gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frust Beinarbeit als Triathlon Anfänger - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2022, 08:46   #65
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Liebe svmechow

Du schreibst viel und begeistert vom Triathlon. Das finde ich schön Ich finde aber auch, du kokettierst mit dem Thema auch etwas arg. Ob der Ernsthaftigkeit deiner Bemühungen bin ich mir deshalb auch nicht ganz sicher. Wahrscheinlich täusche ich mich ja auch.

Frage: Wie lange war der längste Zeitraum, in dem du ununterbrochen 3x die Woche geschwommen bist oder wenigstens inkl. schwimmspezifischem Krafttraining (Zugseil zum Beispiel) 3x die Woche für das Schwimmen was gemacht hast?

Die Frage nach „Wie kann ich schwimmen mehr lieben?“ kannst nur du dir ehrlich beantworten. Bei einigen die ich kenne, hat es was mit „gut können“ zu tun oder mit „unbedingt vernünftig lernen wollen“ … all sowas. Motive und Motivation sind ja verschieden bei den Menschen. Aber niemand weiß, wie es sich für dich anfühlt du zu sein und deine Motivation zum Schwimmen.

Die Frage nach „wie kann ich besser schwimmen lernen“ hat m.E. zunächst was mit Umfang und Konsistenz zu tun. Viele die ich kenne, gehen einfach zu unstetig oder zu selten schwimmen. Es ist dann immer wieder ein Kampf und Krampf und der Spaß kommt und geht in Wellen. Zugseil oder Krafttraining machen sie gar nicht. Btw: Wieviel Klimmzüge schaffst du? Also die Einfachen: Untergriff und nur schulterbreit, aber voll ausgehängt in der Schulter. Sportstudenten müssen für die Aufnahmeprüfung in Köln 5 Stk. schaffen. Rumpfstabi was is damit? Mobilität in Schultern und Hüfte? Koordination? Bist du motorisch begabt? All das sind Bereiche, in denen man sich verbessern kann und die ggf. Auswirkung auf das Schwimmen haben.

Wenn du es Ernst meinst mit besser schwimmen lernen wollen, dann ist mein Tipp aus der Ferne: Weniger denken. Mehr machen. In allen Bereichen.

Geändert von Helmut S (19.02.2022 um 08:57 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 09:00   #66
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.035
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
.... ?
Aloha nach Berlin .
Du hast doch einen kopfklempner als trainingsbuddy, lass dir von dem mal paar Tipps geben.
Also ich glaube ja, dass du nicht ungern schwimmst.
Sondern Dich ranzt es halt an, dass dein ausgeprägter Trainingsfleiss und Ehrgeiz nicht genauso belohnt wird wie beim radeln oder gar laufen.
Und vom Erscheinungsbild einer russischen anabolikageschwängerten Schwimmerin mit einem Kreuz wie ein preisboxer bist du halt auch soweit entfernt wie die Sonne vom Mond, woher soll da übermäßiger vortrieb kommen?!
Just my 2c.
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 09:18   #67
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.382
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Aloha nach Berlin .
Du hast doch einen kopfklempner als trainingsbuddy, lass dir von dem mal paar Tipps geben.
Also ich glaube ja, dass du nicht ungern schwimmst.
Sondern Dich ranzt es halt an, dass dein ausgeprägter Trainingsfleiss und Ehrgeiz nicht genauso belohnt wird wie beim radeln oder gar laufen.
Und vom Erscheinungsbild einer russischen anabolikageschwängerten Schwimmerin mit einem Kreuz wie ein preisboxer bist du halt auch soweit entfernt wie die Sonne vom Mond, woher soll da übermäßiger vortrieb kommen?!
Just my 2c.
Letzteres hat meiner Ansicht nach Einfluss auf die Köpertemperatur im Wasser, aber bei den Geschwindigkeiten, um die es hier geht, für die Zeiten IMHO komplett verlachlässigbar. ich erinnere mich an Frauen und Mädchen aus dem Schwimmverein mit sicheren Endlaufplätzen, die auch eher einen Läuferinkörperbau hatten.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 09:35   #68
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Und bevor nun jemand sagt, dann sei Triathlon eben der falsche Sport: nein, ist es nicht, da ich durchaus auch in der Lage bin, Dinge zu tun, ich ich nicht mag. Die Heldentaten meiner letzten Saison zeigen, dass ich das ganz gut kompensieren kann; ich komme als letzte aus dem Wasser und dann wie der Teufel von hinten aufs Treppchen. Wie vor Jahrzehnten in der Schule: Mathe und Physik setzen sechs, aber exzellent kompensiert mit allem anderen.
Moin.

Doch, ich sage es trotzdem, auch wenn du wortreich und wortgewandt-unterhaltsam argumentierst: Ich finde schon, dass Triathlon der falsche Sport ist, wenn man Schwimmen hasst. Hassen ist ein starkes Wort, keine Ahnung, ob es wirklich das treffende Wort für deine Abneigung ist.
Aber mir erschließt sich nicht, warum man eine Sportart wählt, bei der man einen (wenn auch für die meisten Hobby-Sportler nicht soo relevanten) Teil hasst. Natürlich haben die viele Triathleten eine stark ausgeprägte Vorliebe für eine Disziplin oder sie mögen eine davon deutlich am wenigsten. Aber hassen? Dann könntest du du einfach Duathlon machen oder Laufwettkämpfe machen und Radrennen. Was motiviert dich, Triathlon zu machen, wenn du einen Teil davon so schlimm findest?
Wenn du aber Triathlon machen willst und das Schwimmen trotz deines Hasses so gut hinbekommst, dass du offenbar Heldentaten vollbringen kannst, dann ist es ja auch OK und du kannst es dabei belassen. Habe ich zum Beispiel mit dem Radfahren so gemacht, als ich vor 30 Jahren mit dem Triathlon begann. Irgendwann störte es mich, dass ich trotz damals ordentlichem Schwimmens und guten Laufens im Triathlon auf keinen grünen Zweig kam, weil ich keine Lust hatte, Rad zufahren und habe mit Radtraining begonnen, das diesen Namen verdiente. Die Lust und Freude kam übers Tun. Heute fahre ich ganz gerne Rad, auch wenn es von den drei Disziplinen wohl nie meine Lieblingsdisziplin wird.

VG
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 09:38   #69
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Btw: Wieviel Klimmzüge schaffst du? Also die Einfachen: Untergriff und nur schulterbreit, aber voll ausgehängt in der Schulter. Sportstudenten müssen für die Aufnahmeprüfung in Köln 5 Stk. schaffen.
Ups, erwischt: Ich kann nicht einen! Ich kann auch nicht eine einzige, vernünftige Liegestütze.
Schwimmen klappt allerdings zum Glück trotzdem ganz gut.
Und ich mache ja jetzt wegen meines Rückens einigermaßen regelmäßig Krafttraining (2x/Woche), vielleicht sollte ich mich auch noch mal an Liegestützen versuchen. Das ärgert mich total, dass ich keine einzige kann.
Sorry für OT.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 09:43   #70
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.055
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Dann das Fanal im September 2021. Nach 01:34 werde ich wie das Strandgut der Triathlongemeinde ans Ufer des Main-Donau-Kanals gespült. Der normale Fährbetrieb hatte bereits wieder begonnen und ich werde aus der Bugwelle eines Schleppers von helfenden Händen ans Ufer gezogen, freundliche Menschen ziehen mir die Schwimmsachen aus, tauschen die Schwimmbrille gegen den Fahrradhelm und setzen mich auf mein Bike.
svmechov: Wirklich köstlich geschrieben. Ich will jetzt deine Heldentat nicht noch heldenhafter erscheinen lassen, aber in der Ergebnisliste stehen sogar 1:37, dazu noch fast 8min in T1

Vielleicht macht es dir etwas Hoffnung wenn ich dir sage, dass ich selbst das Schwimmen erst vor einem Jahr gelernt habe und aufgrund von Corona sich die Schwimmvorbereitung für Roth auf genau 5 Monate mit ca. 10-15km/Monat beschränkt hat. Ich bin dabei einfach nur geschwommen so gut wie es ging und habe versucht mich immer wieder auf den Armzug zu konzentrieren. Beine sind bei mir hoffnungslos, die gehorchen meinen Anweisungen nicht und machen gerade was sie wollen. In Roth bin ich völlig entspannt 10min schneller aus dem Wasser gekommen als du, das lag aber sicher nicht an übermäßig kräftiger Muskulatur die mangelhafte Technik kompensieren könnte. Meine Oberarme haben den Umfang von Streichhölzern und den Latissimus suche ich bis heute vergeblich. Dazu habe ich mir in der Wechselzone weitere 2min gespart. Letzteres lag wahrscheinlich daran, dass mein Wechselbeutel der letzte verbliebene in der gesamten Reihe war.

Meine Empfehlung als absoluter Schwimmlaie: einfach schwimmen, 3mal pro Woche, dabei immer schön auf den Armzug konzentrieren und zwar immer auf einzelne Bereiche, also einmal Catch-Phase, einmal Druck-Phase, ... Achte beim Armzug auch einmal ganz bewusst auf die Hüfte, geht sie seitlich weg wenn du durchziehst? Was passiert wenn du die Hand weiter aussen oder weiter unter dem Körper nach hinten ziehst, bleibt die Hüfte ruhiger? Einfach ausprobieren und versuchen durch Beobachtung zu lernen. Nichts verrücktes machen, erst recht keine Pirouetten wie sie Schnodo in Perfektion beherrscht. Statt ganzjährig 1x wöchentlich widerwillig ins Wasser zu hüpfen lieber ein paar Monate konzentriert schwimmen.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 09:49   #71
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Du ahnst es vielleicht: mein Verhältnis zum Schwimmen ist gezeichnet durch mindestens knöcheltiefe Ambivalenz: ich kann es nicht richtig, bin auch immer wieder auch nicht bereit, es ganz zu lassen.
Bei mir war und ist es oft so, dass nur großer Leidensdruck oder ein ganz dringlicher Wunsch mich dazu verleitet haben, eine Sache mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und dem teilweise erforderlichen Biss anzugehen. Dann habe ich das Ding auch auf Biegen und Brechen durchgezogen und oft sogar Freude daran gefunden.

Vielleicht wird es bei Dir und dem Schwimmen dann tatsächlich so sein, dass Du es irgendwann deutlich besser kannst und Dich daran erfreust, dass Du Dir dies selbst hart erarbeitet hast. Man schätzt oft die Dinge am meisten, für die man richtig ackern musste: "Il faut imaginer Sisyphe heureux."

Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Daher werde ich mir Deine Tips auf der Zunge zergehen lassen und den einen oder anderen davon vielleicht auch umsetzen.
Berichte auf jeden Fall von Deinen Erfahrungen. Ich bin sehr daran interessiert, was funktioniert und was nicht. Ein Freund behauptet, dass er in einem seiner Spezialgebiete "einem Affen das Klavierspielen beibringen kann". Ähnliche Skills würde ich mir aus gegebenem Anlass gerne als Schwimmratgeber für ganz Junge oder mäßig talentierte Alte aneignen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 10:06   #72
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Liebe svmechow

Du schreibst viel und begeistert vom Triathlon. Das finde ich schön Ich finde aber auch, du kokettierst mit dem Thema auch etwas arg. Ob der Ernsthaftigkeit deiner Bemühungen bin ich mir deshalb auch nicht ganz sicher. Wahrscheinlich täusche ich mich ja auch.

Frage: Wie lange war der längste Zeitraum, in dem du ununterbrochen 3x die Woche geschwommen bist oder wenigstens inkl. schwimmspezifischem Krafttraining (Zugseil zum Beispiel) 3x die Woche für das Schwimmen was gemacht hast?

Die Frage nach „Wie kann ich schwimmen mehr lieben?“ kannst nur du dir ehrlich beantworten. Bei einigen die ich kenne, hat es was mit „gut können“ zu tun oder mit „unbedingt vernünftig lernen wollen“ … all sowas. Motive und Motivation sind ja verschieden bei den Menschen. Aber niemand weiß, wie es sich für dich anfühlt du zu sein und deine Motivation zum Schwimmen.

Die Frage nach „wie kann ich besser schwimmen lernen“ hat m.E. zunächst was mit Umfang und Konsistenz zu tun. Viele die ich kenne, gehen einfach zu unstetig oder zu selten schwimmen. Es ist dann immer wieder ein Kampf und Krampf und der Spaß kommt und geht in Wellen. Zugseil oder Krafttraining machen sie gar nicht. Btw: Wieviel Klimmzüge schaffst du? Also die Einfachen: Untergriff und nur schulterbreit, aber voll ausgehängt in der Schulter. Sportstudenten müssen für die Aufnahmeprüfung in Köln 5 Stk. schaffen. Rumpfstabi was is damit? Mobilität in Schultern und Hüfte? Koordination? Bist du motorisch begabt? All das sind Bereiche, in denen man sich verbessern kann und die ggf. Auswirkung auf das Schwimmen haben.

Wenn du es Ernst meinst mit besser schwimmen lernen wollen, dann ist mein Tipp aus der Ferne: Weniger denken. Mehr machen. In allen Bereichen.
Lieber Helmut, danke für Deine Tips. Wie soll ich sagen: das Thema schwimmen ist mir ernst genug, um mich hier zu outen, auch ernst genug, um ab und zu ein paar Bahnen Abschlagschwimmen zu machen.
Aber es ist mir bisher nicht ernst genug gewesen, um das Zugseil zu seinem eigentlichen Zweck zu benutzen. Oder vielleicht auch zu ernst: wann immer ich das Zugseil in die Finger bekomme, kostet es mich einen nicht unerheblichen Kraftaufwand, mich nicht direkt damit zu erhängen. Aber ja, Du hast recht, ein wenig kokettiere ich sicher auch mit diesem Thema. Solange ich trotz übelster Schwimmperformance noch deutlich vor der closing time über die Ziellinie laufe, halte ich es ein wenig wie mit den Themenblöcken Augenheilkunde und Biophysik im Medizinstudium: habe ich beides nicht kapiert, hat mir keine Freude gemacht, habe ich runtergerockt und bestanden und mich danach nie wieder damit beschäftigt.
Aber nun wollte ich eben noch mal einen Versuch unternehmen, mich dieses Themas anzunehmen, einen weiteren letzten Versuch.
Der von Dir sehr richtig erkannte mangelnde Ernst ist möglicherweise ein Grund für das Mißlingen des Projektes. Andererseits erleichtert es mir diese Einstellung, das potentielle oder sogar wahrscheinliche Scheitern meines Vorhabens auszuhalten. Du kennst die Fabel vom Fuchs und den Trauben, wobei ich hier ein tragischer Fuchs bin, der den Mechanismus wohl erkennt, ihn aber dennoch nicht ändern kann.

Du siehst: hinter dem ganzen zu Teilen koketten Unsinn steckt, wie so oft, eine nicht unerhebliche Portion Unsicherheit. Ich habe das große Privileg, dass mir bislang die Dinge, die mir wichtig waren, vergleichsweise leicht von der Hand gingen. Mit Fleiss und Disziplin natürlich, aber eben immer aus einer tiefen intrinsichen Motivation. Ich muss nie grossartig innere Widerstände überwinden, bevor ich aufs Rad steige oder die Laufschuhe anziehe. Das ging alles immer wie von selbst und wurde mit strukturiertem Training in den folgenden Jahren immer besser. Nur das Schwimmen eben nicht. Und das frustriert mich eben doch. Das kann doch nicht sein, dass ich das nicht hinbekomme.
Und ich denke eben, dass das im Kopf anfängt; mehr machen und weniger denken erscheint mir da ein durchaus sinnvoller Rat zu sein.
Ich werd mal drüber nachdenken.

Geändert von svmechow (19.02.2022 um 10:21 Uhr).
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.