Zitat:
Zitat von Necon
Der Lauf wurde vom Veranstalter aus dem Programm genommen
|
Ich hab ' mir gerade nochmal einen
Artikel dazu durchgelesen und da ist mir doch etwas der Hut hochgegangen. In meiner vielleicht naiven Vorstellung war das ein Spaßlauf mit Teilnahmeurkunden. Wie dem Artikel und den
Ergebnislisten des Veranstalters zu entnehmen ist, war das aber, auch für die Kleinsten, ein Lauf mit Zeitmessung und Rangliste.
laut dem Veranstalter ist natürlich
"die Gesellschaft schuld, dass jeder "höher, schneller und weiter" wolle und es immer Sieger und Verlierer gebe. Beim Marathon sei jeder, der ins Ziel kommt, ein Sieger. Daher bekämen die Kinder auch Erinnerungsmedaillen, um die Bewegung zu fördern."
Weiter
"wolle man aber die Kinder weiterhin beim Junior-Marathon dabeihaben mit spielerischem Dabeisein für die Drei- und Vierjährigen, aber keinen Lauf mehr mit Sieger, Zweit- und Drittplatziertem, sondern ein "Miteinander im sportlichen Sinn.""
Wie gesagt, vielleicht ist meine Vorstellung etwas naiv gewesen, dass das einfach ein Spaßlauf war, bei dem im Ziel jeder eine Teilnahmeurkunde und eine Medaille bekommt. Das ganze als richtigen Wettkampf mit Zeitnahme (ok, könnte man noch machen) und Rangliste zu machen, finde ich aber schon etwas übertrieben. v.a. wenn offensichtlich die Kinder auch von den Eltern ins ziel getragen/gezogen werden können.
Die Reaktion des Veranstalters, die Schuld bei der Gesellschaft zu suchen, zeugt auch von wenig Einsicht.
@Hafu: gesunde Einstellung!
M.