293 Watt für die 20min, die FTP ist dann natürlich entsprechend niedriger, da sie ja die Stundenleistung darstellen soll ( der Test war in Aero-Position und es ist ja Dezember ).
Die Statistik-Features von Zwift sind aber noch stark verbesserungsfähig. Wollte mir gerade die Einheit nochmal ansehen (also die Puls-, Watt- Gechwindigkeitskurve usw.). Scheint nicht zu gehen (oder ich habe den entsprechenden Button nicht gefunden).
Wenn sie seriöse Radsportler ansprechen wollen, müssen sie da noch deutlich nachlegen. Da bietet meine Kettler-Software von 2001 wesentlich bessere Analysemöglichkeiten.
Außerdem ist mir dann gleich noch ein Bug aufgefallen:
Das sollte eigentlich jedem Programmierer auffallen, dass es das nicht geben kann:
Ich bin zwar gestern 32km gefahren, die auch korrekt bei den Gesamt-KM angezeigt werden, aber alle meine Watt-Bestleistungen liegen bei OW.
Gestern, am Ende der Einheit wurden sie noch korrekt angezeigt, wobei da das Beste der Einheit jeweils identisch mit dem Besten insgesamt war, was ja logisch ist, wenn man neu angemeldet ist.
Der Screenshot ist nur bedingt ein Bug, da das ein noch nicht freigegebenes Feature ist. Ist nur eine Frage des Zeit, wann das kommt. Ist ein bisschen wie die Baustelle(n) auf dem Kurs, an denen du sehen kannst, dass als nächstes jetzt ein längerer Anstieg oder was sonstwie bergiges zu erwarten ist.
Bisher wollen die offenbar noch nicht die grossen Analysewerkzeuge zur Verfügung stellen, weshalb man sich die fit-Datei online auf deinem Dashboard runterladen kann, ansonsten hast du die ja auch lokal auf dem Rechner (Dokumente/Zwift/Activities).
Hast du den Swift-Test gemacht, oder einfach Aufwärmen und 20 Minuten volle Lotte?
Ärgerlich finde ich, dass nach dem Update die "Best-of-30-Tage-Übersichten" für die KOMs weg sind. Hätte ich mir die man doch aufgeschrieben...
Im Frühjahr/ Sommer (mit spezifischem Training), outdoor, am Berg, Oberlenker statt Aero geht natürlich mehr.
Bei meinem Lieblingsanstieg in der Toscana habe ich, allerdings nur über 15 min, weil der Anstieg, zügig gefahren, nicht länger ist schon ein paar mal die 360 Watt geknackt. Richtige FTP-Tests mache ich am Berg aber nicht, weil man im Triathlon ja i.d.R. in der Aero-Position und eher flach bis wellig unterwegs ist und dann auch in dieser Position testen sollte.
Und dann ist beim Quervergleich ohnehin noch die Frage, wie genau welcher Wattmesser misst. Meine Powertap-Naben sind gefühlt schon ziemlich genau, aber neu kalibrieren lassen habe ich sie noch nie. Wenn ich manchmal höre, was andere bei gemeinsamen Radfahrten so angezeigt bekommen, wundere ich mich oft.
Was gibt es denn noch an Unklarheiten? Frag(!) mal los!
Bis denne, Michael
-Ist das hier eine gute und umfangreiche Auflistung für Gruppenfahrten? Oder gibt es da andere? Bin aber nicht bei facebook (und möchte es auch nicht, falls das ne Alternative wäre).
-So ganz habe ich das mir den Zeitzonen und dem Racebeginn da nicht verstanden. Der Kalender errechnet automatisch die Startzeit für die eigene Zeitzone? Wär ja ganz praktisch
-Gibt es strava-Clubs für Zwift, die du empfehlen kannst (gibt da ja ganz schön viele...)? Also für Anfänger mit 2-2,5 wkg.
-Mein Orientierungssinn ist in der VR genauso bescheiden wie IRL . Startet man in Zwift immer an anderen Orten oder da, wo man die Fahrt zuletzt beendet hat?
Letzte Frage ist offtopic, hängt aber mit apps/Programmen in der VR zusammen.
Ich such
-eine app/Software
-für Android/Windows,
-mit der man IRL gefahrene strava-Segmente (oder Touren/Routen) nachfahren kann,
-wobei die app/software den Widerstand einer smarten Tacx-Rolle selbständig regelt (Anstieg/bergab)
-und auf dem Bildschirm eine dazu passende 3d-animierte Umgebung liefert.
Für alle Einzelteile gibt es schon Programme, in derSumme suche ich noch? Gibts sowas schon (oder wird das in Zwift implementiert?)
Ja, das ist meines Wissens die umfangreichste Auflistung, die ausserdem immer in deine Zeitzone umgerechnet wird. No-brainer.
In Bezug auf Strafe bin nur im offiziellen Zwift-Strava und dem für Dänen, von daher kann ich dir da nicht weiterhelfen - zumal es doch auch nichts mit Anfänger oder nicht zu tun hat. Welche Wünsche/Erwartungen hast du denn da?
Man startet immer ein paar hundert Meter vor dem Ziel, es ist also egal, wo du das letzte Mal aufgehört hast. Hier ist der Kurskalender für Januar. Diese Wochenende gibt es nur Watopia, weil der Kurs eben neu ausgebaut wurde. Als nächstes kommt eine extra Schleife mit mehr Höhenmetern dazu, aber eben auch auf Watopia.
In Bezug auf die Apps kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich iOS und OSX habe.
Bis denne, Michael
Geändert von Michael Skjoldborg (01.01.2016 um 20:36 Uhr).
Ich werd immer noch nicht schlau daraus für was die durchsichtigen blauen Fahrer da sind?
Genauso mit den Daumen die man bekommt? Wenn das die "Ride Ons" sind wie kann ich da einen bekommen wenn vor und hinter mir keiner ist? Oder wie kann ich selbst die Daumen an andere Fahrer vergeben. Wenn ich auf den "Ride On" Button am Smartphone drücke kommt nur die Stimme.
Bei Facebook gibt es übrigens auch eine Gruppe. Die "Zwift Riders Germany". Die wollen jetzt auch öfters Gruppenfahrten organisieren.