Zitat:
Zitat von Dieandy
 Ähm ... räusper ... als wasn sonst 
|
Durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa bekam Gelnhausen am 25. Juli 1170 die Stadtrechte verliehen – sie wurde Freie Reichsstadt. Das bedeutete, dass die neue Stadt unmittelbar der Kaiser unterstellt war – also keinem anderen Territorialherrn. Gelnhausen erhielt sehr schnell wirtschaftliche und politische Bedeutung. Wirtschaftlich durch die sehr gute Anbindung an die Verkehrswege: die Kinzig war bis Gelnhausen schiffbar und die vier großen Handelsstraßen (unter anderem die Frankfurt-Leipziger-Straße) führten durch Gelnhausen. Politisch durch die Anwesenheit des Kaisers persönlich und seiner Vertreter, wenn der Kaiser gerade nicht anwesend war.