ich respektiere ja deine Haltung und deinen "Lebensansatz".
Das hier :
Zitat:
Zitat von FlyLive
Nein, denn es ist legitim, Tiere auf bestimmte Art und Weise zu züchten, zu schlachten und deren Fleisch zu verkaufen/kaufen.
Den eigenen Wert, den man als Mensch hat, kann man dennoch darin erkennen.
... insbesondere das von mir Hervorgehobene, scheint mir aber doch etwas anmaßend !
Meinst du, jemand der Fleisch ist, hat als Mensch einen geringeren Wert als du ?
ich respektiere ja deine Haltung und deinen "Lebensansatz".
Das hier :
... insbesondere das von mir Hervorgehobene, scheint mir aber doch etwas anmaßend !
Meinst du, jemand der Fleisch ist, hat als Mensch einen geringeren Wert als du ?
Grüße ...
Überhaupt nicht. Das kann gut auch weit zu meinen Ungunsten ausfallen.
Den Maßstab legt bei ethischen Levels ja jeder selbst.
Meine Sicht auf die Frage nach Fleisch essen ja oder nein, zeigt mir persönlich an der Entscheidung, wie sehr sich jemand über Tiere selbst erhebt. Es ist ja nicht zwingend notwendig.
Ich sehe es als pures Glück, nicht als Nutztier geboren zu sein.
Vor diesem Hintergrund möchte ich meine Überlegenheit nicht ausreizen.
Alle Menschen sind gleich aber Vegetarier sind gleicher oder so ähnlich.
Ich meinte gar nicht die Auswirkungen auf den Menschen, ich bin mir ziemlich sicher das fleischlose Ernährung nicht der gesündeste Weg ist.
Sondern was ist die Auswirkungen auf unsere Nutztiere, lassen wir die aussterben, halten wir Kühe und Schweine im Zoo und zeigen sie unseren Enkelkindern, was machen wir mit all dem freien Platz den wir dann haben, womit füttern wir unsere Hunde und Katzen oder züchten wir weiterhin Kühe und andere um unsere Haustiere zu ernähren, oder erklären wir unseren Hunden und Katzen, dass sie wir es moralisch nicht verantworten können und sie darum nun vegetarisch leben müssen.
Ich stelle mir die 'Unterhaltung' mit meiner Katze sehr lustig vor sie wird ihr Teller mit Salat und Kichererbsen kurz anschauen sich umdrehen und mir auf dem Weg zu ihrer neuen Familie noch einem kurzen Hieb mit ihren Krallen versetzten.
Ich versteh die Abneigung einiger Leute gegen Fleisch weil Tiere für sie sterben sollen/mussen/..., der Entschluss kein Fleisch zu essen bringt aber keine moralische Überlegenheit mit sich die als Argument funktioniert.
Der Mensch ist historisch einfach ein Allesfresser und ein Tier egal wie man es dreht und wendet auch wenn manche glauben wir sind etwas anderes. Wir sind noch immer von Gefühlen und Instinkten gesteuert und motiviert und haben auch noch immer die selben Bedürfnisse wie unsere Vorfahren.
Ja unser Verhältnis zu Lebensmittel gehört geändert aber das gilt für Veganer, Vegetarier und alle anderen Formen. Massentierhaltung, industrieller Gemüse und Obstanbau wie in Spanien und Holland usw jsw
@Mirko
Ich finde Bauern die so agieren super, es zeigt erstens das sie verstanden haben was ihre Kunden wollen, dass etwas geändert gehört und das man auch zu vernünftigen Preisen gute Qualität liefern kann und den betroffenen Tieren ein temporäres lebenswerte Leben ermöglicht
Sondern was ist die Auswirkungen auf unsere Nutztiere, lassen wir die aussterben, halten wir Kühe und Schweine im Zoo und zeigen sie unseren Enkelkindern, was machen wir mit all dem freien Platz den wir dann haben, womit füttern wir unsere Hunde und Katzen oder züchten wir weiterhin Kühe und andere um unsere Haustiere zu ernähren, oder erklären wir unseren Hunden und Katzen, dass sie wir es moralisch nicht verantworten können und sie darum nun vegetarisch leben müssen.
Ich stelle mir die 'Unterhaltung' mit meiner Katze sehr lustig vor sie wird ihr Teller mit Salat und Kichererbsen kurz anschauen sich umdrehen und mir auf dem Weg zu ihrer neuen Familie noch einem kurzen Hieb mit ihren Krallen versetzten.
I/QUOTE]
Trenne dich einfach vom Gedanken über ein Lebewesen verfügen zu müssen.
Schon dann stellt sich die Frage nicht mehr.
Frage Dich, was sich ändert, wenn Du auf Fleisch verzichtest.