gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
... und welche Hobbys sind auf der Strecke geblieben? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2022, 21:03   #65
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.475
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...
Wenn eines der Hobbies aber Triathlon heißt, entsteht wegen der immanenten Tendenz zur Dosiserhöhung nicht nur beim Trainingsumfang, sondern auch beim Zeitaufwand für Material- und Positionsoptimierung und nicht zu vergessen dem Aufwand für Trainingsplanung und Austesten neuer Trainingskonzepte, schon ein erheblicher Verdrängungsdruck gegenüber anderen Freizeitbeschäftigungen.
...
Schön formuliert, und bei Euch macht die ganze Familie Triathlon. Deutlich erschwert ist das ganze, wenn der Rest der Familie halt nur gerne supported bei Triathlonveranstaltungen aber den doch großen Zeitaufwand für MD Training nach Trainingsplan beim einzigen Athleten in der Familie nicht gut tollerabel findet...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 21:05   #66
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Modellbau....

War auf Dmax, Weltmeisterschaften, Youtube, Treffen und hatte ne eigene Halle.....

.... heute nichts mehr, ausser Kellerleichen.
Was hast du denn im Modellbau genau gemacht?

Ich war auch einige Jahre im Modellbau unterwegs.

Hab da einige Rennboote gebaut. Teileweise sogar bei null angefangen und die Teile von Grund auf neu konstruiert. Glasfaserlaminieren, Metallarbeiten und Elektrik waren sehr interessant aber schleifen war immer die Hölle. Der Modellbau war eine gute Schule um an Rädern zu schrauben und das ein oder andere kleine Einzelteil konnte ich auch schon speziell fürs Rad anfertigen.

Das zweite Hobby war dann mit den Booten zu Rennen zu fahren. Meist quer durch Deutschland oder in die Schweiz. Waren immer aufreibende Kämpfe auf dem Wasser aber dafür dann ganz gesellige Abende mit Lagerfeuer und Bier. Der einzige Lauf der mir speziell in Erinnerung blieb war bei der ECO-IDC EM in Moormerland. 4 von 6 Teilnehmern waren in diesen Lauf schon ausgefallen und gehen einen russischen Teilnehmer ging es Runde um Runde hin und her. Am Ende war er knapp vor mir im Ziel. Für mich war es ein ganz normaler Kampf, bis mir ein anderer Teilnehmer anschließend mitteilte, dass ich gerade gegen den amtierenden Weltmeister in dieser Klasse gefahren bin. Waren schöne Zeiten!

Seit 2010 hat mich der Triathlon wieder.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 09:38   #67
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Aber am Ende wollte ich lieber Sport treiben, als über das Grün gehen...
Golf ist im Amateurbereich selten Sport in unserem Sinne.
Aber spiel mal Seefeld-Wildmoos im Tirol und trage deinen 20kg-Golfbag über die 10km. Das ist dann plötzlich nicht mehr so locker.

De facto ist es eine olympische Sportart.
Und in meinen Augen sicher sportlicher als Billard oder Schach.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 10:47   #68
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Was hast du denn im Modellbau genau gemacht?

Ich war auch einige Jahre im Modellbau unterwegs.

Hab da einige Rennboote gebaut. Teileweise sogar bei null angefangen und die Teile von Grund auf neu konstruiert. Glasfaserlaminieren, Metallarbeiten und Elektrik waren sehr interessant aber schleifen war immer die Hölle. Der Modellbau war eine gute Schule um an Rädern zu schrauben und das ein oder andere kleine Einzelteil konnte ich auch schon speziell fürs Rad anfertigen.

Das zweite Hobby war dann mit den Booten zu Rennen zu fahren. Meist quer durch Deutschland oder in die Schweiz. Waren immer aufreibende Kämpfe auf dem Wasser aber dafür dann ganz gesellige Abende mit Lagerfeuer und Bier. Der einzige Lauf der mir speziell in Erinnerung blieb war bei der ECO-IDC EM in Moormerland. 4 von 6 Teilnehmern waren in diesen Lauf schon ausgefallen und gehen einen russischen Teilnehmer ging es Runde um Runde hin und her. Am Ende war er knapp vor mir im Ziel. Für mich war es ein ganz normaler Kampf, bis mir ein anderer Teilnehmer anschließend mitteilte, dass ich gerade gegen den amtierenden Weltmeister in dieser Klasse gefahren bin. Waren schöne Zeiten!

Seit 2010 hat mich der Triathlon wieder.
ich war mal in der Indoorszene aktiv...habe die ersten Lipos und Brushlessmotoren entwickelt...inoffizielle Weltmeisterschaft in Carvin Indoor gewonnen, der erste Flug weltweit mit selbst entwickeltem Verstellpropeller und rollenloop gegengleich indoor
:-)...
das waren Zeiten..aber da habe ich auch 160 kg gewogen..
Jetzt isses Besser..
  Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 13:37   #69
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.290
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Golf ist im Amateurbereich selten Sport in unserem Sinne.
Aber spiel mal Seefeld-Wildmoos im Tirol und trage deinen 20kg-Golfbag über die 10km. Das ist dann plötzlich nicht mehr so locker.

De facto ist es eine olympische Sportart.
Und in meinen Augen sicher sportlicher als Billard oder Schach.
Auch beim Schach kommt es darauf an. Privat ist Schach ähnlich locker wie Federball mit der Familie. Badminton ist hingegen Leistungssport. 5-6 stündiges Turnierschach ist nicht nur geistig und nervlich anstrengend, sondern man merkte dies auch körperlich. Als ich früher noch mitunter an internationalen Turnieren teilnahm, betrieb ich die letzten Jahre zuerst Schach mit Marathonlaufen später mit Triathlon parallel. Auch wenn es hier im Forum vermutlich keiner nachvollziehen kann, ich empfand die Belastung einer Partie auf Messerschneide, wo eine einzige winzige Unachtsamkeit den Verlust bedeuten konnte, ähnlich einem 35 km Lauf. Manche mit Endbeschleunigung , manche lediglich im GA1 Bereich.
Kurioserweise spiele ich Schach seit meiner MS-Diagnose nur noch abends mit dem Computer, neben dem Fernsehen. Locker und entspannt. Turnierschach ist mir aber zu heikel. Triathlon hingegen noch nicht.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining

Geändert von FMMT (29.01.2022 um 14:58 Uhr).
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 18:04   #70
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
5-6 stündiges Turnierschach ist nicht nur geistig und nervlich anstrengend, sondern man merkte dies auch körperlich.
Ja, wenn ich 5-6h sitzen muss, ist das auch für mich anstrengend.

Natürlich hat es seine Begründung, warum Schach als Sport eingestuft ist, dennoch ist es für uns hier verständlicherweise eine fragwürdige "Sportlichkeit".
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 18:59   #71
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.290
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Ja, wenn ich 5-6h sitzen muss, ist das auch für mich anstrengend.

Natürlich hat es seine Begründung, warum Schach als Sport eingestuft ist, dennoch ist es für uns hier verständlicherweise eine fragwürdige "Sportlichkeit".
Ja, klar . Weißt Du, wie schwer es ist, 5-6 Stunden still zu sitzen und außer irgendwann vor lauter Anspannung zittrigen Beinen nur ab und zu mal eine Armbewegung machen zu dürfen .
Und draußen könnte man gemütlich laufen oder Radfahren .
Wenn das nicht hart ist, weiß ich auch nicht
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 19:36   #72
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.157
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Ja, wenn ich 5-6h sitzen muss, ist das auch für mich anstrengend.

Natürlich hat es seine Begründung, warum Schach als Sport eingestuft ist, dennoch ist es für uns hier verständlicherweise eine fragwürdige "Sportlichkeit".
Schach erfüllt einige Kriterien, die im Zusammenhang mit den meisten Definitionen von Sport genannt werden. Z.B. den Spiel- und Wettkampfcharakter.

Was gänzlich fehlt, ist die motorische Komponente zum Lösen der Aufgabe (im Sport löst man eigentlich immer erfundene Aufgaben, wie Bälle in Tore zu schießen oder mit dem Rad x Km zu fahren). Von daher ist es schon berechtigt, Schach nicht als Sportart im engeren Sinn zu sehen. Dass es anstrengend sein mag, ist dabei egal. Anstrengend ist vieles.
Rälph ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.