gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beste aktuelle GPS Uhr? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2016, 15:32   #65
captain hook
 
Beiträge: n/a
Auf jeden Fall scheint das garnicht so eine einfache Sache zu sein.

Wenn ich jetzt außer GPS und so auch noch Funktionen fürs schwimmen haben will, muss ich ne 920XT nehmen? Misst die dann die geschwomme Strecke auch in der Halle über die Armzüge?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 15:34   #66
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt außer GPS und so auch noch Funktionen fürs schwimmen haben will, muss ich ne 920XT nehmen? Misst die dann die geschwomme Strecke auch in der Halle über die Armzüge?
Ja.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 15:46   #67
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Ca 50-100 km nach Autolap sieht man das erste Mal eine sinnvolle Pace Angabe,
Da bleiben ja keine Wünsche offen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 15:52   #68
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Da bleiben ja keine Wünsche offen.
Komm schon, das ist ne Uhr für Ultraläufer.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 16:05   #69
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei einem Berglauf zB ist das durchaus ziemlich interessant.
Bei einem Berglauf weiss man aber meist dass man z.B. auf 1000m startet und auf 2500m ins Ziel kommt.
Das ist genau einer der Anwendungsfälle in denen es aus meiner Sicht nicht so entscheidend ist ob die Uhr an einem Punkt 1500 oder 1495 anzeigt

Ich habe meinen Forerunner 310 ab und zu zum Skifahren getragen und bei den Bahnstationen jeweils die Höhenangaben verglichen. Mehr als 5 Meter waren auch die GPS Angaben eigentlich nie daneben.


Zitat:
Zitat von captain hook
Auf jeden Fall scheint das garnicht so eine einfache Sache zu sein.
Wenn ich jetzt außer GPS und so auch noch Funktionen fürs schwimmen haben will, muss ich ne 920XT nehmen? Misst die dann die geschwomme Strecke auch in der Halle über die Armzüge?
Im Pool messen eigentlich alle über den Beschleunigungsmesser. Also nicht direkt die Armzüge, sondern die Pausen/Richtungswechsel. Die Poolgrösse gibt man davor manuell an und die Armzüge werden nur gezählt.
Solange man ungestört durch schwimmt passt das auch wunderbar. Wenn man zwischendurch ab und zu mal stoppen muss, kann es aber zu falsch gezählten Längen kommen. Da sind aber auch in etwa alle Uhren mit Pool-Schwimm Funktion gleich gut oder schlecht.
Inzwischen gibts neben der 920 aber schon einen Haufen andere Uhren mit diesem Feature.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 16:21   #70
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Bei einem Berglauf weiss man aber meist dass man z.B. auf 1000m startet und auf 2500m ins Ziel kommt.
Das ist genau einer der Anwendungsfälle in denen es aus meiner Sicht nicht so entscheidend ist ob die Uhr an einem Punkt 1500 oder 1495 anzeigt

Ich habe meinen Forerunner 310 ab und zu zum Skifahren getragen und bei den Bahnstationen jeweils die Höhenangaben verglichen. Mehr als 5 Meter waren auch die GPS Angaben eigentlich nie daneben.




Im Pool messen eigentlich alle über den Beschleunigungsmesser. Also nicht direkt die Armzüge, sondern die Pausen/Richtungswechsel. Die Poolgrösse gibt man davor manuell an und die Armzüge werden nur gezählt.
Solange man ungestört durch schwimmt passt das auch wunderbar. Wenn man zwischendurch ab und zu mal stoppen muss, kann es aber zu falsch gezählten Längen kommen. Da sind aber auch in etwa alle Uhren mit Pool-Schwimm Funktion gleich gut oder schlecht.
Inzwischen gibts neben der 920 aber schon einen Haufen andere Uhren mit diesem Feature.
zu1 hatte ich mal ne Suunto mit deutlich größeren Abweichungen. Besonders bei schneller Steigleistung, wo die dann "oben" noch ne ganze Weile nachgelaufen ist und die Höhe anpasste.

Zu 2... seh ich aus als hätte ich mich jemals mit Schwimmfunktionen an einer Uhr beschäftigt? Vielleicht könnte es aber dazu kommen, dass sich das mal ändert. Spass beiseite. Bei den Tests aus dem Link von LB sind mir da in der Spitzengruppe jetzt nicht soviele aufgefallen, die das alle konnten und ne hohe GPS Genauigkeit hatten.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 21:51   #71
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Höhenmeter

Meine 910 XT maß 2400 hm in Weymouth. Die offizielle Angabe ist 2000 hm. Das ist 20% Unterschied. Also bei den Algorithmen zur Höhenmeterberechnung weiss ich nicht so welche am Genauesten sind.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2016, 09:48   #72
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Meine 910 XT maß 2400 hm in Weymouth. Die offizielle Angabe ist 2000 hm. Das ist 20% Unterschied. Also bei den Algorithmen zur Höhenmeterberechnung weiss ich nicht so welche am Genauesten sind.
Ja schwierig, Keine Firma gibt auch bekannt wie sie das berechnet. Es werden ja die barometrischen Werte auch mit den GPS Werten verwurstet.
Beim barometrischen Messen kann das Wetter einen Einfluss haben, einfach dass sich der Luftdruck so schon ändert.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.