Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Es ist auch spannend wie das Teil überhaupt funktioniert.
Und zwar läuft das ganze ja über ein Neuronales Netz.
Stellt man den Netz eine Frage, dann ist die Frage der Input.
Der Output ist das erste Wort der Anwort.
Z.b. kann man fragen: Wie alt ist Messi?
Dann wird er als erstes Wort der Anwort wahrscheinlich "Messi" ausgeben.
Jetzt ist der Input:
"Wie alt ist Messi?, Antwort: Messi ..."
Dann sucht er das nächste Wort das ist dann wahrschlich "ist" dann kommt "34"
Was auch lustig ist, 34 ist nämlich falsch. Er ist schon 35, die aktuelle Version von ChatGPT hat eine nicht aktuelle Wissensbasis aus glaub ich 2021.
Wie kommst du darauf? Er gewichtet seine Wahrscheinlichkeiten.
Antwort: Ich habe keine aktuelle Informationen darüber, wie alt Lionel Messi ist. Mein Wissensstand ist bis 2021 und Messi Geburtsdatum ist 24. Juni 1987.
"what comes to your mind when thinking of triathlon?"
When thinking of triathlon, several things come to my mind such as:
A multi-sport event that combines swimming, cycling, and running
A physically demanding and challenging endurance event
A test of mental and physical strength
A combination of three different disciplines, each requiring different training and preparation
A growing sport with increasing popularity and participation
Ironman and Olympic distance competitions
The need for proper equipment such as a bike, running shoes, swimwear and a wetsuit for open water swims
Athletes pushing themselves to their limits, displaying great physical and mental stamina and determination
A sense of camaraderie and sportsmanship among participants.
Wie du auf Wiki in der Kritik siehst, ist der Turing Test ja selbst schon eher nicht geeignet Intelligenz nachzuweisen.
ChatGPT produziert Antworten die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit richtig sind.
Was er nicht kann ist z.b. angeben wie hoch eigentlich die Wahrscheinlichkeit ist.
Er kann auch nicht reflektieren ob das jetzt stimmt was er sagt.
Er gibt nicht wissenschaftlich korrekt Quellen an.
Also genau wie der durchschnittliche menschliche Gesprächspartner. Ich hatte schon mal eine mehrstündige Diskussion über Heavy Metal und bin mir sicher, der Gesprächspartner hatte nicht den Hauch einer Ahnung, worum es da geht.
Wie kommst du darauf? Er gewichtet seine Wahrscheinlichkeiten.
Antwort: Ich habe keine aktuelle Informationen darüber, wie alt Lionel Messi ist. Mein Wissensstand ist bis 2021 und Messi Geburtsdatum ist 24. Juni 1987.
Ok, das war ein Beispiel aus einem Webinar. Aktuell ist ChatGPT leider schwer selbst zu testen, weil es immer überlastet ist
Also genau wie der durchschnittliche menschliche Gesprächspartner. Ich hatte schon mal eine mehrstündige Diskussion über Heavy Metal und bin mir sicher, der Gesprächspartner hatte nicht den Hauch einer Ahnung, worum es da geht.
So wie viele Journalisten über Dinge schreiben über die sie keine Ahnung haben.
Erkennt man dann bei Artikeln wo man selbst Spezielwissen hat. Da wird man schon sehr nachdenklich, wie man Artikel zu beurteilen hat, bei denen man dem Journalisten glauben müsste.
1. Stelle eine Quizfrage zum Thema Geografie, die weniger als 5 % der Bevölkerung wissen?
Chatgpt: Welcher Fluss ist der längste Fluss in der Antarktis?
2. Stelle eine Quizfrage zum Thema Tiere, die weniger als 5 % der Bevölkerung wissen?
Chatgpt: Welche Art von Fledermaus ist in der Lage, während des Fliegens zu schlafen?
3. Stelle eine Quizfrage zum Thema Geschichte, die weniger als 5 % der Bevölkerung wissen?
Chatgpt: Welches Land hat als erstes eine Verfassung verabschiedet, die die Gleichheit der Geschlechter garantiert hat?
1. Finde ich gut gelöst. Ganz wenige Menschen halten sich in der Antarktis auf und wissen darüber Bescheid.
2. Chatgpt antwortet: "Die Art der Fledermaus, die in der Lage ist, während des Fliegens zu schlafen, ist die Flugfledermaus (Rousettus aegyptiacus). Sie ist in der Lage, einen Zustand des Schlafes namens torpor einzunehmen, bei dem ihre Körpertemperatur und ihr Stoffwechsel reduziert werden, während sie in der Luft bleibt." Konnte ich bei Google nicht bestätigen. Im Zustand des "Torpor" fliegen? Fliegen erfordert körperliche Aktivität. Aber vielleicht trifft es auch zu, ich weiss es nicht.
Mit meiner Recherche und Überlegung als Eingabe konfrontiert, antwortete chatgpt dann: "Es ist möglich, dass die Aussage, dass Flugfledermäuse (Rousettus aegyptiacus) während des Fliegens schlafen können, falsch ist. Flugfledermäuse werden in der Regel beobachtet, wie sie kopfüber an Bäumen oder anderen Oberflächen hängen und schlafen. Es ist bekannt, dass sie den Zustand des torpor einnehmen können, bei dem ihre Körpertemperatur und ihr Stoffwechsel reduziert werden, um Energie zu sparen, aber dies wird normalerweise während des Schlafs am Tag und nicht während des Fliegens beobachtet."
3. Jetzt wird es interessant, weil man hier Grenzen von Chatgpt in der Antwort deutlich sieht: Chatgpt: "Das Land, das als erstes eine Verfassung verabschiedet hat, die die Gleichheit der Geschlechter garantiert hat, ist die Schweiz. Die Verfassung wurde am 7. Oktober 1848 verabschiedet und garantierte das Wahlrecht für Frauen und Männer. Es gilt jedoch zu beachten, dass das Frauenwahlrecht erst im Jahr 1971 eingeführt wurde."
Ich: In der Schweizer Verfassung von 1848 steht: "Alle Schweizer sind vor dem Gesetze gleich" (Frauen waren damit nicht gemeint. Chatgpt interpretiert den Gleichheitsgrundsatz im historischen Kontext falsch und leitet logisch daraus ein Frauenwahlrecht 1848 ab.). 1971 wurde das Frauenwahlrecht im Bund eingeführt und 1981 wurde in die Verfassung der Gleichberechtigungsgrundsatz eingefügt. "Mann und Frau sind gleichberechtigt. Das Gesetz sorgt für ihre rechtliche und tatsächliche Gleichstellung, vor allem in Familie, Ausbildung und Arbeit."
Ich habe die Korrektur Chatgpt im Prompt zurückgemeldet, darauf kam folgende Antwort:
"Ich entschuldige mich, dass meine vorherige Antwort ungenau war. Sie haben Recht, dass die Verfassung der Schweiz von 1848 das Wahlrecht und die Gleichstellung für Frauen nicht garantiert hat. Die Gleichberechtigung der Geschlechter wurde erst 1981 in die Verfassung aufgenommen und das Frauenwahlrecht erst 1971 eingeführt."
Und du glaubst wirklich, dass man den Menschen so eine KI aus humanistischen oder altruistischen Motiven zur Verfügung stellt? Kindern werden die Hausaufgaben geschrieben, zugleich startet das von dir erwähnte Programm, qbz, einen Pishing-Angriff auf die Eltern (Ausspähen sensibler Daten, Bankdaten, Gesundheitsdaten usw.), so eine finnische Behörde.
Deckt sich dies mit Jürgen Habermas und seiner Theorie des kommunikativen Handelns? Der Computer sagt die Wahrheit, das, was der Computer sagt, strotzt nur vor Richtigkeit und natürlich meint er, der Computer, es nur gut mit dir und deinen Kindern?
Danke für deine Recherche. Diesen Streit, wer schlauer ist, Psychologen oder IT'ler, gibt es seit Allan Turing. Seit 1950. 80% können den Menschen nicht vom Computer unterscheiden. qbz gehört somit ganz sicher zu den anderen 20%?
Ist eben die Frage, wie intelligent ein Computer inzwischen ist. Er, der Computer, kann nicht intelligenter sein als derjenige, der ihn, den Computer, programmiert. Auf Psychologie liegt ein Fluch in Form eines Segens namens Nummerus Clausus (NC). In Konstanz 1,2, in Bamberg 1,3 und an den Top-Unis bei bis 1,1 (allgemeine Hochschulreife; Abitur NC/Psychologie, Note für: 1,1 bis < 1,3). Nicht so bei Informatik. Informatik darf hingegen wer studieren? Die letzten bekannten NCs für Informatik schwanken zwischen 2,0 in München bis 3,3 in Berlin (Abitur/Informatik, Note für: 2,0 bis < 3,3).
Sicherlich wird die KI einiges erleichtern? Bsp. Smart Home von keko# beworben. Wenn die Jallousin hängt, rüttelt man nicht mehr dran bis die Verklemmung weggeht, es kommen Elektriker, ITler, Hardware und Softwarespezi usw. vorbei? So wie man erstmal den Laptop ans Auto in der Werkstatt anschliesst. Und selbst wenn dann der Rechner das Auto gecheckt hat und nix dabei rauskommt, kann man doch erleichtert sein. Um 750,- EUR im Geldbeutel.
Ist eben die Frage wem das gefällt, und wer sich das leisten möchte. Ich steige lieber vom Fahrrad ab und mache das Garagentor manuell auf, als dass ich 5T Eur für eine smart-garage ausgebe. Same with kids und smart-home. Lieber bei Hausaufgaben unterstützen als einen Chip für das Kind und dessen Kopf kaufen.
Geändert von Trimichi (21.01.2023 um 09:13 Uhr).
Grund: Einen Satz im Satzbau korrigiert, Objekt der Verbform angepasst, da Substantivierung um 8.14 Uhr. +RS korrigiert