gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem e-bike auf den Berg - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2017, 14:09   #65
maximgold
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Da somit insgesamt immer mehr Zweiräder alpin unterwegs sind, die Verkehrsdichte also zunimmt [...]
Eigentlich nimmt die Verkehrsdichte durch die E-Bikes doch ab. Die Alternative wäre, dass die Leute zu Fuß gehen oder mit dem konventionellen Bike fahren. Beides dauert länger, d.h., sie nehmen die Wege länger in Anspruch, die Verkehrsdichte steigt
maximgold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 14:18   #66
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von maximgold Beitrag anzeigen
Eigentlich nimmt die Verkehrsdichte durch die E-Bikes doch ab. Die Alternative wäre, dass die Leute zu Fuß gehen oder mit dem konventionellen Bike fahren. Beides dauert länger, d.h., sie nehmen die Wege länger in Anspruch, die Verkehrsdichte steigt
Das Argument stimmt für den Stadtverkehr aber nicht für die Berge. Die meisten der E-Bike-Fahrer würde es ja ohne die Hilfe des Motors gar nicht in die alpinen Gegend verschlagen.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 14:33   #67
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
Aber bitte nicht im Wald und vor allem nicht bergab
Doch, aber ganz bestimmt nicht in Bayern
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 16:35   #68
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Toleranz

Es ist wirklich enttäuschend, dass solche ein Thema so kontrovers (siehe Link vom Ersteller) diskutiert wird und teilweise so haarsträubende Kommentare geschrieben werden. Das alles hat mit Toleranz zu tun. Die Berge sind für alle da und jede kann sich darin schnell, langsam, zu Fuss, mit dem Bike etc. bewegen. Mit gegenseitigem Verständnis klappt es meistens besser und was bringt einem der Groll gegenüber einem anderen. Lustig ist doch, wenn einen jemand beobachtet und dann sagt "ach was, der hat ja gar kein E-Bike"
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 16:51   #69
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ich glaube, dass hat weniger mit Missgunst oder Groll zu tun, als viel mehr damit, dass man Angst davor hat, dass einem sein Playground weggenommen wird. Man hat nur eine bestimmte Anzahl an "schönen" Wegen in einem erreichbaren Radius. Sind diese plötzlich über Gebühr in Benutzung gehen die Wege kaputt oder müssen mehr gepflegt werden. Dies ist entweder mit Risiko (Wegesicherungspflicht) oder Kosten für den Grundeigentümer verbunden. Da liegt es nahe, dass der Weg dann entweder so befestigt wird, dass er dem Andrang bestehen kann und verliert damit seinen Reiz als "schöner" Weg oder er wird gesperrt.

Aufgrund von Erfahrungen, was die Legalisierung von Trails angeht und die damit verbundenen unglaublichen Komplikationen, glauben halt die wenigsten daran, dass dies sich bei noch mehr Nutzern zum positiven verändert, sondern eher dass dann für alle ein Riegel davorgeschoben wird. Gerade die bislang geduldeten Trails, die ja nun einen Großteil der Trails darstellen, stellen, was diese Gefahr angeht planiert zu werden, das größte Risiko dar. Das mag in Gegenden, wo es viel Raum und wenig Menschen gibt, kein großes Problem darstellen, aber in nördlicheren Regionen, wo sich dann bei gutem Wetter die ganzen Menschen aus dem Einzugsgebiet an zwei bis drei Hügeln sammeln,fällt das selbst einem blinden Möchtegernranger auf.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 16:56   #70
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Das alles hat mit Toleranz zu tun. Die Berge sind für alle da und jede kann sich darin schnell, langsam, zu Fuss, mit dem Bike etc. bewegen. Mit gegenseitigem Verständnis klappt es meistens besser
Finde ich grundsätzlich auch, allerdings muss man irgendwo Grenzen ziehen. Müssen die Berge zum Beispiel auch für Enduro-Fahrer, SUV-Piloten usw... frei benützbar sein?

Bei mir zu Hause gibt es etwa einen Segway-Fahrer, der die Wander- und Laufwege regelmäßig benützt - auch dann, wenn dadurch (wegen Regens) die Wege ziemlich in Mitleidenschaft gezogen werden und die Wanderer dann durch den Gatsch stiefeln müssen. Das finde ich jetzt nicht so toll.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 18:08   #71
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
@Alpenfex:Ich stimme zu: Toleranz ist der Schlüssel.

Wenn das nicht untereinander funktioniert, bestimmt der Eigentümer eben die Regeln. Dann regelt es halt ein anderer für alle und selten sind diese Regeln dann besser, als hätte es ein vernünftiges Miteinander gegeben.

Und auch dann wird es Regeln geben, wenn es ein Massenproblem wird, oder der erste gravierende Unfall passiert.

@Noam: Ich glaube auch, dass die implizite Annahme nach Exklusivität zählt. "Ich war hier zuerst, deshalb habe ich ein Anrecht auf meinen Playground".Der Berg gehört aber allen bzw. den entsprechenden Gemeinden oder Ländern. Keiner hat Exklusivität oder Gewohnheitsrechte.

Aufregen nützt nix.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2017, 18:25   #72
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin
Komisch ist nur, dass es in anderen Ländern ein normales Nebeneinander aller Nutzer gibt. Da nimmt man halt Rücksicht.
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Zumindest in den Ländern, in denen ich Urlaub mache
Ok, ich bin jetzt von den deutschsprachigen Nachbarländern ausgegangen, in denen es nicht nur daran liegt, dass "man halt Rücksicht" nimmt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.