gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2016, 09:45   #65
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
...
Wenn man sich das mal in durchrauschenden Echtdaten bei jemand anderem ansieht:

https://www.youtube.com/watch?v=usNpx2BOabE

wird man doch verrückt, oder?

...
ja auf jeden Fall


der hat sowas wie "Echtzeit" eingestellt. So schwanken die Werte bei 3 Sekunden Durchschnitt nicht. Kann man ja nix mit anfangen mit diesen Werten.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 10:48   #66
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von argon68 Beitrag anzeigen
Na ja, erstens mal ist eine Extrapolation bis in die Randbereiche selten aussagefähig und zweitens: vielleicht verläuft der Sauerstoffbedarf gar nicht vollständig (!) linear (wie unterstellt) sondern exponentiell.
Ich wollte damit ja eigentlich zeigen, dass es keinen linearen Zusammenhang zwischen Leistung und Sauerstoffverbrauch geben könnte .
(Die oberen Randbereiche habe ich ja extra wegegelassen, weil da der anaerobe Anteil bedeutend zunehmen könnte (350 W und 400 W).)
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 10:55   #67
Gozzy
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich habe da zugeschlagen, zusammen mit einem Bekannten.
Er hat hat den Type S, ich bekomme den NG
Das ist halt echt verlockend. Was ist bei dem NG anders? S richtig findet man da auf der HP nichts.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 10:59   #68
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich wollte damit ja eigentlich zeigen, dass es keinen linearen Zusammenhang zwischen Leistung und Sauerstoffverbrauch geben könnte .
(Die oberen Randbereiche habe ich ja extra wegegelassen, weil da der anaerobe Anteil bedeutend zunehmen könnte (350 W und 400 W).)
wie wäre ein eigener Thread dazu?
Ich erkenne den Zusammenhang zur Entscheidungsfindung Leistungsmesser ja/nein immer noch nicht.
Vielleicht übersteigt es aber auch meinen Horizont.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 11:00   #69
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Zitat:
Zitat von Gozzy Beitrag anzeigen
Das ist halt echt verlockend. Was ist bei dem NG anders? S richtig findet man da auf der HP nichts.
keine Batterie sondern Akku (Aufladen über USB), 1%ige Genauigkeit gegenüber 2% beim Type S, geringfügig leichter .....
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 11:06   #70
Gozzy
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
keine Batterie sondern Akku (Aufladen über USB), 1%ige Genauigkeit gegenüber 2% beim Type S, geringfügig leichter .....
Danke!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 11:32   #71
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Naja und da ich ja auch nur mit einem Powermeter am Rad durch die Gegend fahren würde, hätte ich ja auch keine anderen Werte. Solange die Werte vergleichbar sind, weil die Garmin bei jeder Fahrt gleich messen, ist es doch ok.

Ich verstehe da immer dieses Klimbim mit dieser absoluten Genauigkeit nicht so ganz. Im Grunde weiß man doch bei keinem Gerät, ob es korrekt misst. Die Hersteller geben immer ne +/- Toleranz an...
Die Vector 2 sind ein guter Kauf. Einfach zu montieren, zu wechseln und upzudaten. Ergebnisse zuverlässig und stabil. Habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 11:46   #72
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Hatte auch jahrelang gerungen mir ein Wattmesser zuzulegen.
So bekam als erstes einmal Dieda ein Power2Max als Testperson spendiert.
Selber habe ich dann versucht mich in die Materie einzulesen um ihr dann konkrete Trainingsempfehlungen geben zu können. (Wattmessung /Hunten Allen + Praxishandbuch Wattmessung/Joe Friel). Danach habe ich nicht wirklich mehr verstanden. Ist ganz schön kompliziert ein wirklich wattbasiertes Training aufzubauen.

Und wozu das alles ? Um zu Glauben das man auf dem "richtigen" Trainingsweg ist ?
Und im Wettkampf dann angeblich seine vorher berechnete Leistung konstant zu treten?

Kenne zu viele Beispiele wo der Wattmesser und nicht der Körper sagt, was heute im Training ansteht. Im Wettkampf wird dann auch auf das Ding gestarrt um ja nicht am Berg zu überziehen.

Hier im Forum wird schon im zeitigen Frühjahr gepostet wer wieviel Wattleistungen treten kann und später dann lange Diskussionen ob 220 Watt oder ? für ne Sub 5h reichen.

Kenne in meinen Umfeld keinen der einen wirklichen Leistungssprung mit Wattmesser gemacht hat, den er auch ohne erzielt hätte.

Kontra

Das Körpergefühl leidet darunter, man verlässt sich mehr auf die Technik.

Roth 2014, diesmal war es heißer als sonst. Viele die trotzdem starr nach ihren Wattvorgaben gefahren sind eingebrochen.

Hawaii 2016, eine Bekannte verlor ihren Garmin beim Schwimmen. Auf dem Rad konnte sie nun nicht nach ihren Wattvorgaben fahren und war komplett aus ihrem Konzept.

Winter-Frühjahr, wenn ich meine ersten Radkilometer fahre bin ich froh meine schwachen Wattwerte nicht zu wissen. Diese würden wahrscheinlich eher zum überzocken verleiten.

Nach dem ganzen Pro und Kontra habe ich mich endgültig gegen einen Wattmesser entschieden und konnte trotzdem Jahr für Jahr meine Radperformance steigern.
Bin mit der Entscheidung richtig froh, mich nicht noch mehr von Technik abhängig gemacht zu haben. Das Training macht mir so viel mehr Spaß, in sich hineinhören, wie geht es mir, was kann ich heute leisten ...
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.