gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
On the way to 1.5k sub 20min - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2014, 16:25   #65
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
ist schon richtig, das fleis nahezu genauso wichtig ist, wie genetik..
dennoch ist beides getrennt zu betrachten. die genetik begrenzt den die leistung und training ermöglicht es diese grenzen zu erreichen.

tjoa und hier liegen nun mal welten zwischen den individuen. selbst die hier benannten 20 min , die ja laut einigen hier für jedermann erreichbar sein sollen sind imho nur einer elite(10%) vorbehalten.
zudem soll das ganze ja noch im rahmen eines amateur/laien triathlontrainings erreicht werden, was wiederum noch mal eine welt schwerer ist.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 16:30   #66
panserbjorne
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Eieiei, Äpfel und Birnen sag ich nur !

Ich kenne einige ehem. Paralympische Schwimmer persönlich. Das sind ALLES (ohne Ausnahme) Leute, die schon mit jüngsten Jahren viele Stunden im Wasser verbracht haben und ausschließlich Schwimmen trainiert haben. Sicher, man wird Ausnahmen finden... Aber sonst wären solche Leistungen auch gar nicht möglich! Mit den Einschränkungen immer noch solche Zeiten zu schwimmen ist eine unvorstellbare Leistung, besonders im Schwimmen! Diese Schwimmer müssen für sich z.T. vollkommen neue Techniken entwickeln und verfeinern. Die können nicht einfach vom Phelps oder so abschauen und nachmachen. Das "Grundgefühl", also Wasserlage, Wasserfassen, etc. muß aber schon da sein.

Also ja: Man kann auch mit nicht "idealen körperlichen Voraussetzungen" schnell schwimmen. ABER die Bewegungsabläufe lernt man am besten im Kindesalter und nicht mehr jenseits der 20 oder gar 30 Lenzen.
Nein, würde ich nicht sagen "Äpfel und Birnen" sondern genau das, was du heraus kristallisiert hast: Technik entwickeln, die zu den eigenen Voraussetzungen paßt, anstatt Spitzenschwimmer zu kopieren, die mit den eigenen Voraussetzungen nichts gemein haben. Eigene Technik verfeinern. Welcher Triathlet macht das?

Ja, ich gebe dir recht: Du lernst Bewegungsabläufe "am Besten" im Kindesalter. Das heißt aber nicht, daß es unmöglich ist im fortgeschrittenen Erwachsenenalter eine gute Kraultechnik zu erlernen. Bloß: Welcher Triathlet macht das?
panserbjorne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 16:52   #67
panserbjorne
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen

tjoa und hier liegen nun mal welten zwischen den individuen. selbst die hier benannten 20 min , die ja laut einigen hier für jedermann erreichbar sein sollen sind imho nur einer elite(10%) vorbehalten.
zudem soll das ganze ja noch im rahmen eines amateur/laien triathlontrainings erreicht werden, was wiederum noch mal eine welt schwerer ist.
Hm. Meiner Meinung nach mißinterpretierst du da bestimmte Aussagen. Ich habe nirgends gelesen "daß 20min auf 1500m für jeden erreichbar sind." Denn die wenigsten sind bereit die Arbeit und das richtige Training hinein zu stecken, um solche Zeiten zu ermöglichen.

Daß Genetik der limitierende Faktor für alle sein soll, die diese Zeiten bisher nicht erreicht haben, ist deine Meinung. Sorry, daß ich sie nicht teile.

Im Rahmen des typischen Triathlon-Schwimmtrainings im Verein kannst du die Zeiten vergessen. Erst recht, wenn du mit den Voraussetzungen der Athletin aus dem Video anfängst und die sub20 erreichen willst. Da gebe ich dir recht.
panserbjorne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 17:14   #68
butschi
 
Beiträge: n/a
Wie von keko erwähnt:
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Naja, wie immer ist alles relativ. sub20min auf 1.500 ist für weibliche Spezialschwimmer Bezirksniveau.
Bezirksniveau ist doch kein Level bei dem der durchschnittliche Sportler bereits an der Grenze seiner Genetik angelangt ist. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass nahezu jeder mit dem entsprechenden zielgerichteten, jahrelangen Training auf Bezirksniveau kommen kann, egal in welcher Sportart. Das ist doch kein Hexenwerk...

Warum es so wenige Triathleten schaffen wurde ja schon öfters genannt und hier hinkt natürlich der Vergleich zwischen Spezialist in einer Disziplin mit entsprechendem Fokus und dem Triathleten, der versucht drei Disziplinen auf die Reihe zu bekommen.

Nur wir wissen ja auch nicht ob die Dame auf dem Video für die Erreichung des Zieles bereit ist, die anderen Disziplinen zumindest zeitweise zu opfern, wie groß ihr Zeitbudget/-horizont ist, Trainingsbedingungen usw.???
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 17:30   #69
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Manche Triathleten scheitern an den 20min/1500m mit mehr als 20%, das sind dann doch nicht die Gene. Ich denke, richtig austrainiert schafft jeder 20min. Mit 2-3x Schwimmen die Woche sicher die wenigsten, aber dann ist man auch weit weg von austrainiert und kann nicht den Genen die Schuld geben.

um noch mal darauf direkt einzugehen , natürlich kann man den genen die schuld geben. ein beispiel : person a schafft die 20 min, aber person b nicht. dabei genießt berson b sogar ein profesionelleres training und bringt mehr fleiss(20%mehr training) mit. heißt natürlich nicht, das person b die 20 min nicht erreichen kann. person b müßte aber ein maximaltraingsprogramm absolvieren, was für die masse praxisfern ist.

die enetik soll keine ausrede sein, sie legt aber nun mal die "endzeiten" fest. ich beispielsweise , werde nie olympiasieger im kugelstoßen werden. das geben die genetischen parameter nicht her. auch wenn ich dieses ziel noch so anstreben würde. heißt natürlich nicht , das ich ein schlechter kugelstoßer bin
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 17:38   #70
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
@butschi

natürlich würden viele leute bei bezirksniveau lange an ihren gentischen. grenzen angelangt sein . führe dir noch ein mal mein zuletzt genanntes beispiel kugelstoßen zu genmüte.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 17:56   #71
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
natürlich würden viele leute bei bezirksniveau lange an ihren gentischen. grenzen angelangt sein . führe dir noch ein mal mein zuletzt genanntes beispiel kugelstoßen zu genmüte.
Du schreibst einmal davon, dass du keine Genetik zum Olympiasieg hast, das glaube ich dir gerne, da wird die Luft sehr dünn und dafür haben natürlich die Wenigsten die Voraussetzungen.
Hattest du Bezirksniveau oder darüber?

Ich habe früher mal ganz ordentlich Tennis gespielt und auf hohem Niveau Motocross betrieben. Bezirksniveau ist im Vergleich zu einem Profi nahezu ein Anfänger, der gerade die elementaren Grundzüge des Sports beherrscht, der Unterschied ist so riesig, da kann man fast noch nicht von der gleichen Sportart sprechen, auch wenn das viele Hobbysportler nicht so sehen wollen...
Deshalb meine Aussage, das Limit der Genetik ist da noch lange nicht erreicht!
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 18:27   #72
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Es ist leider einfach so, dass wie schon geschrieben die Genetik gewisse Endzeiten vorgibt.
Wenn ich an früher zurück denke, als ich Zeitweise bis zu 9x mal die Woche im Wasser war, da habe ich auf kurzen Strecken rein gar nichts reissen können.
Trotz dem vielen (professionellen) Training habe ich es auf 100m nur zu 1:00.00 geschafft. Zu meinem Frust aber hat es ein Kumpel (dem ich es selbst verständlich trotzdem gönne) in der selben Truppe mit maximal 2-3 Trainingseinheiten die Woche mir auf 100 m mal eben 5 Sekunden abgenommen.
Ich konnte und kann mich einfach nicht schnell bewegen, das kann ich noch so trainieren. Dafür aber habe ich es zu meiner besten Zeit geschafft bei einem 1500m Wettkampf die letzten 100m nur 5 sek langsamer als 100m Bestzeit zu schwimmen und das ohne Startsprung.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.