Hi Captain,
Zitat:
Zitat von captain hook
Klar, ein 200kg und 100ps moto mit Zulassung für 2 Personen hat so ähnliche Anforderungen wie ein Rennrad.
|
ich verstehe jetzt wirklich nicht. Das ist ja meine Aussage.
Meine Aussage ist aber auch daß ein Mopped eine ganz anders Dimensionierte Bremsanlage hat.
Da steht z.B. bei einer Honda CB1000R eine 310mm Doppelscheibenbremse am VR.
Das bedeutet die Bremse hat weitaus mehr als das 4-Fache an an Material selbst bei gleicher Materialstärke. wer das gerne Rechnen mag kann ja mal machen. Mir reichen da schon ganz grobe Abschätzungen. Das zulässige Gesamtgewicht ist 410kg.
beim Rennrad sind es üblicherweise 120kg. Dementsprechend ist die thermische Belastung der Bremse durch das Gewicht lediglich Faktor 3,3. Dazu kommt daß die Brems/kühlflache beim Mopped im Radius größer ist als die 20-25mm beim Fahrrad.
Und eben die größere Materialstärke die eben mehr Energie aufnehmen kann.
Natürlich kann ein Mopped nicht nur Bergab schneller fahren als ein Rennrad.
Die Frage ist ob in der Realität dann ein Mopped mit 220km/h in der Spitze eine Paßabfahrt fährt. Dann mußt Du an der Stelle betrachten daß der Luftwiderstand bei 200km/h stärker bremst und eben in dieser Zeit die Scheibe abkühlen kann.
Die Bremsbeläge und der Bremssattel profitieren thermisch nicht so viel wenn nur die Scheibe größer wird, wenn ihre Oberfläche im Wind nicht verändert wird.
Insofern ist es weiterhin nicht verwunderlich, daß an Motorrädern die Probleme anders gelagert sind als beim Rennrad.