Scott, sorry, das ist echt nihilistisches Gequatsche. Es gibt gute und schlechte, sinnvolle und absurde Studien. Hinschauen und *adequat* beurteilen
Das sehe ich auch so. Wir müssen uns ja nicht über Ernährungsweisen einig sein, aber ich finde diese Rubrik im Forum ist doch nur dafür da um darüber zu diskutieren. Egal, ob ich denke zu viel Obst macht nicht dick oder ist nicht ungesund und du denkst es ist "Nature's Candy", was in Maßen genossen werden will, man nimmt immer etwas von den Argumenten des anderen mit.
Die Leute, die jede Beschäftigung mit gesunder Ernährung völlig ablehnen, könnten dann auch in der Schwimmer-Rubrik Kraulen und Intervalltraining ablehnen und sagen, man kann auch einfach Omabruststil oder Hündchenpaddelstil schwimmen. Ist doch eh alles egal, hauptsache es macht Spass. Trainingspläne sinn sinnlos und über Schwimmtechnik zu diskutieren Schwachsinn.
Die Masse an Zucker, die Menschen seit den 70er Jahren in sich reinschaufeln, hat bereits destaströse Wirkungen. Es ist als also nich alles egal.
Ich habe das Video oft hier gepostet aber es ist ZU gut um es nicht nochmal zu posten. Der Urvater der Fitness in den USA, Jack LaLanne, den ich bereits in diesem Thread erwähnte(er starb vor einigen Jahren mit 96), der auf Obst und Gemüse schwor, war absoluter Zuckergegner. Er lehnte jegliches Fertigzeugs ab und verwies schon auf die schlechten Essgewohnheiten US Amerikaner in den 1950ern. Er war seine Zeit weit vorraus:
Tolles Video und erschreckendes Zeitzeugnis. 1972 warnte John Yudkin in seinem Buch "pure, white in deadly" vor genau den Folgen, die seit dem eingetreten sind. Als Folge wurde er von der gesponserten wissenschaftlichen Konkurrenz (ala Ancel Keys) systematisch fertiggemacht.
Einfach mehr "real food" essen. Wegen mir auch Obst
Ob Rohkostveganer, Raw til 4, Primals, Paleos, HCLF, LCHF, Keto, Ayurveda oder andere Ernährungsformen, da sind sich zumindest fast alle einig.
Hier ist noch ein Video der Jack LaLanne Show wo er direkt am Anfang sagt, er will helfen, dass man gesund bleibt und länger lebt. Zu wissen, dass er bis einem Tag vor seinem Tod mit 96 täglich Kraft-und Ausdauertraining machte, ist schon eine Bestätigung: https://www.youtube.com/watch?v=y4A3mdG5zbQ
Die Sendung war für Hausfrauen gedacht, aber LaLanne machte sowas wie Fingertip Pushups oder 1000 Pushups oder Chin-Ups hintereinander. Einmal schwam er über den Golden Gate Kanal und zog ein Boot hinter sich her. https://en.wikipedia.org/wiki/Jack_LaLanne
Scott, sorry, das ist echt nihilistisches Gequatsche. Es gibt gute und schlechte, sinnvolle und absurde Studien. Hinschauen und *adequat* beurteilen. Alles in Bausch und Bogen verdammen ist wenig clever. Leute mit einer solchen Meinung hab ich in jedem 1.-Semester-Seminar, die verstehen nicht dass "Kritik" und "bashing" nicht dasselbe sind.
Wenn du krank bist und der Arzt dich vor die Wahl stellt: Methode A (Operation) ist evidenz-basiert, und klinisch basiert und von Methode B (ein Regentanz) wäre er persönlich völlig begeistert: Was wählst du dann?
Die Masse an Zucker, die Menschen seit den 70er Jahren in sich reinschaufeln, hat bereits destaströse Wirkungen. Es ist als also nich alles egal.
Dennoch
Grüße
Holger
Ist es nicht. Es geht nicht um Krankheiten. Die "Probleme" die man zu Lösen sucht, sind doch durch genau dieselben Methoden erst eingebrockt worden. Propaganda! Irgendwann ist dann einfach mal Schluss und man sollte auf die Quacksalber nicht mehr höhren.
De Hauptpunkt ist aber, das es sich um Lifestyle handelt, um nen Werbegack es, geht um Profit. Fällt dir nicht auf das es immer hin und her geht, eine Sau nach der anderen? Natürlich alles immer gestützt "durch die neusten Erkenntnisse", von Dr. Sowieso, genau wie bei deiner Zahnpasta, irgendwann muss man doch mal skeptisch werden. Es gibt fast keine intransparentere Industrie als die Lebensmittel Industrie, noch Fragen?
Was ich meine ist: man hat uns eingeredet wir hätten alle Esstörungen, und gleichzeitig sorgt man durch Industriefrass soagr dafür das es stimmt und verkauft uns Diaten. Tolles Geschäftsmodell! Es reicht, Zeit für mehr Selbstvertauen!
Zucker ist ungesund, so what. Wo haste den bitte Zucker im Essen? Doch wohl nur weil uns durch schöne Propekte der ganze Frass schmackhaft gemacht wurde. Es ist eine billige Zutat, zum "Value" machen. Der "Bliss Point" von Zucker ist aktiven Forschungsobjekt. Warum? Damit man noch mehr von dem billigen Zeug ins Essen schütten kann, anstatt hochwertige Zutaten, wies Oma tun würde. Das wirs Schlucken erledigt dann die Propaganda, hübsch verpackt und vermarktet ist dann das Produkt nicht mehr nur Nahrung sonder Lifestyle. Das eine führt zum anderen, und so kann man dann den "Skeptikern" ebenfalls hübsch verpackte Sachen verkaufen, es löst ja "Probleme" die man zuvor ebenfalls hübsch verpackt verkauft bekommen hat. Hach, es ist zu schön um Wahr zu sein.
Mein Gott, es ist Verarsche!
Geändert von ScottZhang (11.09.2015 um 21:58 Uhr).
ich kratze mir verwirrt mein Haupt. Genau darum geht es doch!? Ich seh überhaupt keinen Widerspruch...Nur von wegen "hin und her". Der lifestyle (low fat), der uns seit den 70er Jahren eingeredet wird, war nie wirklich belegt (siehe "Big fat surprise" von Nina Teicholz).
Übrigens, das einzige was wirklich belegt ist, ist das Stoffwechsel seit milliarden von Jahren funktioniert, und zwar jeder für sich ohne Vorschriften, vorausgesetzt es ist genug Stoff da.
Der lifestyle (low fat), der uns seit den 70er Jahren eingeredet wird, war nie wirklich belegt
Dass Low Fat angeblich für die Fettleibigkeit verantwortlich ist, ist aber auch Augenwischerei, was von der LCHF Ecke kommt. Als wäre ein einziger Mensch fett weil er fettarm gegessen hat.
Man soll ja nicht bei Low Fat Ernährung fettarme Chips und Fertigpizza essen, sondern einfach nur "Naural Food": Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse, Samen, fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte.
Warum sollte man überall literweise Öl drüber kippen und tonnenweise Butter hinzufügen. Ist Fett soo nährreich? Das Fett was natürlich im Essen vorkommt, reicht doch. Wenn jemand Milch konsumiert, muss er noch nicht mal Low Fat kaufen da Vollmilch eh wenig Fett hat. Butter, Sahne und fetten Käse ist konzentriertes Fett, genau wie Pflanzenöl. Wenn das natürlich/optimal für den Mensch sein soll, frag ich mich wo das in der Natur so konzentriert vorkommt.
Wenn man nur "Natural Food" isst und nicht gross Fett ergänzt, wird man auch schlank bleiben solange man nicht überisst.