Ich wollte ja nicht, dass mir jemand Honig ums Maul schmiert, lediglich eure Meinungen, die ja mehr oder weniger schonend rausgebollert wurden.
Ich trag die Socken weil sie mir ein gutes Gefühl geben und ich nach Wettkämpfen gern irgendwas derartiges bei mir hab. Ich muss zugeben, dieses Zugehörigkeitsding trifft auch etwas zu. Was andere über mich mit den Socken denken ist mir relativ wurst, die sollens erstmal besser/schneller machen als ich.
P.s. Ihr seid hier ja ganz schön abgeschweift, trotzdem musste ich bei der Anekdote mit dem wegbuttern lachen.
Unabhängig davon, ob die Teile was bringen oder nicht: Ich denke, heutzutage ist man schon etwas toleranter geworden, was das Tragen von Strickstrumpfsocken mit Sandalen oder anderen skandalösen Kombinationen angeht.
Es beschwert sich zum Beispiel auch keiner über Diabetikersocken oder andere ungewöhnliche Kleidungsstücke, weil mittlerweile schon durchaus ein gewisses Bewusstsein für ungewöhnliche Lebensumstände oder Hobbies vorhanden ist, vor allem an der Uni.
Unabhängig davon, ob die Teile was bringen oder nicht: Ich denke, heutzutage ist man schon etwas toleranter geworden, was das Tragen von *hier ein Link mit offenkundigem Spam* mit Sandalen oder anderen skandalösen Kombinationen angeht.
Es beschwert sich zum Beispiel auch keiner über Diabetikersocken oder andere ungewöhnliche Kleidungsstücke, weil mittlerweile schon durchaus ein gewisses Bewusstsein für ungewöhnliche Lebensumstände oder Hobbies vorhanden ist, vor allem an der Uni.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad