gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaltauge bei P2 gebrochen - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2014, 15:09   #65
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
GROFA ist aber jetzt ein schlechtes Beispiel.
Du meinst Cervelo wäre da besser!? Der Händler bekommt von Cervelo die Rahmenumbaukosten erstattet und obendrein eine Kalkulation auf den Rahmen?
Oder Du hast ein gutes Beispiel zur Hand?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 15:19   #66
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
M

und einen Rahmen von Anbauteilen zu befreien sind keine 10min.
Aufgebaut auch im 45min.
Ich wette, dass du weder das Eine, noch das andere in dieser Zeit schaffen wirst.
In 45Minuten ziehst du vielleicht mal mit etwas Glück die innenverlegten Züge durch den neuen Rahmen, wenn der hersteller das nicht mit Linern oder sonstwie vorbereitet hat...
Selbst wenn du in 10Minuten alles auseinanderreissen würdest, darfste nicht vergessen, dass du den Kram auch verräumen musst, weilst vielleicht in den nächsten Tagen bis der neue Rahmen kommt, noch den ein oder anderen andern Auftrag erledigen willst...
Edith: deirflu war schneller
Edith II: tandem auch

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ohne den Laden genau zu kennen, denke ich dass die für 250 Euro:

- keine nur ausreichende Lösung basteln werden, sondern den Schaden dauerhaft und belastbar reparieren, und

- das ganze so hinbekommen, dass man das dem Rahmen nicht so deutlich oder nahc 'ner Lackierung gar nicht mehr ansieht.

Beides wäre
Vergiss nicht, dass er ausserdem Garantie auf seine Arbeit gibt. Geben muss.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hi Sybenwurz,



hier verstehe ich Dich nicht. ...
Naja, ist vielleicht ein Missverständnis: ich meinte, dass du bei den Hongkong-Fritzen ziemlich genau gar nix erwarten kannst, wennst dir dort als Endverbraucher nen Rahmen bestellst.
Die kannste ja spasseshalber mal anschreiben, wenn dir was gebrochen ist...
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
GROFA ist aber jetzt ein schlechtes Beispiel.
Wir sollten hier jetzt nicht mit Insider-PingPong beginnen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 15:39   #67
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Ich denke beim Replacement musst den Rahmen abgeben und bekommst einen neuen. Den alten behält Cervelo.
es muss das Tretlager herausgetrennt und zu Cervelo geschickt werden, habe ich im Cervelo forum gelesen.

@syben
genau da steckt der Haken, die Garantie, außerdem muss er nicht nur seine Stunden, sondern auch noch seinen Laden, Mitarbeiter und Abgaben mitfinanzieren, unter 60-70 Euro Stundenlohn muss man als Selbständiger nicht anfangen, habe ich mal im Grunderseminar gelernt.

@matthias75
ausreichend ist eben ausreichend, alles was mehr als ausreichend ist, ist overengineered und damit Verschwendung.
wir reden hier nicht von Schulnoten sondern von einer technischen Lösung, ausreichend = erfüllt seinen Zweck vollständig.
(entschuldige die Spitzfindigkeit, ist nunmal mein Beruf )
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 15:54   #68
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Wir sollten hier jetzt nicht mit Insider-PingPong beginnen...
Ich habe keine Insider-Kenntnisse, weiß halt nur, dass die Helme im Preis über 50% abgewichen haben. Grofa als Großhändler rufen in Deutschland 249Euro auf, im Fachhandel (nicht Internet) kostete der Helm dann 199Euro und im Netz gab es den Helm dann schon für 129Euro

Ich glaube, nur im Direktvertrieb (Canyon) wird das mit dem Crashreplacement so richtig funktionieren.

Der Radmarkt ist nicht besser als der Markt, wo ich meine Brötchen verdiene.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 16:01   #69
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen

@syben
genau da steckt der Haken, die Garantie, außerdem muss er nicht nur seine Stunden, sondern auch noch seinen Laden, Mitarbeiter und Abgaben mitfinanzieren, unter 60-70 Euro Stundenlohn muss man als Selbständiger nicht anfangen, habe ich mal im Grunderseminar gelernt.
Ich bin zwar schonmal hier von nem grossen Spezialisten abgewatscht worden, aber vielleicht klappts diesmal besser.
Die Aufzählung erscheint mir relativ vollständig:



Wenn Kumpel für Kumpel als Freundschaftsdienst und in der Hobbywerkstatt 'arbeitet', kann man halt nen Grossteil davon streichen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 16:18   #70
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
@matthias75
ausreichend ist eben ausreichend, alles was mehr als ausreichend ist, ist overengineered und damit Verschwendung.
wir reden hier nicht von Schulnoten sondern von einer technischen Lösung, ausreichend = erfüllt seinen Zweck vollständig.
(entschuldige die Spitzfindigkeit, ist nunmal mein Beruf )
Spitzfindig kann ich von Befugs wegen auch

Du hast geschrieben

Zitat:
sollte in Verbindung mit der Spannung durch den Schnellspanner vollkommen ausreichen
Eine für mich ausreichende Lösung ist unabhängig vom Schnellspanner o.ä. haltbar. Gut, du hast dich nur auf das Alu bezogen.

Kommt halt drauf an, wie man ausreichend definiert.

Ausreichend kann z.B. auch sein, einfach ein paar Lagen CFK drauflaminieren und gut ist. Ausreichend, um zu fahren, ich würde mich aber jedes Mal ärgern, wenn ich den Rahmen sehe.

Wenn ich den Rahmen einem professionellen Carbonspezialisten gebe, erwarte ich, dass das Teil nachher in 'nem Zustand ist, dass ich den Unterschied zu vorher kaum noch sehe und mir ein Lackierer das Teil fast wieder in den optischen Originalzustand bringen kann. Also saubere Oberflächen und Übergänge etc.. Alles andere wäre bei 'nem teuren Rahmen (und ein solcher ist der P2 für mich, auch wenn's für viele vielleicht nur Mittelklasse ist) für mich nicht akzeptabel, auch wenn's vielleicht technisch ausreichend ist.

Wie aufwändig es dagegen ist, das in einen auch optisch ansprechenden Zustand zu bringen, hat man bei Coparnis Rahmenbau gesehen. Ich glaube, dass da durchaus etwas mehr Zeit drauf geht, wenn's nicht nur funktionieren soll, sondern auch wieder gut aussehen soll.

Insofern wären es mir die 250€ für eine profesionelle Arbeit durchaus wert.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 18:59   #71
Andique
 
Beiträge: n/a
Schön repariert von jochen stecher...

Hier z. B. An nem cervelo p3

https://m.facebook.com/story.php?sto...5336821 73191
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 19:14   #72
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Aufzählung erscheint mir relativ vollständig:
Kaffee, es fehlt Kaffee .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.