Da hast Du recht, die "Profis" sind im System der Altersklassen ein Fremdkörper. Die getrennte Wertung gibt´s nach meinen Erfahrungen aber ohnehin nur bei den großen Rennen mit (relativ) viel Preisgeld. Ich hab schon gelegentlich erlebt, dass Profis, die sich zu kleineren Triathlon-Veranstaltungen verirrt haben, nicht extra gewertet werden, sondern in den AKs.
Auch ohne Profis braucht es keine AK 20, 25, 30, 35... Das ist Hauptklasse.
......Und wenn in meiner AK nur 3 starten und ich damit automatisch auf dem Podest lande kann ich ja nichts dazu, muss ich deswegen weniger stolz sein wenn ich am Ende da lande?
Natürlich nicht, nur dafür wurde ich hier schon mal ganz schön zerrissen, aber mir wars egal. Wer nicht startet, hat schon verloren!
Zitat:
Zitat von Tatze77
Ich bin ja eh für die Einteilung nach Gewichtsklassen ^^
dann bräuchte ich ein neues Regal für Pokale
Bei deinem breiten Kreuz kannst du sie doch locker dort abstellen!
Ich bin ja eh für die Einteilung nach Gewichtsklassen ^^
dann bräuchte ich ein neues Regal für Pokale
Aber im Ernst: Ob das Idealgewicht nun 85 oder 65 kg ist, wird beim Triathlon nicht so viel ausmachen: Grosse Leute habe eine Chance gegen kleine Dürre. Beim reinen Langstreckenlaufen ist das anders.
Wenn man über Idealgewicht ist, ist das natürlich immer ungünstig.
Der älteste aus unserer Abteilung hat vor 3 Jahren seine AK bei nem IM gewonnen. Der andere Teilnehmer der M 75 hat aufgegeben. Der Wettkampf fand bei >33 Grad statt. Ich finde, er wurde zu recht geehrt. Er hat übrigens dann seine AK auf Hawaii gewonnen.
Natürlich kann ich in der direkten Auseinandersetzung meine Reserven besser aktivieren als wenn ich "einfach so" durch die Gegend jogge. Deshalb trainiere ich Intervalle auch im Vereinstraining, wo ich mich an andere dranhängen kann oder "in die Hacken getreten werde". Wüßte nicht, weshalb das im Triathlon anders sein sollte. Klar, M20, M25, M30, M35, da ist zum einen der Unterschied des Leistungsvermögens nicht groß, zum anderen sieht man den Unterschied noch nicht direkt. Ob jemand in der M55 ist oder knapp davor oder drüber raus ist aber auch ohne Startnr. recht deutlich zu sehen. In manchen Wettkämpfen ist es auch an der Startnr. erkennbar. Und mit der Zeit kennt man ja "seine Pappenheimer".
Zu den Alterssprüngen: Weshalb zwischen AK 20, 25, 30 und von mir aus auch 35 differenziert wird, ist für mich nicht recht nachvollziehbar. Zwischen 41 und 48 wird der Unterschied wohl auch nicht riesig sein. Grade beim Laufen fängt's aber mit 50 an, deutlich schwieriger zu werden. Der Unterschied zwischen 30 und 35 ist quasi nicht vorhanden, zwischen 40 und 45 wird er schon angedeutet. Der Unterschied zwischen 45 und 50 aber ist schon deutlich zu spüren und mit 55 geht's noch mal steiler bergab. Soweit meine Erfahrungen und dem Vernehmen nach soll's ab jetzt steiler bergab gehen. Das sagen mir trainierte Sportler.
Klar stellen AK Leistungs-, besser wohl Leistungsvermögenklassen dar. Das ist bei der Liga nicht der Fall, jedenfalls nicht bei der Mastersliga, in NRW ab 45. Da starte ich mit (noch) 57 gegen 44-jährige, wenn sie Ende des Jahres Geburtstag haben. Auf'm Rad geht's noch, aber beim Laufen: chancenlos! In der AK aber sieht's anders aus. Klar hat der ein- oder andere mehr Zeit oder nimmt sie sich. Das kann man aber beeinflussen. Das Alter kann ich nicht beeinflussen, das kommt einfach und unaufhaltsam.
Ich versteh auch nicht, wieso ausgerechnet die Ligen da sachgerechter als die AK-Einteilung (ab 40) sein soll. In der Masters-Liga bin ich im letzten Wettkampf an Anfang des letzten Drittels rausgekommen, die AK hätte ich mit ner Viertelstunde Vorsprung gewonnen.
Bei AKs mit geringer Beteiligung ist natürlich die Ehrung auf dem Podium mit 3 Plätzen fragwürdig, wenn's nur 3 Teilnehmer gibt. Da wäre ne Regelung "die ersten 3, höchstens volles 1/3 der Teilnehmer, mindestens der 1." vielleicht ne sinnvolle Regelung. Wenn's nur 1 Teilnehmer gibt, wird er halt geehrt. Ab 6 Teilnehmer werden 2, ab 9 Teilnehmer werden 3 geehrt. Ist aber wohl eher ein Problem bei den Frauen und in den höheren AK der Männer.
Ab 50 würden AK-Sprünge von 10 die Leistungsfähigkeitsklassen nicht sachgerecht wiederspiegeln. Aber die 5-erschritte müssen ja nicht von 20 - 100 durchgehalten werden. Von mir aus könnte man sich auch die Ehrung auf dem Podium sparen. Mir würd's reichen, wenn es aus der Ergebnisliste sichtbar wäre. Obwohl, ist schon toll, wenn ich mal auf's Podium komme (Es waren auch immer mehr als 10 Teilnehmer in meiner AK).
Das ist traurig, dass du Gegner brauchst, um dich an dein äußerstes zu bringen. Im Kampf Mensch gegen Mensch, Brust an Brust, kann ich das ja verstehen, aber so abstrakt wie es beim Triathlon stattfindet? Man weiß doch in der Regel gar nicht wie wo man platziert ist. Es sei denn man schafft einen Start-Ziel-Sieg. Und selbst da ist es schwierig realistisch seinen Vorsprung einzuschätzen.
Und die von dir genannten Leistungsklassen gibt es durch AKs? Sry das ist Blödsinn! Also Sebi Kienle und Jan Frodeno sind in meiner AK, aber von der Leistungsklasse bin ich weiter weg als die Sonne vom Pluto. Von Leistungsklassen im Triathlon unter AK Leuten zu sprechen halte ich eh vermessen, lediglich das Liga System gibt da leichte Konturen vor. Aber auf davon unabhängigen Triathlons ist das Niveau doch sehr wechselhaft und einfach stark davon abhängig wer meldet. Auch in seiner AK investieren ja nun alle unterschiedlich viel Zeit und Geld ins Hobby. Der eine hat einen semiprofessionellen Lebenswandel, weil er sich es leisten kann. Und der andere Trainiert 5h die Woche neben einer 60h Arbeitswoche. Und nur weil sie gleich alt sind, sind sie eine Leistungsklasse?
Und genau da find ich wirds auch richtig scheiße! Siegerehrungen sind Siegerehrungen. Wie bekloppt ist es AK Sieger zu ehren, die alleine in ihrer Altersklasse unterwegs waren? Ein Sieger muss ja nun auch wen besiegt haben... Und dieser inflationär genutzte Siegerbegriff wertet imho den Sieg als solches ab. Und die Ehrung aller AK Sieger führt dazu, dass viele sich die Siegerehrung nicht mehr antun, weil sie a) keinen Pokal für den 3. in ihrer AK wollen und b) es ihnen einfach zu lange dauert und man neben dem Hobby noch andere Verpflichtungen hat. Und dann finde ich es schade, wenn nach einer tollen Veranstaltung lediglich ne handvoll Leute noch bei der Siegerehrung da sind und die meisten schon abgereist sind. Das ist finde ich immer ein kleiner Schlag in den Magen für den Veranstalter, der sich mit der Ausrichtung seines Wettkampfs alle Mühe gegeben hat.
Nichtsdestotrotz kann man in den Ergebnislisten die AK Platzierung ja ausweisen. Nur eine gesonderte Ehrung im Rahmen einer Siegerehrung finde ich überflüssig. Ich mache den Sport doch für mich. Ich versuche mich zu verbessern. Und wie viele Leute jetzt schneller waren als ich spielt dabei doch nur eine sehr untergeordnete Rolle. Wenn es rein um Platzierungen geht, muss man halt da melden, wo keiner startet, dann ist der Sieg gewiss!
PERFEKT! Sehr gut auf den Punkt gebracht.
Heutzutage muss wohl jeder irgendwo Sieger oder Meister sein. Sonst passt es für das Ego scheinbar nicht.
Das Leute sich ernsthaft für eine AK Platzierung mit 2-3 Teilnehmern, ehren lassen und sich damit anschließend noch noch außen brüsten, ist mehr als peinlich und zum fremd schämen.
Der ganze Irrsinn endet in der Krönung, dass es mittlerweile auch schon Profis gibt, die nur noch die Ergebnisse in Ihrer "Profi-Kategorie" posten und ganz nebenbei vergessen, dass noch zahlreiche AK-Athleten deutlich schneller waren als sie. Da wird dann über einen fantastischen 10 Platz unter den Profis geworben und in der Ergebnisliste findet man den Kollegen dann auf Platz 21 Gesamt wieder.
Alles richtig bis dahin. Aber angestrengt haben sich vermutlich alle im Feld. Alle die richtig reingehauen haben können stolz sein. Viele haben bestimmt ihr persönliches Ziel erreicht. Macht man deshalb für JEDEN eine Siegerehrung? Da geht es nicht ums madig machen.
AKs kann man ab minimum 40 Jahren machen. Alles darunter ist Hauptklasse. Die Jugendklassen nehmen wir jetzt mal aus. AK Siege sind in den betroffenden AKs ja eh ein Witz, weil die eigentlichen Sieger dieses Alters die Profis sind, die man dann lieber dort nicht mehr wertet, damit man die, die persönlich vorne fürs persönliche Anstrengen gelobt werden wollen nicht enttäuscht werden. Wer sowas dann noch irgendwo irgendwem verkaufen muss... naja... Aber was solls. Man bietet ihnen diese Möglichkeit, also wird sie auch genutzt...
habe auch nie verstanden, warum 25 oder 30-jährige eigene AK-Klassen brauchen. Völliger Blödsinn! Daher schließe ich mich an: ab 40 machen AK wieder halbwegs Sinn.
"Man weiß doch in der Regel gar nicht wie wo man platziert ist."
Stimmt nicht. Gerade bei kleineren Bewerben weiß man das sehr genau. Und auf der Zielgerade noch jemanden übersprinten macht Spaß, übersprintet werden ist auch okay. Das ist Sport.
Natürlich kann man den Begriff Leistungsklassen ins Lächerliche ziehen bzw. so umdefinieren, dass die Diskussion darüber sinnlos ist. Dann hört sich der Sport aber komplett auf. Wenn ich beispielsweise die finanziellen Möglichkeiten zur Einteilung heranziehe, dann dürfte Österreich nie gegen Deutschland Fußball spielen und zur Weltmeisterschaft brauch ich auch keine Qualifikation, sondern ich nehme einfach die Teams mit dem größten Budget. Ist automatisch jemand, der schwerer ist auch besser? Warum gibt´s dann diese "Leistungsklassen" im Judo, im Boxen, ...? Und warum spielt die Größe im Basketball keine Rolle???? Auf diesem Kraut- und Rübenniveau kann man nicht sinnvoll über Leistungsklassen diskutieren.
Da bleib ich lieber bei den Altersklassen - bei allen Schwächen, die diese Einteilung haben mag. Aber sie ist im Rahmen der Möglichkeiten meiner Ansicht nach eine vergleichsweise sinnvolle.
Was die Siegerehrungen angeht, gebe ich Dir recht. Ich finde es auch schade, wenn die so lange dauern, dass dann schon alle weg sind. Aber das liegt oft daran, dass noch Funktionäre, Politiker, Sponsoren zu Wort kommen müssen, ehe es überhaupt losgeht. Und dann könnte man die Ehrungen schon auch so organisieren, dass sie in 15 Minuten vorbei sind.
Natürlich mach ich den Sport auch für mich. Was denn sonst? Oder verdient irgendwer hier im Forum sein Geld damit? Aber ich glaub Dir nicht, dass Du den Sport NUR für Dich machst. Du schreibst doch auch Deine Meinung recht ausführlich hier im Forum und nicht ins geheime Tagebuch, nur für Dich, oder?
Sorry, aber ich denke auch, dass Du hier auf einem eigenartigen Pfad wandelst. Wie der Cap schon sagte, wird der Wert eines Sieges unbedeutend wenn jeder Teilnehmer am Ende als Sieger geehrt wird. Ich habe diesen Auswuchs des Wahnsinns im absoluten Höhepunkt so erlebt, dass nur noch Alterklassen geehrt wurden.
Wer am Ende den Wettkampf gewonnen hatte und wirklich erster, zweiter und dritter war, wurde mich keiner Silbe erwähnt. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.