gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Innenpolitik: Neuwahlen und die Grünen in der Verantwortung - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2019, 16:21   #65
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.519
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
... ich bin einfach mental zu schwach immer das richtige zu tun und brauche Führung
Auch wenn ich diese Ansicht nicht teile, verstehen kann ich es - es ist m.M.n. zutiefst menschlich. Für mich steht aber nicht Desinteresse dahinter, wie hier gemeint:
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wieso sollte die Politik was ändern, wenn die Menschen gar kein Interesse daran haben?
sondern eher der Rückzug aus der Eigenverantwortung für die Entscheidung, was wirklich richtig ist. Eine solche Entscheidung für sich zu fällen scheint vielen Menschen sehr schwer zu fallen - das ist m.M.n. auch ein Hauptgrund, warum Religionen einen Erfolg haben - sie nehmen solche Grundsatzentscheidungen vom einzelnen ab, und liefern eine externe Rechtfertigung fürs Verhalten. Auch der Erfolg von autoritären, die Menschen bevormundenden politischen Strömungen wird durch eine solche Haltung gefördert - was ich wiederum als Risiko sehe.

Ich kann mich eher damit identifizieren:
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Das Ideal sollte genau umgekehrt sein: Starke, zum eigenen Denken und Handeln ermächtigte Bürger und ein schlanker Staat der sich so viel wie möglich aus den Lebensentwürfen der Menschen heraushält!

Ist es wirklich (wieder) an der Zeit den Leitspruch der Aufklärung:
„Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
gebetsmühlenartig zu wiederholen?
Allerdings fürchte ich, daß dieser Mut immer nur von einer Minderheit der Menschheit aufgebracht wird. Für mich ist es übrigens zuerst eine Frage der Selbstachtung, ob ich mich aus eigenem Antrieb so verhalte, wie ich es prinzipiell und moralisch richtig finde. Wenn ich etwas erst unter externem Zwang oder Anleitung tue, hat es schon weniger mit meiner Überzeugung zu tun, und ist damit auch nicht mein Verdienst, egal wie richtig es sein mag.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2019, 20:24   #66
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
OMG.
Schwache Bürger und ein starker (Nanny)-Staat?


Das Ideal sollte genau umgekehrt sein: Starke, zum eigenen Denken und Handeln ermächtigte Bürger und ein schlanker Staat der sich so viel wie möglich aus den Lebensentwürfen der Menschen heraushält!

Ist es wirklich (wieder) an der Zeit den Leitspruch der Aufklärung:
„Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
gebetsmühlenartig zu wiederholen?

Mirko, wenn die Lebenserwartung deiner Kinder (und das was sie demnach in Sachen Klimawandel vielleicht erleben werden) dich nicht dazu bringt, auf ein Hörbuch im Auto zu verzichten, welche Mittel der "Führung" soll ein Staat einsetzen?

Gruß
N.
Es hat mal einer gesagt erst kommt das Fressen und dann die Moral.
Das ist doch letztlich bei sehr vielen Menschen so.
Ich schätze Menschen sehr, die sich zu ihren eigenen Schwächen bekennen.
Man könnte behaupten sie täten das, damit sie nichts ändern müssen, aber das gilt vielleicht für einen Teil dieser Leute.
Mirko hat zwei kleine Kinder in die Welt gesetzt und ich glaube, er gibt sehr viel für seine Familie.
Man sollte ihn nicht unterschätzen :-P!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2019, 00:54   #67
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Solche Themen können nur gemeinsam angegangen werden.
Ja genau.
Von Familien genau wie du eine hast.
Würden alle Familien auf einmal klimafreundlicher leben, dann würde es funktionieren.

Macht halt wohl leider viel mehr Spass, die Umweltsau zu sein!
Da muss man sich halt auch nicht einschränken, am Ende würde sogar das verdiente Geld ausreichen und man müsste keine Aktien kaufen um sein Geld zu vermehren.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2019, 06:24   #68
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Ja genau.
Von Familien genau wie du eine hast.
Würden alle Familien auf einmal klimafreundlicher leben, dann würde es funktionieren.
Achso, die Containerschiffe die pro Sekunde die Umwelt mehr schrotten als ich im ganzen Leben hören dann auf zu fahren? Die Kraftwerke schalten wir dann auch ab?
Arne hat doch schon mehrmals Statistiken gezeigt auf denen nicht so schwer zu erkennen war das es nicht mal was ändert wenn sich ganz Deutschland ab sofort klimaneutral verhält.
Deine Mühe in allen ehren, sie macht allerdings kein Unterschied.
Meine Kinder sind übrigens immer sauer wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, weil ich dann weniger Zeit für sie hab.


Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Ja genau.
Macht halt wohl leider viel mehr Spass, die Umweltsau zu sein!
Da muss man sich halt auch nicht einschränken, am Ende würde sogar das verdiente Geld ausreichen und man müsste keine Aktien kaufen um sein Geld zu vermehren.
Deinen persönlichen Angriffen fehlt es an Fakten. Das Niveau kann ich aber auch: Nicht jeder sieht es als erfülltes Leben an verarmt in einer Höhle zu wohnen und Hühner zu züchten.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2019, 06:42   #69
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Nicht jeder sieht es als erfülltes Leben an verarmt in einer Höhle zu wohnen und Hühner zu züchten.
Der war gut und saß.

+1

Und jetzt haben wir uns wieder lieb!

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2019, 07:34   #70
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.452
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Was das Vorantreiben der gesetzlich möglichen und erweiterten Überwachung von Bürgern angeht, besteht auch bei uns Anlass, sich Sorgen zu machen.

Rosige Zeiten für Zensoren und Spione: Der Großangriff des Überwachungsstaates
Etwas off topic, finde ich aber bedenklich: Alle nicht inhaltsbezogenen Aktivitäten.

Das Netz weiß:
Wie gut ich in Rechtschreibung bin, wie schnell ich tippe, ob mein Wortschatz groß oder klein ist
Wie viel Zeit ich mit shoppen, Glotze, Sport und dem Handy verbringe, wann ich schlafen gehe und wann ich aufwache
Ob ich mich gut in fremder Umgebung zurechtfinde, oder ein Navi in Fußgängerzonen brauche
Was ich gerne esse
Ob ich einen großen realen oder nur virtuellen Freundeskreis habe oder etwa gar keinen
In welchen Kreisen ich mich aufhalte
Mit wie vielen Damen welchen Alters ich welche Art von Kommunikation betreibe
Ob ich ein zurückhaltender oder impulsiver Mensch bin
Wie mein Kaufverhalten ist
Wie viele Leute mich wann besuchen
Zu welchen Themen ich eine Meinung habe und diese äußere

Es macht mir Angst. Das Netz kennt mich besser als ich mich selbst, wenn diese Daten zusammengeführt und analysiert werden. Und gerade das wird aktuell in rasender Geschwindigkeit realisiert.
Dann kann auch ein Algorithmus entscheiden ob ich ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft bin oder vlt doch ein wenig Umerziehung nötig hätte.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2019, 08:24   #71
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Es macht mir Angst. Das Netz kennt mich besser als ich mich selbst, wenn diese Daten zusammengeführt und analysiert werden. Und gerade das wird aktuell in rasender Geschwindigkeit realisiert.
Das ist beabsichtigt und gewollt. Es läuft demnach für die Wirtschaft und den immer stärker werdenden Staat.

Jetzt sei doch mal nicht so egoistisch was deine Daten betrifft, sondern denke einmal an die Arbeitsplätze!!!

Die beliebte und bislang stets wiedergewählte Bundeskanzlerin Angela Merkel am 6. Oktober 2016 in Berlin:
"Wir müssen auch eine gesellschaftliche Debatte darüber führen, dass Daten der Rohstoff der Zukunft sind und dass das uns einst vom Bundesverfassungsgericht vorgegebene Prinzip der Datensparsamkeit nicht mehr zur heutigen Wertschöpfung passt. Denn heute sind Daten Rohstoffe. Daten müssen zu neuen Produkten verarbeitet werden. Wer an diesem Teil der Produktion nicht teilnimmt, wird auch nicht die Arbeitsplätze der Zukunft schaffen können".

In anderen Ländern ist man da schon weiter. In Schweden lassen sich immer mehr Menschen einen Chip zum Bezahlen und für andere Dinge unter die Haut implantieren.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2019, 08:30   #72
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Das ist echt krass, was die an Möglichkeiten haben mit unseren Daten.
Im Supermarkt kann man inzwischen kostenlos Geld abheben (ab 200 €) und sie strengen sich sehr an, dass man möglichst oft mit Karte zahlt.
Dann können sie Bankfillialen dicht machen und wissen, was wir so essen und trinken zum Beispiel und diese Daten kann man wunderbar verkaufen oder auf andere Art missbräuchlich verwenden.
Wir hatten ja noch einigermaßen Glück - sind nicht mit dem Iphone bzw. Handy aufgewachsen.
Die jungen Leute haben sie sozusagen erst mal ordentlich süchtig gemacht, aber die Rechnung kommt auf jeden Fall.
Das ist echt der Hammer.
Im Vergleich dazu ist das, was es in der DDR an Überwachung bzw. den Möglichkeiten dazu gab ein Kindergarten.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.