Treibt Dich die schiere Angst vor dem Virus zu deinen Kommentaren (das wäre bedingt nachvollziehbar) oder ist es die Unfähigkeit Gefährdungen von Freiheiten und Bürgerrechten zu erkennen (das wäre für mich nicht nachvollziehbar)?
Gruß
N.
Mich treibt die Wut an, dass ein Haufen von Egoisten den persönlichen Vorteil sucht und das auf Kosten anderer, die sich brav an die aktuell geltenden Regeln halten. Warum soll eine Ferienwohnung in MV genutzt werden und andere Hotels halten sich an die Vorgaben. Ein Friseur wird auch nicht gefragt ob er unter Nutzung von Schutzkleidung sein Geschäft wieder öffnen möchte oder der Blumenladen, der auch 2 Meter entfernt von den Blumen seine Kasse aufstellen könnte. (Um Deiner Argumentation vom Strandspaziergang zu folgen).
Mich treibt die Wut an, dass ein Haufen von Egoisten den persönlichen Vorteil sucht und das auf Kosten anderer, die sich brav an die aktuell geltenden Regeln halten. Warum soll eine Ferienwohnung in MV genutzt werden und andere Hotels halten sich an die Vorgaben. Ein Friseur wird auch nicht gefragt ob er unter Nutzung von Schutzkleidung sein Geschäft wieder öffnen möchte oder der Blumenladen, der auch 2 Meter entfernt von den Blumen seine Kasse aufstellen könnte. (Um Deiner Argumentation vom Strandspaziergang zu folgen).
Sorry, ich möchte es wirklich verstehen. Was genau bzw wer genau macht dich gerade wütend? Diejenigen, die hier im Thread Datenschutz- und Grundrechtsbedenken äußern?
Das ich jemanden moralisch verurteile dafür, dass er sich nicht an regeln hält, da sind wir glaub ich alle dabei.
Bußgelder zu verteilen, wenn sich jemand nicht dran hält, sind die meisten hier sicher auch noch d‘accord. Ich halte manche Regeln für nicht wirklich verhältnismäßig (alleine auf einer Bank sitzen etc). Aber darüber kann man diskutieren.
Wo mein großes Problem liegt ist, wenn man jetzt rechtsstaatliche Prinzipien aushebeln möchte (und da geht es bspw um die Unverletzlichkeit der Wohnung) um diese Regeln durchzusetzen.
Darüber kannst du wütend sein, aber eine Demokratie funktioniert eben genauso. Ich finde auch manche Gesetze in der Sache falsch oder hätte sie lieber anders - aber das GG gilt eben egal welche Gefahr gerade besteht. (S. RAF etc, da hat man auch mit Notständen argumentiert - ebenso Quatsch).
Das ganze auf die Spitze getrieben: wenn jeder zu jederzeit mit Video überwacht würde liegt die Quote der nicht aufgeklärten Straftaten bei 0. Und auch als unbescholtener Bürger möchte ich das nicht
Wären die Sourcen auf GitHub, könnte man gleichzeitig verbessern.
das haben Freunde, die Apps entwickeln (yukon-digital) auch gesagt, das wäre evtl. sogar schneller gegangen, hätte auf alle Fälle für mehr Akzeptanz in der Nutzung gesorgt. Letztendlich trifft jeder seine eigene für ihn vertretbare Entscheidung in der Sache.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Können wir bitte wieder über die App, ihre Programmierung und mögliche Ergebnisse sprechen?
Darüber wurde doch gesprochen - du kannst gerne weitere Aspekte einbringen oder dich auf den Anfang beziehen? Ansonsten geht es darum, wer wie viel bereit ist aufzugeben, aufgehängt an der App...
1.
Das Ordnungsamt setzt eine Drohne zur Überwachung der Einhaltung der Kontaktbeschränkungen(!) ein. Mit Wärmebildkamera für die Nacht.
2.
Der Innenminister von MV anschließend: "Keine rechtliche Grundlage für diese Maßnahme vorhanden."
3.
Auch die Bürger scheinen über das Ziel hinauszuschießen und melden jedes verdächtige Verhalten ihrer Mitmenschen der Polizei.
4.
Insgesamt zieht die Polizei aber im ganzen Norden ein positives Fazit nach dem Wochenende. Die Menschen haben sich größtenteils sehr zufriedenstellend verhalten.
Da Frage ich mich:
Wenn doch größtenteils alles zufriedenstellend abläuft und im Großen und Ganzen alles in Butter ist, warum dann diese Überwachung mit der Drohne (stellvertretend für alle anderen überzogenen Maßnahmen)? Das ist unverhältnismäßig. Weil ein geringer Prozentsatz (oder ein Haufen Egoisten wie du schreibst) sich nicht an Regeln hält werden solche Geschütze aufgefahren? Hat wirklich jemand geglaubt 83 Millionen halten sich strikt und mit großer Freude an die Beschränkungen?
Alles was jetzt temporär eingeführt/ausprobiert oder freiwillig getestet wird, ohne Prüfung der Grundrechte, kann später schnell in die Normalität gleiten und noch später im Zwang enden.
Die Nutzung dieser Corona-App, auch wenn sie vom RKI ist, kommt für nicht in Frage (genauso wie Payback, Paypal usw.).
Mich treibt die Wut an, dass ein Haufen von Egoisten den persönlichen Vorteil sucht und das auf Kosten anderer, die sich brav an die aktuell geltenden Regeln halten. ...
Naja, mit den Regeln ist es ja manchmal so eine Sache...
Bei uns wird das Kiosk geschlossen, der Schreibwarenladen und der Schuhladen.
Nicht aber der Supermarkt, der u.a. Kioskartikel verkauft, Schuhe und Schreibwaren.
Weil halt der Supermarkt systemrelevant ist und auch Nahrungsmittel anbietet.
Pech für die Einzelhändler, gut für den Supermarkt.