Zum Tandem: Nach 2 x Radreise mit ehemaliger Partnerin auf einzelnen Rädern umgestiegen auf Tandem plus Trailer. Damit Südküste England und Ostseeküstenradwanderweg. Ein Traum.
...
Danke.
Wenigstens bin ich mit meinen positiven Tandemerfahrungen nicht ganz allein hier im Forum.
Ich kam mir schon irgendwie einsam und absonderlich vor.
Wenigstens bin ich mit meinen positiven Tandemerfahrungen nicht ganz allein hier im Forum.
Ich kam mir schon irgendwie einsam und absonderlich vor.
nein, Du bist nicht alleine
Meine Freundin ist begeisterte Beifahrerin.
Und sie schielt schon nach einem eigenen Rennrad.
Zitat:
Zitat von Hafu
Gegen das Argument "Stell ich mir einfach ungeil vor" kann man eigentlich nichts sinnvolles entgegnen.
(...)
Die hier von Dir aufgeführten Vorteile eines Tandems können wir alle voll unterschreiben! Zusätzlich ist es so, dass sie kein Ballast ist, der von "Cheffe" durch die Gegend kutschiert wird, sondern dass jeder seinen Beitrag leistet. Die einzige Beschränkung ist, dass sie als Radanfängerin einfach (noch?) nicht die Kondition für Touren hat, die länger als zwei Stunden dauern. So ein Tandem hat in erster Näherung den Fahrwiderstand eines einzelnen Rades, aber die Antriebsleistung von zwei Leuten. Idealer als der Hintermann kann man sich nicht im Windschatten befinden. Solange es einigermaßen flach ist, sind da solche Geschwindigkeiten möglich und die Regel, dass ich damit eigentlich ungerne abseits von Straßen fahre.
Edit mein noch, dass sich der Hintermann auch noch hervorragend um die Navigation kümmern kann. Das Erkunden unbekannter Gegenden macht mit dieser Aufgabenteilung richtig Spaß!
Wir haben damit auf unseren Touren schon reichlich E-bikes kassiert, sind aber noch nie von einem überholt worden. D.h. mit so einem Teil - auch als RR müsste - ich Rücksicht auf sie nehmen, auf einem Tandem können wir beide einfach "voll die Sau rauslassen".
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich daher das Argument mit den "Alten und Schwachen", die nur mit E-Bike mit einer Gruppe mithalten können, nicht nachvollziehen. Sybenwurz hat es ja sehr schön dargelegt, warum so eine "45km/h-Karre" problematisch ist und ein "normales" E-Bike, das bei 25km/h abregelt dürfte die meisten Radgruppen auch eher aufhalten.
Viele Grüße,
Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek
(...) Foren lesen macht langsam...
Geändert von chris.fall (16.05.2019 um 13:14 Uhr).
Das war schon ein ganz schöner Akt, das überhaupt anzumelden. Aufm Amt kennt das nämlich keiner und es gibt keine wirklichen Kategorien.
Das wundert mich nicht, S-Pedelecs erfordern nämlich nur, der Versicherungspflicht nachzukommen (durch Beschaffen eines Versicherungskennzeichens bei Versicherung oder Bank, manchmal hält auch der Radhändler welche bereit). Sie unterliegen keiner Zulassungspflicht.
Entspricht Mofa25 oder Kleinkraftrad. Viele lästige Regularien, jedoch kein TÜV/HU. Immerhin...
Zitat:
Zitat von muntila
Knapp 13Kg schwer, 400W Motor und Unterstützung bis 25km/h.
Das ist ein beliebter Denkfehler.
Die Regularien fordern bei Ebikes, die bis 25 unterstützen, max. 250W Nennleistung der Motoren.
Die 400 stehn fürn Energieinhalt des Akkus, angegeben in Wh.
Das kommt bei den Rennern auch hin, 'normale' Ebikes mit unter 500Wh braucht man an sich gar nimmer in den Laden zu stellen.
Zitat:
Zitat von Hafu
Wenigstens bin ich mit meinen positiven Tandemerfahrungen nicht ganz allein hier im Forum.
Neenee, Pino* rult!
Damit sind auch die Kommunikationsschwierigkeiten passée und dass der Hintermann nur auf den Rücken des Vordermanns guckt.
Für Kinder vorne drauf sowieso das Höchste!
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Beim MTB-Festival am Tegernsee gab es vor Jahren schon eine eigene E-Bike-Wertung. Da wurden vorher und nachher auch die Akkus und Motoren gecheckt, damit keiner einen Vorteil hatte. Die starteten nach uns und sind am ersten Anstieg mit einem gigantischen Geschwinigkeitsüberschuss an uns vorbei gesaust. Was mich gewundert hat, dass die ersten auch fitte, junge und trainierte Männer waren. Hab mich damals gefragt, ob die vielleicht aus Marketing-Gründen gezahlt werden dafür.
Könnte mein Kollege sein. Fit und jung, könnte mein Sohn her. Geht joggen, fährt mittlerweile sogar kürzere Wege für Besorgungen mit dem Rad, fährt MTB im Pott.
Seine Frau will zum Urlaub in die Alpen. Was macht er? Mietet sich ein eBike.
Warum? Ist nicht so anstrengend
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Da ^^ iss echt was dran.
ich würd mir keins kaufen, aber wenn 20 zur Auswahl in der Firma stehn...
Auf die Arbeit schwitzt man nicht so (meist doch, weil ich mich nicht zusammenreissen kann, dafür bin ich dann halt schneller), im Gelände je nach Trail ists ne andere Welt gegenüberm Bio-MTB. Downhill in der Ebene, wie Endurofahren im Wald, nur halt legal.
(Dennoch wär ich sofort für ein Verbot für eMTBs. Wie weiter oben geschrieben, find ichs zum einen unnötig. Wers leistungsmässig nimmer packt, findet genügend andere, weniger sensible und fahrtechnisch nicht so anspruchsvolle Genres in der Ebikeecke. Zum andern wie angedeutet, gibts (in vielen Gebieten) bereits genug Händel schon mitm Bio-MTB, da brauchts nicht noch sich selbst überschätzende Naturen mit 250 Extrawatt dazu)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Gegen das Argument "Stell ich mir einfach ungeil vor" kann man eigentlich nichts sinnvolles entgegnen.
Das ist eigentlich recht einfach.
Einfach mal ein brauchbares Tandem Probefahren.
Mirko hat es nicht mal so weit bis zum nächsten halbwegs kompetenten Tandemhändler.
Dann hat man auch mehr als nur eine Vorstellung.
Zitat:
Zitat von Hafu
Wir hätten uns sicher kein zweites Tandem (fürs Gelände) angeschafft, wenn das Fahren mit dem ersten Tandem "ungeil" gewesen wäre.
So schaut es aus. Für Frau Tandem ist es total entspannend nicht lenken, bremsen & schalten zu müssen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M