressor…
Aber ganz offensichtlich meint er es nicht zu brauchen.
Von daher muss man ihn dazu bringen.
Und wie schafft man das?
Genau.
TriVet ist gerade online  
Alt 07.07.2022, 14:08   #7199
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Für den Sold kann die russische Regierung beliebig Rubel drucken lassen. Hier habe ich es erklärt:
...

Wenn ein Staat "beliebig Rubel druckt" ohne, dass diesen Staatsausgaben reale Einnahmen zugrunde liegen, dann führt das zu massiver Inflation. Dafür gibt's historisch reichlich Beispiele.

Das ist VWL, 1. Semester.

(Ich schalte dich jetzt mal wieder stumm. Wahrscheinlich liegt es an mir, den zwischendurch, wenn du nicht gerade auf Beiträge von mir antwortest, gelingen dir ja durchaus ernstzunehmende Posts, die zu lesen lohnen, auch wenn sie selten dem entsprechen was ich denke, aber eigentlich will ich hier im Forum ja auch andere Argumente hören, um die eigene Position zu überdenken und auch zu schärfen). Aber sehr oft, qbz, wenn du irgendwas von mir liest und meinst kommentieren oder widerlegen zu müssen, scheinen dir regelrecht die Sicherungen durchzubrennen und es ein regelrecht emotionales Ding zu werden, was dem Fortgang dieses Threads definitiv nicht hilft)
 
Alt 07.07.2022, 14:12   #7200
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.445
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Tja, wäre ein leichtes für den Aggressor…
Aber ganz offensichtlich meint er es nicht zu brauchen.
Von daher muss man ihn dazu bringen.
Und wie schafft man das?
Genau.
Indem die westlichen Staaten und die ukrainische Regierung Verhandlungen fordern und diplomatisch alles dafür tun statt sie abzulehnen.
qbz ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.