gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kein Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2014, 17:46   #65
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757


Gerade mal 3-4% der Gesamtbevölkerung stirbt durch Unfälle, und das beinhaltet ALLE Unfälle, von Autounfällen bis von der Leiter fallen. Dagegen sterben um die 80% der Menschen durch Herzerkrankungen, Krebs, Verdauungsorgane und Atmungsorgane(da sind diverse Krankheiten, woran man sonst stirbt gar nicht dabei. Das wird wahrscheinlich unter Sonstiges aufgefasst).

Ich wette auf jeden Mensch, der durch das Nicht-Tragen eines Fahrradhelms stirbt, sind es sogar 100000-1000000, die entweder an Krebs oder Herzkreislauferkrankungen sterben.

Ich behaupte mal, dass statistisch die Anzahl der Toten durch das Nicht-Tragen eines Helms so gering ist, dass man es kaum erfassen kann.

(Mich würde nicht wundern, wenn der ganze Hype um Helme nur eine Marketing Idee ist, um mal eben Milliarden mit dem Verkauf von Helmen zu verdienen).

Edit: Ich habe gerade gelesen, dass in Deutschland 2013 354 Radfahrer bei Unfällen gestorben sind. 40% durch Kopfverletzungen, was ca. 140 Radfahrer sind(wie viele Helm trugen, weiß ich nicht). Über die Hälfe der Toten waren über 65.
In Verglech sind insgesamt ca. 870000 Menschen gestorben snd, wovon ca. 70-80% an Herzerkrankungen und Krebs gestorben sind.
Die Kosten, die verunglückte Radfahrer Versicherungen verursachen sind verschwindend gering in Vergleich was der Rest der Bevölkerung an Kosten verursacht. Gleichzeitig ist das Risiko durch Radfahren ums Leben zu kommen ebenfalls verschwindend gering als durch die üblichen Volkskrankheiten zu sterben, die unter anderem durch Bewegungsmangel, Übergewicht, Nikotin und falsche Ernährung, verursacht werden.
Wo zieht man denn dann die Grenze zum Thema Mitverschulden? Muss dann ein Übergewichtiger, der eine Herzattacke bekommt, auch ein Teil der Kosten übernehmen, oder muss ein Raucher bei seiner Krebsbehandlung Mitschuld in Kauf nehmen?

Geändert von Lui (19.06.2014 um 20:13 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:06   #66
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Und was soll uns das sagen? Weil ich Sport treibe, werde ich nich an Kreislaufproblemen oder Krebs sterben? Oder: es sind ja eh so wenig, die Radeln und natürlich noch weniger, die verunfallen. Da lohnt der Aufwand einer Helmpflicht nicht?

Damit wir uns nicht falsch verstehen: wenn jede(r) 3 mal / Woche ne halbe Std. Sport treiben würde, wäre das Problem der Krankenkassen gelöst, Faktor 1000 hin oder her. Da bin ich auch überzeugt davon. Ist aber wohl Esoterik.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:26   #67
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Alles was ich sage, ist dass diejenigen, die an Kopfverletzungen durch das Nicht-Tragen eines Helms sterben oder schwer veletzt werden, so verschwindend gering ist, dass man kein Gesetz braucht, dass ALLE Radfahrer zwingt einen Helm zu tragen.

Ich glaube viel mehr Radfahrer sterben bei Unfällen durch Verletzungen am Körper. Es wäre konsequenter Bodyschutzkleidung per Gesetz einzuführen, wie bei Motorradfahrern, oder sogar Radfahren ganz zu verbieten, als eine Helmpflicht einzuführen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:40   #68
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Genau, das glaubst Du. Andere glauben was anderes.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:45   #69
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ja, genau, ich stehe gaaaaaaanz alleine mit meiner Meinung da, weshalb wir in Deutschland schliesslich auch eine Helmpflicht haben(Ironiemodus aus).

Zu Fuss gehen ist ca. 7 mal gefährlicher als Radfahren. Statistisch gesehen machen Radunfälle 2% aller Verkehrsunfälle aus.
Trotzdem steht hier genau was ich vorhin geschrieben habe:

Zitat:
As with every mode of travel, there is clearly some risk associated with walking. However, walking remains a healthful, inherently safe activity for tens of millions of people every year. The public health community recognizes that lack of physical activity, and a decline in bicycling and walking in particular, is a major contributor to the hundreds of thousands of deaths caused by heart attacks and strokes—this number dwarfs the 33,561 total deaths due to motor vehicle crashes and the relatively small 4,743 pedestrian deaths in 201d. In fact, the number of deaths in 2000 caused by poor diet and physical inactivity increased by approximately 65,000, accounting for about 15.2 percent of the total number of deaths
http://www.pedbikeinfo.org/data/factsheet_crash.cfm
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 19:27   #70
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Genau, das glaubst Du. Andere glauben was anderes.
Du als Rechtsanwalt solltest wissen:
Für ein Verbot (nämlich des unbehelmten Radfahrens) braucht es vernünftige Gründe, an die noch weitere Kriterien geknüpft werden, um gegen ein Verbot zu sein braucht es zunächst keine Gründe!

Es ist absurd, einen Beleg für die Nichtwirksamkeit oder Schädlichkeit eines Verbotes zu fordern.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 21:20   #71
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen

Moin Moin!

2007 war der Anteil der Verkehrstoten bei 0,59%.

Somit braucht es auch keine Helmpflicht bei Motorradfahrern und keine Gurtpflicht bei Autofahrern.

Die gehen im statistischen Rauschen unter.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 22:01   #72
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Somit braucht es auch keine Helmpflicht bei Motorradfahrern und keine Gurtpflicht bei Autofahrern.
Von mir aus kann man auch die Gurtpflicht über Bord werfen. Man sollte vielleicht stattdessen über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Deutschen Autobahnen nachdenken und allgemeine erhebliche Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb von Städten. Das wäre wesentlich effektiver, aber da hat die Deutsche Autoindustrie wahrscheinlich kein Interesse(Ka-tsching $$$) bzw auch der Grossteil der Autofahrer. Da wird die hochgelobte Sicherheit und "Vernunftsdenken" dann über Bord geworfen, genau wie bei Helmpflichtbefürwortenden Radsportlern, die komischerweise grundsätzlich nur Strasse fahren, selbst bei Schnellstrassen, da es uncool ist auf Radwegen zu fahren.

Geändert von Lui (19.06.2014 um 22:10 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.