gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
30x 800m - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2022, 10:11   #65
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Zitat:
Zitat von Fritz Benedict Beitrag anzeigen
Bitte nicht steinigen, aber ich checks wirklich nicht. Was genau trainiert man damit, wenn man 800er Belastungen im LD-Tempo läuft? Ich hatte Intervalltraining immer so verstanden, dass die Belastungen schneller als die Ziel-Pace sein soll, aber bin sehr gespannt (und interessiert) was es mit diesen 800ern hier auf sich hat.
Er läuft die 800m in 4min, macht 5min/km. Zieltempo bei der LD ist 6min/km.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 10:37   #66
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Fritz Benedict Beitrag anzeigen
Bitte nicht steinigen, aber ich checks wirklich nicht. Was genau trainiert man damit, wenn man 800er Belastungen im LD-Tempo läuft?
Ich glaube da hast du was falsch verstanden, die werden nicht im LD-Tempo gelaufen.

Die 'klassischen' Yasso-800er läuft man in der Zeit in min:sec, wie man den Marathon in h:min laufen will. Also z.B bei Marathon-Zielzeit 3:20 die 800er in 3:20 (d.h. 4:00/km). Das steigert man dann nach und nach auf bis zu 10 Wiederholungen.

Das gilt für den Solo-Marathon, wie oben erwähnt wurde gibt es eine Triathlon-Variante (vom Schleifer Sutton), mit 30 x 800 m, bei denen allerdings die (deutlich langsamere) LD-Pace herangezogen wird. Also z.B. bei LD-Marathon-Zielzeit 4:00 die 800 in 4:00 (also 5er-Schnitt).

Ob das jetzt sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 10:41   #67
Fritz Benedict
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2019
Beiträge: 163
Ahhh ok, alles klar! Kannte ich nicht, danke für die Erklärung!
Fritz Benedict ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 10:46   #68
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.564
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Er läuft die 800m in 4min, macht 5min/km. Zieltempo bei der LD ist 6min/km.
Korrekt.

Danke für die Erinnerung, vielleicht nehme ich es die nächsten Tage mal in Angriff
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 11:37   #69
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 314
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit der Empfehlung von Roy Hinnen: KonaRun.
Ich mache das leicht abgewandelt: Nicht auf der Bahn sondern auf einer ebenen Strecke. ca. 850m zügig, dann 150m traben. Puls nicht zu hoch treiben (bei mir bis etwa 160 bei Maximalpuls 188). Ermüdet bei weitem nicht so stark wie ein Tempodauerlauf. Die Pace der 850m Abschnitte liegt, je nach Tagesform, zwischen HM und MRT (innerhalb eines Marathons, nicht innerhalb des Triathlons). Die Duchschnittspace von z.B. 15km KonaRun liegt dann im Bereich meiner aktuellen Marathonpace.

Quote Roy Hinnen:
800 m, 12–28 Wiederholungen, 30 Sek. Pause
Du läufst auf der Bahn eine Folge von 12–28x 800 m. Das KonaRun-Set ist das beste Set um die Ermüdungsresistenz hinten raus zu üben! Das Training eignet sich für Langdistanz-Triathleten, die auf der Laufstrecke regelmäßig eingegangen sind. Es ist kein klassisches Intervalltraining, denn dafür ist das Tempo zu langsam. Doch durch die Länge und die hohe Anzahl der Wiederholungen ist es ein Training, das die Effizienz des Läufers enorm steigert.

https://www.triathloncoach-royhinnen.ch/runformel/

Geändert von Bulldog (25.03.2022 um 11:45 Uhr).
Bulldog ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 15:17   #70
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Kann mir das mal jemand vorrechnen, da ich leider unter Dyskalkulie leide.
Ich möchte das auch gerne mal ausprobieren, damit der allwöchentliche Lange Lauf kein so langweiliger Langer Lauf wird.
Meine Marathon-Zeiten sind 03:09 im solo und 03:30 in der Langdistanz und ich hätte es gerne etwas schneller, also vllt mal die 03:25 oder so angreifen dieses Jahr.
Wie schnell soll ich die 800er machen, wie schnell die 200er ? Und: drückt man dann wirklich jedes Mal auf die Rundentaste nach 800 und nach 200 m? Da drück ich ja fuffzig Mal uffn Knopf.
Und: ja. Ich meine diese Fragen wirklich ernst und freue mich auf ernstgemeinte Antworten. Ich bin aktuell noch ziemlich ramponiert und verstehe keinen Spass.
Danke.
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 15:28   #71
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
...Wie schnell soll ich die 800er machen, wie schnell die 200er ?
3Min25Sek auf 800m, macht 4:27Min/km. 200m traben(?), wenn ich das korrekt verstanden habe.

Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
...Und: drückt man dann wirklich jedes Mal auf die Rundentaste nach 800 und nach 200 m? Da drück ich ja fuffzig Mal uffn Knopf.
Welche Uhr nutzt du?
IdR kann man doch Intervalltrainings auf den gebräuchlichen Uhren einstellen, dann piepst es bei zB Garmin, wenn Tempowechsel angesagt ist.

Grüße
Tom
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 15:35   #72
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 314
Rechner von Roy Hinnen:
Deine 1km all-out Zeit: 3:24 (habe ich so angenommen).
Deine 10km pace (theoretisch): 4:00
Deine Laufpace im 70.3: 4:15
Deine Laufpace im IM: 5:00
Laufe die 800er in 3min 22sek = pace 4:13, dann locker traben bis zum nächsten 800er. 12-28 Wiederholungen.

Ich habe die Uhr so eingestellt dass es nach jedem km piept. Ich drücke nie während eines Laufes. Du triffst die 800-850m aber irgendwann ganz von allein sehr gut schon weil es einfach anstrengend ist. Der nächste 800er wird dann durch das 1km piepen der Uhr angezeigt.
Bulldog ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.