gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein "Überbike" für den Captain - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2014, 19:37   #65
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Das Mädchen Beitrag anzeigen
Ich biete dir mein Argon an - Größe müsste passen, Bestzeiten ist es auch schon gefahren. Nur die Sattelstütze müsste für dich rausgezogen werden. Und wir müssen das Ding von FFM in die Hauptstadt schaffen. Wenn wir das hinbekämen...
Und als Wertausgleich willst du dann das WM topten Look 576 mitnehmen?! Liebe Julia, so leicht lass ich mich nicht ueber den Löffel ziehen.

Heute Detailarbeit am Bestand. Anderer Schlauch mit minimalem Ventilueberstand, Minimagnet angebracht, FlaschenHalter aus dem Rahmen entfernt (jetzt zwischen Auflieger und unterm Sattel, Pumpe passig in den Rahmen geklebt (vorher seitlich am FlaschenHalter). Ergebnis: PB auf der 82k Hausrunde. 1:57h inkl rein- und rausfahren aus der Stadt. Wenn ich die Zuege vorne mit Nokons machen wuerde, koennte ich sie fast komplett aus dem Wind bekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 22:28   #66
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ergebnis: PB auf der 82k Hausrunde. 1:57h inkl rein- und rausfahren aus der Stadt..

Sick!!!!
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 23:44   #67
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und als Wertausgleich willst du dann das WM topten Look 576 mitnehmen?! Liebe Julia, so leicht lass ich mich nicht ueber den Löffel ziehen.

Heute Detailarbeit am Bestand. Anderer Schlauch mit minimalem Ventilueberstand, Minimagnet angebracht, FlaschenHalter aus dem Rahmen entfernt (jetzt zwischen Auflieger und unterm Sattel, Pumpe passig in den Rahmen geklebt (vorher seitlich am FlaschenHalter). Ergebnis: PB auf der 82k Hausrunde. 1:57h inkl rein- und rausfahren aus der Stadt. Wenn ich die Zuege vorne mit Nokons machen wuerde, koennte ich sie fast komplett aus dem Wind bekommen.
Nicht Nokons, sondern Schaltzüge von Aligator, die sind nur 3,x mm im Durchmesser und lassen sich in engen Radien verlegen. Nur Durchgehend würde ich abraten, da es bei mir zwei (lange) Sets waren, die im Rahmen verschwunden sind.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 08:11   #68
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ergebnis: PB auf der 82k Hausrunde. 1:57h inkl rein- und rausfahren aus der Stadt.
Mit einem TM01 hättest du bestimmt nur 1:55 gebraucht.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 08:35   #69
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Mit einem TM01 hättest du bestimmt nur 1:55 gebraucht.
Nach aktueller Lage werden wir das nie erfahren. Ausser BMC möchte einen Messwert als Referenz und schickt ein Bike für lau.

Ich hab mir inzwischen den kompletten Tourtest angeschaut. Also nicht nur den gekürzten Internetartikel. Mich kann das nicht überzeugen. Dort werden die Sets mit den hauseigenen Lenkerloesungen getestet, die sich teilweise deutlich unterscheiden, aber bei dem Testaufbau sehr isoliert im Wind stehen. Dieser Umstand ändert sich aber maßgeblich wenn ein kompletter Fahrer auf dem Rad sitzt, bzw auf den Aufliegern liegt.

Ich habe noch nicht eine einzige nachvollziehbare Messreihe gesehen, wo unter realen Umständen solche Geschwindigkeitsvorteile erzielt wurden, wie beworben wird. Zumal man immer noch zusätzlich berücksichtigen muss, dass die Watteinsparung immer bei 45kmh angegeben wird. Wer fährt das hier ueber eine längere Distanz? Da die Werte bekanntlich nicht linear steigen, werden die Einsparungen bei realen Geschwindigkeiten nicht nur abgeschwächter ausfallen (wegen des kompletten Fahrers) sondern auch nochmal geringer wegen der geringeren Geschwindigkeit.

Die PB von gestern war übrigens 2min besser als alles andere je zuvor gefahrene. Und ich bin dort auch schon bei höheren Temperaturen und ohne stürmische Böen in der Zofingenvorbereitung gefahren. Obs an der Aerodetailarbeit lag? So wie es für mich aussieht dürfte zumindest ein Teil darauf zurückzuführen sein.

Die Flasche am Auflieger hab ich übrigens mit Klettverschluss beklebt und dann einfach draufgepappt. Hat bombig gehalten und lies sich während der Fahrt gut verwenden.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 08:56   #70
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Mein TM01-Input ist ja auch nur als Stichelei zu verstehen.
IMHO ist das ja auch der Grund, warum dir niemand ein "Überbike" emfpehlen kann. Was ist schon ein Überbike?! Wenn du dich auf dem schnellsten Windkanalrahmen nicht wohl fühlst, wirst du nie die Zeit deines 576 erreichen.
Alles andere ist doch nur Marketing.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 10:14   #71
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Gibts eigenlich bereits neue Messserien von 3-rad?

Der hat doch RICHTIG investiert und sollte ja nun am schnellsten Material, was es zu kaufen gibt, unterwegs sein.

Wie siehts nun aus, im Vergleich zu vorher?
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 10:27   #72
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Gibts eigenlich bereits neue Messserien von 3-rad?

Der hat doch RICHTIG investiert und sollte ja nun am schnellsten Material, was es zu kaufen gibt, unterwegs sein.

Wie siehts nun aus, im Vergleich zu vorher?
Er ist selbstverständlich schneller...

Ein paar mal schon 180 km in sub 4:50 warens schon.. alleine...
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.